Kategorien
Gesundheit München Tagebuch

Kettlebells in der Physiotherapie

Bei ihrer Physiotherapeutin in München machte meine Frau ihre ersten Übungen mit der Kettlebell. Mit leichten Kugeln von 4 kg gab’s Lockerungs-, Pendel- und Schwung-Bewegungen sowie den Russian Twist. Überwiegend also „Nichts, was ihr immer so macht“, so meine Frau.

Physiotherapeuten brauchen derzeit keine verpflichtende Zertifizierung, um Kettlebells in der Therapie einzusetzen. Die Kugeln fallen in den Bereich des funktionalen Trainings, das in der Physiotherapie ohne spezielle Zulassung praktiziert werden darf. 

Physiotherapeuten sind in Anatomie, Bewegungs-Analyse und Trainings-Lehre geschult und haben durch ihre Ausbildung ein solides Wissen über Biomechanik, Bewegungsmuster und die Korrektur von Fehlhaltungen. Dieses Wissen lässt sich auch ohne Zertifizierung auf Kettlebell-Übungen übertragen.

Aber: Ohne fundiertes Wissen können ballistische oder Überkopf-Übungen mit der Kettlebell mehr schaden als nutzen.

Eine Kettlebell für meine Frau

Nach ihrem Einstieg wünscht sich meine Frau nun eigene Kettlebells, um damit zuhause zu trainieren. Mein aktueller Gerätepark erscheint ihr zu schwer, sie möchte mit einer 4 kg Kettlebell beginnen, die ihr von der Physiotherapie vertraut sind.

Wir durchsuchen das aktuelle Angebot nach einer geeigneten Kettlebell. Der Griffbügel sollte schön rund sein, auf keinen Fall aber eckig, und der Durchmesser unter 30 mm.

Seltsam: Bei den Premium-Marken wie RKC, Eleiko oder Kettlebell Kings werden wir nicht fündig. Der Griffbügel ist entweder eckig oder zu dick – oder die Kings können nicht liefern.

Bei ihrer Physiotherapeutin hat meine Frau die Kettlebells von Gorilla Sports kennengelernt. Und siehe da: Gorilla Sports bietet eine Kettlebell mit 4 kg und 2,5 cm Griffdurchmesser an. Dass sie gut in der Hand liegt, hat meine Frau bereits festgestellt. Die wird es sein, Testbericht folgt.

Zum Start

Kategorien
Business Szene Tagebuch

Stark nachgelassen?

Heute kommt die neueste Lieferung von den Kettlebell Kings: Ein schwarzer Hoodie für formvollendete Auftritte. Geliefert wird er von unserer Zustellerin der Deutschen Post. Erster Eindruck: Dieser Hoodie ist erstklassig in Material, Passform und Verarbeitung.

Die Sendung mit dem Hoodie kommt aus Lettland, so der beiliegende Laufzettel, bestellt am 29. September und geliefert am 7. Oktober. Das sind 8 Tage, dazwischen liegen ein Feiertag und das Wochenende. Frühere Sendungen der Kings wurden aus Deutschland versandt und kamen deutlich schneller bei mir an.

Muss ich mir Sorgen um den Hersteller machen? Das wäre wirklich schade. 

Die Kettlebell Kings wurden von Jay Perkins in San Antonio in Texas gegründet. Jay war ein junger Wilder, der sein Unternehmen mit Herzblut nach oben brachte: Hervorragende Produkte, vorbildliche Kundenpflege und eine lebhafte Online-Community. Dann verkaufte er seine Kings im mittleren siebenstelligen Bereich und ist heute Betreiber des Fitness-Portals „Living.fit“.

Gekauft wurden die Kettlebell Kings von der Razor Group aus Berlin, einem E-Commerce Aggregator. Diese Unternehmen kaufen reihenweise kleine Hersteller auf und vertreiben deren Produkte über eine einzige Online-Plattform. Während der Pandemie erlebten sie einen Höhenflug, angetrieben durch den Boom im E-Commerce und günstige Zinsen. Mit Ende der Pandemie stockte das Wachstum, da die Zinsen wieder stiegen und viele Aggregatoren auf einem Schuldenberg saßen.

