Kategorien
Bodybuilding Fitness Training und Workout

Kraft statt Muskeln

Du willst Oberarme wie ein Türsteher, dazu noch einen Sixpack-Bauch? Leider müssen wir dir sagen, dass du dann mit der Kettlebell nicht richtig liegst.

Die Trainer und Autoren des Kettlebell-Trainings betonen oft, dass es vor allem Kraft und Stärke fördert, aber keine „Show-Muskeln“ erzeugt, also eine ästhetische und gut sichtbare Muskel-Definition. 

Hier sind einige Gründe dafür:

Funktionale Kraft

Kettlebell-Training soll in erster Linie funktionale Kraft entwickeln. Die Übungen verbessern die allgemeine Körperkraft, Stabilität und Beweglichkeit und vernachlässigen die isolierte Muskel-Hypertrophie, die oft mit ästhetischen Zielen verbunden ist

Ganzkörper-Training

Kettlebell-Übungen wie der Kettlebell Swing, der Turkish Get Up und der Snatch fordern viele Muskelgruppen gleichzeitig. Dies fördert die Koordination und die Entwicklung einer ausgewogenen Muskulatur, anstatt bestimmte Muskelgruppen isoliert auszuformen

Hoher Kalorienverbrauch

Kettlebell-Training ist oft sehr intensiv und verursacht einen hohen Kalorien-Verbrauch. Dadurch sind die trainierten Muskeln zwar stark, aber weniger ausgeprägt sichtbar, weil der Körper insgesamt weniger Fettgewebe aufbaut oder sogar abbaut

Kraft-Ausdauer und Explosivität

Viele Kettlebell-Übungen fördern sowohl Kraft als auch Ausdauer und Explosivität. Dieses Training führt nicht zur maximalen Muskel-Hypertrophie wie im Bodybuilding mit gezieltem Muskelwachstum

Trainings-Effektivität

Kettlebell-Training ist mit kurzen, intensiven Workouts auf Effizienz ausgelegt. Diese Methode verbessert Kraft und Fitness, ist aber nicht optimal für diejenigen, die ihre Zeit in das gezielte Aufbauen von Muskelmasse investieren möchten

Kurz: Das Kettlebell-Training bringt allgemeine Fitness, Kraft und Beweglichkeit, kann aber nicht die Muskelmasse definieren wie das klassische Bodybuilding.

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

Decathlon und Mittelgriff

Die „TV Spielfilm“ zeigt in ihrer Ausgabe 15/24 eine Frau beim Training mit einer Kettlebell. Es müsste eine 8 kg von Decathlon bzw. Domyos/Corength sein, erkennbar am grünen Gummiring zwischen Kugel und Kautschuk-Basis.

In unserem Testbericht warnen wir davor, dass die Kautschuk-Basis dieser Kettlebell einen Laminat-Boden mit Gummi-Rückständen verschmieren kann.

Auch der Mittelgriff der Dame ist nicht optimal, um diese Kettlebell gut ausbalanciert zu halten. Zu empfehlen ist eher der daumenseitige Diagonalgriff, damit lassen sich mehr Wiederholungen mit gleichem Krafteinsatz schaffen.

Kategorien
Tagebuch Test-Bericht Zubehör

2CV und GTI

Auf der Suche nach einer neuen Smartwatch ist die Entscheidung gefallen: Eine Polar Unite.

Sie löst meine Withings Move ab, eine Hybrid-Watch aus der Steinzeit des Trackings. Sie hat zwei analoge Zeiger, dazu einen gelben Zeiger für den Stand meines täglichen Schritte-Ziels. Die Withings Health Mate App zeigt außerdem noch die Dauer meines Schlafes an. Kurz: Die Withings Move punktet mit langer Batterielaufzeit, unauffälligem Design und Einfachheit.

Technik wie ein Citroen 2CV, wenn der Vergleich erlaubt ist.

Jetzt kommt die Polar Unite mit erweiterten Fitness- und Gesundheits-Funktionen und einem interaktivem Display. Eine vollwertige Sportuhr, wenn auch keine Smartwatch. Der Hersteller bietet sie denn auch als „Fitness Tracker“ an.

Die Polar Flow App dazu ist wie das Cockpit im Airbus, es gibt sie fürs iPhone und das MacBook. Diagramme, Balken und Linien dokumentieren Tag und Nacht, abrufbar in vielen, vielen Ansichten und auf Deutsch. Die Mess-Funktionen von Polar sind auch in Uhren anderer Hersteller verbaut, der erste war Casio mit einem G-Shock Modell.

Technik wie ein Golf GTI. Zeitgemäß und zuverlässig, aber es geht noch viel teurer.

Unter mehr als 130 Sportprofilen bietet die Polar Unite auch eines fürs Kettlebell-Training. Es soll die Dauer und Cardio-Belastung eines Workout aufzeichnen. Gut gemeint, aber wer trägt schon seine Uhr beim Clean & Press? 

Übler ist nur, dass die Polar die Uhrzeit nicht ständig anzeigt. Man muss den Unterarm schütteln oder bewegen oder sonstwas, aber auch dann wird das Zifferblatt nicht immer eingeblendet. Das war bei der Withings Move besser, deren analoge Zeiger „Always on“ sind.

Aber egal. Ich werde bei der Polar Unite bleiben. Eine Apple Watch würde noch mehr Daten für die Apple Health App liefern, aber täglich aufladen möchte ich meine Uhr nicht wirklich. Der Akku der Polar Unite dagegen läuft 5 Tage, das reicht.

Abbildungen (2): Polar Electro

Zum Start

Kategorien
Szene Tagebuch

Neue Kettlebell-Website

Robert Rimoczi, erster und einziger Master RKC in Deutschland, bringt eine neue Website online. Der Start soll noch vor dem RKC Summer Camp am 27. und 28. Juli im oberbayerischen Pfaffenhofen sein.

Robert verspricht: „Wir möchten eine Hardstyle Kettlebell „Elite Group“ aufbauen, eine Gemeinschaft von Menschen, die sich für dieses Training begeistern, unabhängig von Alter, Geschlecht, Zielsetzung oder aktuellem Leistungs-Niveau. Ob du Kettlebell-Anfänger bist oder zur Elite der Kettlebell-Instruktoren gehören möchtest, du wirst definitiv etwas Interessantes finden. Versprochen.“

Hintergrund: Die RKC („Russian Kettlebell Challenge“) wurde 2001 von Kettlebell-Pionier Pavel Tsatsouline ins Leben gerufen und ist die älteste und größte Kettlebell-Schule im Westen.

Mehr zu Robert Rimoczi

Zum Start

Kategorien
Kettlebell

Um diese Kettlebell dreht sich alles

RKC Kettlebell von Dragon DoorEine Kettlebell mit 16 kg ist für einige das ultimative Zielgewicht, andere sehen sie als den Beginn eines intensiveren Trainings. Kurz: Die Kettlebell mit 16 kg ist eines der gängigsten Gewichte.

Das Gewicht dieser Kettlebell ist auf das „Pud“ zurückzuführen, ein altes russisches Gewicht von 16,38 kg. Es wurde in Russland bis zur Einführung des metrischen Systems im Jahr 1924 verwendet und war üblich für das Wiegen von Getreide, Kartoffeln und anderen Produkten.

Gewichte mit 1 Pud hatten oft die Bauform der heutigen Kettlebell mit einer Eisenkugel und Griffbügel, in Russland werden diese Kugeln „Girya“ genannt. Mit dieser Form ließen sich die Gewichte leicht handhaben und transportieren. Es liegt nahe, dass Bauernbuben und Knechte die Zeit eines Marktes damit verbrachten, die Gewichte zu stemmen oder zu jonglieren.

Vom Pud mit 16 kg ausgehend, haben die heute gängigen Kettlebells einen Teil oder ein Vielfaches dieses Gewichtes. Die meisten Kettlebells wiegen zwischen 4 kg und 48 kg. So sind 8 kg ein halbes Pud und 24 kg das 1,5-fache Pud.

Im 19. Jahrhundert begannen russische Soldaten und Athleten, die Girya als Trainings-Gerät zu verwenden, denn die Übung mit Kettlebells entwickelte Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

1948 fanden die ersten nationalen Girya-Wettkämpfe der Sowjetunion statt. Der Sport verbreitete sich, Regeln und Gewichtsklassen wurden eingeführt, und bis heute findet sich in fast jedem Haushalt in Osteuropa eine Kettlebell.