Aber wie geht es den Kings seitdem? Kettlebells mit 12 kg und 16 kg sind seit Monaten ausverkauft, dabei müssten gerade diese Gewichte die höchsten Umsätze bringen. Das ist bedenklich und erinnert an die Drogerie-Kette Schlecker. Auch bei denen fehlten oft wichtige Artikel im Markt, bis das traurige Ende kam.

Dass die Qualität der Kettlebell Kings noch stimmt, belegen meine 20 kg Competition Kettlebell vom August dieses Jahres und der schwarze Hoodie von heute. Stark nachgelassen haben die Verfügbarkeit der wichtigsten Kettlebells und deren Logistik. Auch die Online-Inhalte wurden deutlich reduziert. Hoffentlich keine Anzeichen dafür, dass es mit den Kettlebell Kings weiter bergab geht.

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Tagebuch

Meine wichtigste Kettlebell?

Seit fast 2 Jahren trainiere ich mit Kettlebells, in dieser Zeit habe ich neun Kugeln gekauft – und drei davon verschrottet. Das waren die preisgünstigen Kettlebells von Decathlon, ganz gut für den Anfang, aber auf Dauer zu viele Mängel.

Heute besitze ich sechs Kettlebells:

  • 2 x 8 kg von den Kettlebell Kings
  • 12 kg von den Kettlebell Kings
  • 16 kg von RKC/Dragon Door
  • 20 kg Competition von den Kettlebell Kings
  • 24 kg aus dem Boneyard von HQ Sports

Was ich damit trainiere? Die leichten sind für den Oberkörper und Übungen über den Kopf. Mit 2 x 8 kg in den Clean & Press & Squat (Umsetzen, Stemmen, Kniebeuge) oder in den Bottom Up (Griffbügel nach unten). Die schweren Kettlebells trainieren den Unterkörper: Swing, Deadlift (Kreuzheben) und Squat (Kniebeuge).

Jetzt die Frage: Ich darf auf eine einsame Insel nur eine meiner Kettlebells mitnehmen. Welche?

  • Am leichtesten kann ich wohl auf die 20er Competition Kettlebell verzichten. Sie liegt zwischen den Standard-Gewichten 16 kg und 24 kg, aber sie irritiert durch ihre wuchtige Bauform, die sie schwerer erscheinen lässt. Weg damit, die fehlt mir nicht weiter.
  • Als nächstes kann ich mich von der 12er trennen. Obwohl der Gedanke reizvoll ist, mit einer zweiten 12er den Double Clean & Press (Umsetzen und Stemmen) oder Double Goblet Squat (Umsetzen und Kniebeuge) zu trainieren.

Jetzt wird’s hart. Aber es muss auch ohne eine 24er Kettlebell gehen, auch wenn der Swing und Deadlift mit ihr viel Spaß machen. 

Die Entscheidung: Sollte ich mich von den beiden 8er trennen oder von der 16er? Alle drei sind von soliden Herstellern: Kettlebell Kings und RKC/Dragon Door.

Aber ich muss mich entscheiden, jetzt!

Das Training mit 2 x 8 kg Kettlebells ermöglicht vielseitigere Übungen. Für Kraft, Stabilität und den Rumpf ist das Training mit der 16er Kettlebell besser.

Aber die Aufgabe lautet: Ich darf nur eine Kettlebell auf die einsame Insel mitnehmen. Also nicht 2 x die 8er, sondern nur eine Kettlebell mit 8 kg. Also wäre meine 16er wäre die Lösung. 

Zum Glück wäre die Entscheidung nur fiktiv, also bleibe ich bei meinen sechs Kettlebells und trainiere weiter wie bisher.