Das organisierte Kettlebell-Lifting, auch als Girevoy Sport bekannt, umfasst die Disziplinen Stoßen (Jerk), Reißen (Snatch) und den Langzyklus (Long Cycle) aus Clean (Umsetzen) und Jerk. Die verwendeten Kettlebells haben ein Gewicht, das sich aus dem traditionellen Pud errechnet:

Gewichtsklassen für Männer

  • 16 kg (Gelb): Für Anfänger und Junioren
  • 24 kg (Grün): Fortgeschrittene Wettkämpfe
  • 32 kg (Rot): Elite- und Profiwettkämpfe

Gewichtsklassen für Frauen

  • 8 kg (Pink): Für Anfänger und Junioren
  • 12 kg (Blau): Fortgeschrittene Wettkämpfe
  • 16 kg (Gelb): Elite-Wettkämpfe

Zum Start

Kategorien
Trainer

Mittelpunkt der RKC-Bewegung

Moritz und Christine Rammensee sind Trainer und Geschäftsführer der KRABA in München

Für die „Russian Kettlebell Challenge“ (RKC) ist die KRABA (Kraft- und Bewegungs-Akademie) in München der wichtigste Ausbildungs-Stützpunkt für Deutschland. Die meisten RKC-Instruktoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben hier ihre finalen Prüfungen abgelegt. 

Einer der 3 Gründer ist Robert Rimoczi, Master RKC und Begründer der deutschen RKC Bewegung. Von Anfang an dabei ist auch Moritz Rammensee, heute einer von 2 Senior RKC Instructors in Europa und einer von 10 weltweit. Seine Frau Christine Rammensee hat 2018 die Anteile eines ehemaligen Mitgründers der KRABA übernommen und ist somit Mitinhaberin, Geschäftsführerin (zusammen mit Moritz) und Trainerin. 

Im Stadtteil Obersendling in München gelegen, veranstaltet die KRABA neben der RKC-Trainerausbildung auch Lehrgänge und Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene und bietet mit der KRABA-Mitgliedschaft eine tolle Community, in der es sehr „familiär“ zugeht. Weiterhin stehen Christine und Moritz auch für Personal Trainings zu Verfügung.

Das Studio bietet vor allem Equipment für funktionelle Fitness, Gewichtheben und Kettlebell-Training. Die technische Ausstattung ermöglicht Live-Demonstrationen und Online-Streaming für digitale Trainings-Formate.

Sport und Leben: Moritz Rammensee

1985: In München geboren

2006 bis 2008: Ausbildung zum Sport- und Fitness-Kaufmann

2011: Hardstyle Kettlebell Instructor

2013: RKC Level 2 Instructor. 

2014: Moritz wird zum ersten RKC Team Leader in Deutschland berufen, das bedeutet einen Rang unter Senior RKC

2014: Mitbegründer der KRABA (Kraft- und Bewegungsakademie) in München, Gastgeber von Workshops mit internationalen Trainern

2018: Berufung zum Senior RKC Instruktor (von 3 in Europa und 17 weltweit). Diesen Rang kann man nicht durch eine Zertifizierung bekommen, sondern man wird durch die Leadership berufen. Die Leadership besteht aus:
Master RKC (höchster Rang),
Senior RKC (zweithöchster Rang) und
Team Leader (dritthöchster Rang).

Diese Titel kann man nur durch die Arbeit in der RKC Community erreichen. Je nach Rang kann man unterschiedliche Trainer-Zertifizierungen anbieten.

Sport und Leben: Christine Rammensee

1990: In Neustadt/Weinstraße geboren

2014: Bachelor of Arts für Ernährungsberatung an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheit

2014: Einstieg ins Kettlebell-Training

2015: RKC Level 1 Instructor der Russian Kettlebell Certification

2017: Master of Science – Diagnostik und Training an der Technischen Universität München

2018: Mitinhaberin der KRABA Kraft- und Bewegungsakademie in München

2024: RKC B-Lizenz erfolgreich absolviert

Hintergrund

Wenn es ums Kettlebell-Training geht, muss ein Name fallen: Pavel Tsatsouline. Er stammt aus Minsk in Weißrussland und machte die Kettlebell im Westen populär. Dazu gründete Pavel zwei Unternehmen: Zusammen mit John Du Cane und dessen Verlag „Dragon Door“ die „Russian Kettlebell Challenge“ (RKC, 2001) und „Strong First“ (2012). RKC ist damit die weltweit älteste und größte Kettlebell-Schule.

Über die KRABA in München

Zum Start

Kategorien
Fitness

Die Grenzen der Kettlebell

Kettlebells unterstützen unglaublich viele Ziele, darunter Muskelaufbau, Stabilität oder Gewichtsabnahme. Aber es gibt einiges, was du nur mit Kettlebell-Training kaum erreichst. 

  • Muskeln wie ein Bodybuilder

Du träumst von gigantischen Muskeln und einem Körper, der auf der Bühne glänzt? Für den Aufbau von Bodybuilder-Muskeln musst du gezielt an Maschinen und schweren Hanteln trainieren, die einzelne Muskelgruppen isolieren.

  • Maximale Maximalkraft

Möchtest du Gewichte stemmen, die den stärksten Power-Lifter beeindrucken? Um diese rohe Kraft zu entwickeln, sind Übungen wie Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben notwendig, aber mit extrem schweren Gewichten. Die Kettlebell macht stark, aber sie kann nicht mit den tonnenschweren Hanteln der Power-Lifter mithalten.

  • Ausdauer wie ein Marathon-Läufer

Du willst kilometerweit laufen, ohne außer Atem zu kommen? Obwohl Kettlebell-Workouts dein Herz-Kreislauf-System ordentlich fordern, erreichst du die Ausdauer eines Marathon-Läufers nur mit einem ganz spezifischen Training. Stundenlanges Laufen und gezielte Ausdauer-Einheiten sind der Schlüssel, um beim Marathon über die Ziellinie zu kommen.

  • Perfektion in speziellen Sportarten

Du willst auf dem Tennisplatz dominieren, den perfekten Golfschwung meistern oder Tore wie ein Fußball-Profi schießen? Dann träum weiter, denn dein Kettlebell-Training verbessert deine allgemeine Athletik, die Technik und spezifischen Bewegungsmuster dieser Sportarten erfordern gezieltes Training und endlose Übungen auf dem Platz, dem Court oder dem Feld.

  • Reha und Physiotherapie

Bist du auf dem Weg der Genesung nach einer Verletzung und brauchst präzises, kontrolliertes Training? Kettlebells können herausfordernd und manchmal unvorhersehbar sein, was sie nicht immer ideal für die Reha macht. Um sicher und effektiv zu genesen, sind individuelle Physiotherapie-Programme erforderlich, aber nicht die Standard-Übungen mit der Kettlebell.

Zum Start

Kategorien
Tagebuch Zubehör

Hardstyle geht anders

Auf Facebook erhalte ich ein sehr kurioses Angebot: Osso will mir ein sensationelles Training verkaufen, und zwar mit zwei Geräten, die wie eine eckige Hantelscheibe aussehen. Aus Aluminium, jedes Teil 2,2 kg.

Das Bundle kostet 279 Euro. Viel Geld für dieses seltsame Training, denn eine Hantelscheibe mit Eingriff und 2,5 kg kostet 10 Euro bis 15 Euro. Was das Paket so teuer macht, ist eine kostenpflichtige App. Laut Hersteller bringt die an 5 Tagen der Woche ein neues Workout mit „Movement Flows“, ein ganzes Jahr lang.

Das Training mit einem Gesamtgewicht von 4,4 kg ist nichts für jeden. Es eignet sich für die Reha und Einsteiger, ist aber für den Muskel-Aufbau eher ungeeignet. Für ein effektives Kraft-Training sind schwerere Gewichte notwendig, wir nennen es Kettlebell-Hardstyle. 

Abbildung (1): Osso

Mehr über Osso

Zum Start

Kategorien
Business Kettlebell Tagebuch

Sorgen machen müssen?