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Tagebuch Test-Bericht Wettkampf

Testbericht: 20 kg Competition Kettlebell der Kettlebell Kings

Heute hat DPD geliefert: Eine 20er Competition von den Kettlebell Kings. Die erste Übung damit: Ich schleppe sie vom Haus-Eingang hoch zu mir ins 3. OG, denn der DPD-Bote hat sie einfach im Eingangs-Bereich abgestellt.

  • Beim Auspacken: Stabiler Außenkarton, innen eine Styropor-Box und die Kettlebell in einer Plastik-Folie. So wird eine Kettlebell sicher versandt
  • Erster Eindruck: Ist die wuchtig! Meine 16er wirkt dagegen wie ein Winzling, und größer als meine 24er ist sie auch, aber 4 kg leichter. Das kommt daher, dass alle Competition Kugeln die gleichen Abmessungen haben müssen, deshalb gibt’s innen einen Hohlraum, der vom Gewicht der Kugel abhängt
  • Die Verarbeitung: Makellos. Der Lack ist ein mattes und dunkles Violett, tief und gesättigt.

Auf der Website der „Kings“ steht zu lesen, dass sie als offizielle Kettlebell in mehreren Wettbewerben des Girevoy Sports eingesetzt wird, sie entspricht allen Vorgaben an die Turnier-Kettlebells. Die Website verspricht auch eine „kleinere Größe und Krümmung im Vergleich zu anderen Modellen, angeblich für leichteres Einsetzen und mehr Komfort über dem Kopf und in der Rack-Position während des Hebens“.

Mit 33 mm ist der Griff im Vergleich zu anderen Kettlebells etwas dünner, was für viele angenehm ist und einen besseren Griff ermöglicht. Aber: Als ich meine 16er von RKC Dragon Door kaufte, wurde mir empfohlen, die Griffstärke von 38 mm statt 35 mm zu nehmen, also mehr Durchmesser für eine bessere Griffkraft.

Der Griffbügel hat eine andere Krümmung als meine Hardstyle-Kettlebells, aber ich kann ihn mit zwei Händen nicht so komfortabel greifen wie meine 16er. Die greift sich beim 2-armigen Swing deutlich besser als die Competition Kettlebell mit 20 kg.

Ein Wort zum Preis. Die Kettlebells von Kettlebell Kings sind im oberen Preissegment angesiedelt, was für manche Käufer eine Barriere darstellen könnte. Bei meiner Suche habe ich mehrere 20 kg Kettlebells gefunden, die nur halb so viel kosten wie die von den „Kings“.

Fazit 1: Meine 4. Kugel von den Kettlebell Kings. Einwandfreie Qualität, ich nehme sie gern in die Hand. Preis höher als andere Anbieter, aber man kann sich drauf verlassen, dass man ein solides Produkt kauft.

Aber: Die einheitliche Größe aller Competition Kettlebells von 8 kg bis 48 kg macht gerade die leichteren sehr groß und schwer im Handling. Auch mit 8 kg werden Übungen wie der Halo mit einer Competition erschwert.

Fazit 2: Competition Kettlebells wurden für den Girevoy-Sport entwickelt. Das ist eine sehr kleine Nische und vielleicht auch ein Grund, warum nicht alle Hersteller auch Competition Kettlebells anbieten. Für mein eigenes Training sind sie zu groß und unhandlich, ich werde bei den kompakten Hardstyle-Kugeln bleiben.

Foto (1): Kettlebell Kings

Zum Start

Kategorien
Kettlebell

Für Einsteiger zu schwer

32 kg Military Grade RKC Kettlebell von Dragon Door

Kettlebells mit 32 kg eignen sich eher für Fortgeschrittene, auch bieten mehrere Hersteller diese Kettlebells als ihr schwerstes Modell an. Wir haben uns unter den Hardstyle-Kettlebells mit 32 kg umgesehen, vergleichbare Competition– und verstellbare Kettlebells sind nicht berücksichtigt.