Ein bekannter Kettlebell-Hersteller lässt gerade schwer nach:

  • Kettlebells mit 12 kg und 16 kg seit Wochen nicht lieferbar, ausgerechnet die gängigsten Einsteiger-Gewichte mit der wohl höchsten Nachfrage
  • Kaum noch aktiv in den Social Media. Vermisst werden Trainings-Videos oder Beiträge auf Facebook und Instagram
  • Keine Rabatt-Aktionen mehr. Die gab es immer wieder zu Anlässen wie dem 4. Juli oder Helloween

Was ist da los? 

Auch die 56 kg Kettlebell ist nicht lieferbar, aber die interessiert nur eine ganz, ganz winzige Klientel. Dass es keine 12 kg und 16 kg Kettlebell mehr gibt, ist ein Hammer. Woran liegt das, was kommt?

Zum Start

Kategorien
Trainer

Frauen-Power an der Kettlebell

Martina Korte aus dem Großraum Hamburg hat im Mai 2024 die Zertifizierung zum „Strongfirst Level 2 Instructor“ geschafft. Diese Prüfung wurde von Kettlebell-Pionier Pavel Tsatsouline entwickelt und berechtigt zur Ausbildung von Trainern.

Geboren in Hamburg, betreibt Martina seit 2020 ihr Studio in Lübeck (75 km von Hamburg über die A1). Auf 100 qm bietet sie dort 1:1 Personal Training, 1:3 Personal Training und Kettlebell Kleingruppen-Training an. Neben Kettlebells, Rack und Langhanteln integriert Martina Korte oft und gern auch Ringe ins Training.

Wandlung durch Kraft und Willen

Wie Martina auf ihrer Website schreibt, war ihre Jugend in den 40ern gefühlt vorbei. Dann kam die Wende: Martina Korte beschloss, eine bessere Version ihrer selbst zu werden.

  • Wie begann deine Reise mit der Kettlebell?

Um 2014 buchte ich ein Probe-Training in einer Crossfit Box. Uns wurden Kettlebells in die Hand gedrückt mit der Anweisung, den Rücken beim Schwung gerade zu halten. Als ich mehr darüber wissen wollte, erhielt ich weder im Gym noch auf Youtube eine befriedigende Auskunft.

Dann entdeckte ich, dass wir in Lübeck mit Andy Wiechmann einen RKC-zertifizierten Trainer haben. 2015 besuchte ich einen Anfängerkurs bei Andy und war restlos mit dem Kettlebell-Virus infiziert!

  • Welcher Kettlebell-Pionier hat dich besonders beeinflusst?

Definitiv Andy Wiechmann als RKC Teamleader. Nach dem Anfänger-Kurs blieb ich für 5 Jahre bei ihm im Gym. Später habe ich weitere Anfängerkurse als Co-Trainerin begleitet. Ich bin für diese Zeit sehr dankbar. Ich habe viel von Andy mitnehmen können, nicht nur übers Kettlebell Training, sondern auch über Langhanteln und das Bodyweight-Training!

Auch Pavel Tsatsouline ist mein großes Idol. Er hat ein geniales Trainings-System entwickelt und das Kettlebell-Training mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen der russischen Gewichtheber verbunden. Ich habe seine Bücher verschlungen!

2023 hatte ich endlich das Glück, einen von Pavel Tsatsouline persönlich geleiteten Workshop zu besuchen, den Strong Endurance Workshop!

  • Was ist deine Mission, was möchtest du deinen Schülern vermitteln?

Das Wichtigste im Hardstyle-Kettlebell ist einfach: Qualität vor Quantität! Andy Wiechmann hat immer gesagt: Bewege dich erst besser, dann mehr! Die harte Arbeit beginnt erst, wenn man die Bewegungs-Qualität als selbstverständlich integriert hat.

Bei mir bedeutet Training immer: Lernen! Wer nicht lernen und an sich arbeiten will, ist bei mir falsch.

  • Auf deiner Website hebst du hervor, wie dir das Training gesundheitlich und mental sehr geholfen hat.

Bewegungs-Qualität ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit und mehr Kraft! Viele orthopädische Probleme ergeben sich aus mangelnder Mobilität, mangelnder Stabilität und mangelnder Kraft. All diese drei Kompetenzen trainieren wir mit der Kettlebell. Immer nach dem Prinzip: Mobilität vor Stabilität vor Kraft!

Da das Kettlebell-Training sehr explosiv ist, fördert es den Aufbau der schnell zuckenden Muskelfasern (Typ 2). Diese gehen uns im Alter schneller verloren. Der Aufbau dieser Muskelfasern verleiht uns gefühlt mehr Jugendlichkeit und mehr Power!

Auch eine Stärkung des Geistes geht mit dem Aufbau der körperlichen Kraft einher. Durch das zum Teil sehr anstrengende Training wird außerdem eine hohe Stress-Resilienz trainiert.

  • Wie stehst du zum Thema „Frauen und die Kettlebell“? 

Meiner Erfahrung nach ist die Kettlebell hervorragend zum Kraft-Training für Frauen geeignet.

  1. Kettlebells wirken im Vergleich zur Langhantel kleiner und zarter. Frauen trauen sich dadurch eher an die Gewichte heran. Meiner Erfahrung nach haben immer noch zu viele Frauen Angst vor großen Gewichten.
  2. Frauen sind oft akkurater in der Übungs-Ausführung. Sie setzen das Prinzip der Bewegungs-Qualität oft besser um und sind dadurch technisch oft besser als Männer!
  3. Frauen sind auch beweglicher als Männer. Diese Kompetenz ist im Kettlebell-Training enorm wichtig, und dadurch sind Frauen einfach sehr gut!

3 Tipps für Einsteiger

  • Suche einen qualifizierten Kettlebell-Trainer, zumindest für die ballistischen Übungen. Der Swing ist eine schwer zu erlernende Übung, die sollte man nicht einfach aus einem Video abschauen
  • Wenn du einen qualifizierten Trainer gefunden hast, starte nicht mit zu kleinen Gewichten! Frauen nicht unter 8 kg bis 12 kg, Männer nicht unter 12 kg bis 16 kg
  • Wenn du keinen Trainer gefunden hast, können die Gewichte gar nicht klein genug sein!

Das Fazit von Martina Korte

  • Kettlebell Training ist genial für Menschen, die nicht nur körperlich etwas für sich tun wollen, sondern auch geistig wachsen wollen
  • Es ist nicht ganz einfach zu erlernen, weil die Gewichte zu schwer sind, sondern weil alle Übungen sehr komplex sind!
  • Mit dem Erlernen und Trainieren der Übungen wächst auch die Gehirn-Kapazität. Die Haltung wird aufrecht, und durch die aufrechte Haltung werden wir selbstbewusster.

Eine Kettlebell-Laufbahn

  • 2016 bestand Martina Korte im Rahmen des RKC Sommercamps den „kleinen“ HKC-Kettlebell Trainer-Schein als erste Dragondoor-Lizenz
  • Zuvor hatte sie bereits eine B-Lizenz fürs Fitness-Training sowie eine Lizenz als Personal Trainer und Functional Trainer, mit der sie bei Holmes Place als Personal Trainer arbeitete
  • 2017 erhielt Martina Korte die RKC 1 Lizenz. Fünf Jahre später strukturierte sich RKC in Deutschland neu. Da sich Dragondoor USA weitgehend zurückzog, entwickelte die deutsche Community eine eigene RKC-Lizenz mit 4 Stufen von A bis D
  • Es gab neue Tests, neue Handbücher, neue Workshops. Martina rezertifizierte zunächst die D- und C-Lizenz. Als es 2022 erstmals eine Strongfirst SFG 1 Zertifizierung in Deutschland gab, entschied sie sich zur Teilnahme und bestand

Es ist Martina wichtig, ein international gelisteter Kettlebell Instructor zu sein. Bei Strongfirst kann sie auf eine große und sehr informative Webseite zugreifen. „Wer sich übers Kettlebell-Training informieren möchte, kommt am Blog und Forum von Strongfirst einfach nicht vorbei“.

2024 bestand Martina Korte die SFG 2 Zertifizierung. „Endlich habe ich mein Ziel aus 2017 erreicht und bin Strongfirst Level 2 Instructor!“

Mehr über Martina Korte aus dem Großraum Hamburg

Zum Start