Die 32 kg Military Grade RKC Kettlebell von Dragon Door gehört zu den gehobenen Modellen. Die Marke wurde von Pavel Tsatsouline und John Du Cane auf den Markt gebracht, bevor Pavel mit Strong First eigene Wege ging. Die 32 kg RKC Kettlebell kostet 176 Euro, dazu kommen 24 Euro für den Versand im Inland.

Bei dem oberbayerischen Hersteller HQ Sports sind Kettlebells mit 32 kg das maximale Gewicht. Eine Powdercoat Kettlebell wird versandkostenfrei innerhalb Deutschlands für 136 Euro geliefert. Die gleiche Kettlebell ist auch im Online-Shop von Decathlon für 139,90 Euro erhältlich.

Ein ganz renommierter Hersteller von Kettlebells ist Rogue Fitness aus Columbus, Ohio. Rogue hat mehrere Kettlebell-Reihen im Programm, die Standard-Kettlebell mit 32 kg kostet 152,46 Euro.

Im Gegensatz zur Mehrheit der Kettlebells, die in Fernost produziert werden, lässt Rogue die E-Coat Kettlebells von Cadillac Casting in Nord-Michigan herstellen. Sie sind von 9 LB bis 88 LB erhältlich und verfügen über eine schwarze E-Coat-Beschichtung. Eine Kettlebell mit 32 kg „Made in USA“ kostet 164,36 Euro.

Die Rubber Coated Kettlebells von Rogue werden aus dem gleichen Eisenerz wie die Standard Kettlebells gegossen, verfügen aber über eine Beschichtung aus Gummi. Die soll Abnutzungen vermeiden, die beim täglichen Einsatz der Kettlebells im Gym auftreten können. Eine 32 kg Rubber Coated Kettlebell (70 LB) kostet 223,86 Euro.

Die Kettlebell Kings sind mit einer 32 kg Powder Coat Kettlebell für 159,99 Euro dabei. Dieser Hersteller hat aber ständig neue Rabatt-Aktionen, sodass man vor dem Kauf auf ein Schnäppchen warten sollte.

Auch Gorilla Sports, einer der führenden Shops für Kraftgeräte, bietet ständig neue Aktionen. Vor dem Kauf sollte man auch diesen Anbieter etwas im Auge behalten, bis man einen günstigen Preis erhält.

Bei den Gorillas gibt’s die beiden Kettlebell-Reihen Gusseisen und Olympia, 32 kg sind das jeweils schwerste Gewicht. In der Gusseisen-Variante kostet eine Kettlebell mit 32 kg 132,99 Euro. Eine Olympia Kettlebell mit 32 kg kostet 139,99 Euro.

Im Online-Shop von Decathlon sind die Kettlebells der eigenen Marken Corength und Domyos zu kriegen, die schwerste wiegt 20 kg. Reinschauen lohnt sich aber, denn dort findest du auch Kettlebells anderer Hersteller.

Übersicht: Kettlebells mit 32 kg

Gusseisen Kettlebell von Gorilla Sports: 132,99 Euro

Powdercoat Kettlebell von HQ Sports: 136,00 Euro

Olympia Kettlebell von Gorilla Sports: 139,99 Euro

Standard Kettlebell von Rogue: 152,46 Euro

Powder Coat Kettlebell von Kettlebell Kings: 159,99 Euro

Kettlebell „Made in USA“ von Rogue: 164,36 Euro

Military Grade RKC Kettlebell von Dragon Door: 200,00 Euro

Rubber Coated Kettlebell von Rogue: 223,86 Euro

(Alle Preise vom 2. Januar 2024, inclusive Versand. Preisänderungen und Aktionen vorbehalten.)

Diese Markt-Übersicht ist unvollständig. Nicht berücksichtigt sind:

  • Atletica
  • Climaqx
  • Perform Better
  • Sqmize
  • Suprfit
  • Xenios

Foto (1): Kettlebellshop.de

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

Ein Tipp zum Sparen

Heute liefert mir unsere Postbotin einen Hoodie der Kettlebell Kings. In Weinrot und ordentlich reduziert. Die Ware: Unbeschädigt und beste Qualität.

Banale Story, für dich ist aber dies wichtig: Die Kettlebells und Kleidung der Kings sind von gehobener Qualität. Du solltest sie aber nicht spontan bestellen, sondern auf die nächste Rabatt-Aktion warten. Die kommt nämlich ganz bestimmt.

Weitere Infos auf dieser Website: Welches Unternehmen hinter den Kettlebell Kings steht

Kategorien
Kettlebell Test-Bericht

Der King mit 12 kg

12 kg von Kettlebell KingsHier noch ein Test in der Klasse 12 kg: Diese Kettlebell kommt von den Kettlebell Kings. Sie löst meine 12 kg Decathlon (mit den Eigenmarken Corength und Domyos) ab, denn die konnte mich nicht wirklich überzeugen. Jetzt steht die Decathlon im Keller und ich warte auf einen Abnehmer, der sie mir für 20 Euro abkauft.

Die Logistik der Kettlebell Kings ist super: Bestellt am Donnerstag, am Samstag wird sie aus dem Lager von POWRX geliefert.

Dass ich jetzt eine dritte Kettlebell Kings besitze, ist nicht wirklich Absicht. Ich hätte auch gerne eine 12 kg von Rogue „Made in USA“ gehabt. Aber die konnte ich online nicht bestellen, da im Shop zu viele PINs, TANs, Passworte, Codes einzugeben waren. Klarna, Bankeinzug oder Apple Pay sind klasse, doch damit konnte ich die Kettlebell von Rogue nicht zahlen.

Aber jetzt zu den 12 kg von Kettlebell Kings

Sieht hip aus. Durchdachte Ergonomie, der Griffbügel durchgehend rund, tiefschwarze Beschichtung, cooles Kings-Logo. Perfekte Verarbeitung. In meiner Altersklasse ist sie super für den Halo und optimal für den Clean & Press.

Auf der Website finde ich diese Aussage: „#1 Kettlebell von den Kings“. Bedeutet das, dass 12 kg die am besten verkaufte Kettlebell dieses Herstellers sind? Kann ich glauben, denn auch ich war ziemlich schnell mit einer 12 kg Kugel am Start.

Die Kettlebell hat auf der einen Seite der Kugel das eingeprägte Logo der Kings, gegenüber die Gewichtsangabe, am Griffbügel ein blaues Farbband nach dem internationalen Farbe-Code der Wettkampf-Kettlebells.

Mein Fazit: Ergonomie und Verarbeitung sind top, der Preis geht in Ordnung. Auch die US-Zeitschrift „Sports Illustrated“ hat diese Kettlebell getestet: „Du kannst dich darauf verlassen, dass deine Kettlebell von Kettlebell Kings auch nach Jahren noch wie neu aussieht“. Glaube ich gern.

Weitere Infos auf dieser Website: Dieses Unternehmen steht hinter den Kettlebell Kings

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Tagebuch

Kader komplett?

Heute bringt mir DHL die neue 12 kg Powder Coat Kettlebell von Kettlebell Kings. Bestellt am Donnerstag, aus dem Lager von POWRX geliefert am Samstag. Super-Logistik!

Meine aktuellen Kettlebells:

  • 2 x 8 kg
  • 1 x 12 kg
  • 1 x 16 kg

Damit kann ich die beidarmigen Übungen bis 28 kg skalieren, das sollte erstmal reichen.

Nächstes Thema: Ich möchte meine zwei Kettlebells von Decathlon loswerden. 8 kg und 12 kg. 

  • In den Keller stellen und vergessen?
  • Einen Kettlebell-Kurs buchen und mit der Gebühr verrechnen?
  • Bei eBay oder Quoka versteigern?

Welche Wünsche bleiben offen?

  • 20 kg Kettlebell. Brauche ich eine, oder brauche ich sie nicht?
  • Kettlebell von Rogue, „Made in USA“. Geile Marke, aber nicht bestellbar.
  • Eine Competition Kettlebell. Wäre ein Luxus-Gedanke, mehr nicht

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Test-Bericht

Test: 8 kg Kettlebell von Kettlebell Kings

Diesen Testbericht zu schreiben, ist mir eine Freude. Denn bei dieser Kettlebell stimmt wirklich alles: Formfaktor, Beschichtung, Optik und geliefert wurde sie fast über Nacht. Etwas teurer vielleicht, aber siehe oben.

Es geht um eine Powder Coat Kettlebell 8 kg von Kettlebell Kings. Erster Eindruck: Superschön verarbeitet, makellose Optik. Gusseisen mit schwarzer Beschichtung, breiter Griffbügel, rundes Fenster und insgesamt nicht zu hoch.

Der Formfaktor dieser Kettlebell ist keine reine Kugel. Die Seite mit der eingravierten Gewichtsangabe in kg und Pound wurde abgeflacht, damit sie in der Rack Position mit wenig Druck am Unterarm aufliegt. Auf der anderen Seite das eingeprägte Logo des Herstellers mit dem markanten Königskopf.

Laut Hersteller ist diese Kettlebell „perfekt ausbalanciert“ und „präzisionsgefertigt durch Schwerkraftguss“, was wir nach den ersten Workouts gerne glauben, was immer das auch ist.

Cooler Formfaktor: Der Griffbügel ist so breit, dass man damit genug Griffkraft entwickelt. Im Gegensatz dazu ist der Bügel meiner 8 kg Decathlon viel dünner, aber auch höher. Damit greift sich diese Kettlebell im Fenster viel schlechter als die von Kettlebell Kings. Die Folge: Ich schaffe mit der Decathlon deutlich weniger Wiederholungen als mit der von Kettlebell Kings.

Ein Vergleich

Warum gefällt mir die 8 kg Kettlebell von Kettlebell Kings so viel besser als meine 8 kg von Decathlon?

  • Qualität und Verarbeitung: Kettlebell Kings steht für hochwertige Kettlebells aus Gusseisen. Decathlon bietet preiswerte Kettlebells, erkennbar an der minderen Verarbeitung
  • Design und Ergonomie: Eine gut gestaltete Kettlebell sollte eine ergonomische Form für einen sicheren und bequemen Griff haben. Kettlebell Kings überzeugt durch einen breiten Griffbügel, also nicht so hoch, dünn und eckig wie das Fenster von Decathlon
  • Langlebigkeit: Nach wenigen Monaten wirkt die Gummi-Basis der Decathlon schon ziemlich abgenutzt. Sie ist überflüssig und kann Parkettböden sogar übel verschmieren

Ein Fazit: Kettlebell Kings hat einen erlesenen Ruf für Qualität und Aussehen, Decathlon gilt als schlicht und sparsam. Das macht einen riesigen Unterschied bei einem Gegenstand, den man fast täglich in die Hand nimmt.

Weitere Infos auf dieser Website: Dieses Unternehmen steht hinter den Kettlebell Kings

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

Die Neue ist da

Die neue 8 kg Kettlebell Kings kommt an. Ist meine zweite von den Kings und zusammen mit der von Decathlon meine dritte Kettlebell mit 8 kg.

Zur Lieferung: Am Donnerstag um 21 Uhr bestellt. Ausgeliefert aus dem Lager von POWRX, am Samstag klingelt DHL um 14 Uhr. Das ist Logistik der Superklasse. Aber wie schnell hätten sie geliefert, wenn meine Bestellung schon um 9 Uhr am Donnerstag angekommen wäre?

Jetzt muss ich mir Gedanken machen, wie es mit der 8 kg Decathlon weitergeht. Verschenken, wegwerfen oder für immer in die Ecke stellen?

Zum Start