Kategorien
München Szene

Das Kettlebell-Event des Jahres!

Am 16. und 17. August findet das „RKC Sommercamp 2025“ auf einem Reiterhof in Oberbayern statt. Dort triffst du die Elite der deutschen RKC Instruktoren, und sie zeigen dir, wie du noch mehr aus dir rausholst. 

  • 2 Tage
  • 5 Locations
  • 40 Sessions

Das „RKC Sommercamp“ ist für alle, die mit Kettlebells trainieren, darunter Einsteiger, Fortgeschrittene und Instruktoren. Die Teilnehmenden werden nach ihrem Kenntnis-Stand aufgeteilt. Jeder kann durch parallel ablaufende Sessions das passende Trainings- und Technik-Programm für sich finden.

Dazu Initiator und Master RKC Robert Rimoczi aus München: „Die Bedingungen erlauben 50 bis 100 Teilnehmende. Ich erwarte, dass die Teilnehmerzahl genau dazwischen liegt. Wir veranstalten das ‚RKC Sommercamp‘ seit 15 Jahren und die Teilnehmerzahlen steigen ständig.“

Einsteiger werden in den Grundübungen angeleitet, Fortgeschritten geben ihrer Technik den Feinschliff und lernen weitere Zielsetzungen mit der Kettlebell kennen. Wer schon richtig gut ist, kann in mehreren Wettbewerben seinen Leistungsstand mit der deutschen Elite des Kettlebell-Hardstyle messen. Auch dieses Jahr gibt es wieder den „RKC Kettlebell Kraftdreikampf“ um die „Goldene Kettlebell“.

  • Technik- und Theorie
  • Workshops
  • Workouts
  • Challenges
  • Spiele und Wettkämpfe

In Mini-Workshops an fünf Locations lassen sich auch Themen neben der Kettlebell vertiefen. Nach dem Sommercamp können die Teilnehmenden das benutzte Equipment sehr günstig übernehmen, z.B. Kettlebells mit 30 % Rabatt und ohne Versandkosten. 

Die Besonderheit dieses Jahres erläutert Robert Rimoczi: „Wir haben das Motto ‚Kettlebell Kulinarium‘, also ein Gourmet-Street-Food-Festival mit inspirierenden Gerichten und Ideen. Wir wollen zeigen, dass das Kettlebell-Training genauso ins Leben integriert werden kann wie eine gute Ernährung.

Es soll nahrhaft sein, einen positiven sozialen Aspekt haben und Spaß machen. Es ist völlig falsch, dass Training eine Strafe für zu viel Essen ist oder eine bittere Pille, die man schlucken muss, um gesund zu bleiben. Nein! Training ist ein Lebens-Inhalt, genau wie gutes Essen und Kulinarik!“

Die Teilnahme an beiden Tagen kostet 279 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist limitiert und die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Instruktoren der deutschen RKC Leadership (v.l.):

  • Andy Wiechmann (RKC Team Lead, Lübeck)
  • Pia Scherenberger (Senior RKC, Köln)
  • Robert Rimoczi (Master RKC, München)
  • Moritz Rammensee (Senior RKC, München)
  • Jeldrik Dill (RKC Team Lead, Garmisch-Partenkirchen)
  • Anna Vietz (RKC Team Lead, Würzburg, nicht abgebildet)

Mehr zum RKC Sommercamp 2025

(Fotos vom RKC Sommercamp 2024)

Zum Start

 

Kategorien
Gesundheit München Tagebuch

Kettlebells in der Physiotherapie

Bei ihrer Physiotherapeutin in München machte meine Frau ihre ersten Übungen mit der Kettlebell. Mit leichten Kugeln von 4 kg gab’s Lockerungs-, Pendel- und Schwung-Bewegungen sowie den Russian Twist. Überwiegend also „Nichts, was ihr immer so macht“, so meine Frau.

Physiotherapeuten brauchen derzeit keine verpflichtende Zertifizierung, um Kettlebells in der Therapie einzusetzen. Die Kugeln fallen in den Bereich des funktionalen Trainings, das in der Physiotherapie ohne spezielle Zulassung praktiziert werden darf. 

Physiotherapeuten sind in Anatomie, Bewegungs-Analyse und Trainings-Lehre geschult und haben durch ihre Ausbildung ein solides Wissen über Biomechanik, Bewegungsmuster und die Korrektur von Fehlhaltungen. Dieses Wissen lässt sich auch ohne Zertifizierung auf Kettlebell-Übungen übertragen.

Aber: Ohne fundiertes Wissen können ballistische oder Überkopf-Übungen mit der Kettlebell mehr schaden als nutzen.

Eine Kettlebell für meine Frau

Nach ihrem Einstieg wünscht sich meine Frau nun eigene Kettlebells, um damit zuhause zu trainieren. Mein aktueller Gerätepark erscheint ihr zu schwer, sie möchte mit einer 4 kg Kettlebell beginnen, die ihr von der Physiotherapie vertraut sind.

Wir durchsuchen das aktuelle Angebot nach einer geeigneten Kettlebell. Der Griffbügel sollte schön rund sein, auf keinen Fall aber eckig, und der Durchmesser unter 30 mm.

Seltsam: Bei den Premium-Marken wie RKC, Eleiko oder Kettlebell Kings werden wir nicht fündig. Der Griffbügel ist entweder eckig oder zu dick – oder die Kings können nicht liefern.

Bei ihrer Physiotherapeutin hat meine Frau die Kettlebells von Gorilla Sports kennengelernt. Und siehe da: Gorilla Sports bietet eine Kettlebell mit 4 kg und 2,5 cm Griffdurchmesser an. Dass sie gut in der Hand liegt, hat meine Frau bereits festgestellt. Die wird es sein, Testbericht folgt.

Zum Start

Kategorien
München Tagebuch

Werbung wirkt

Am Harras, einem belebten Knotenpunkt in München, hängt dieses Plakat von McFit. Dahinter steht eine Fitness-Kette der RSG Group, zu der auch John Reed und Gold’s Gym gehören. Auf dem Plakat sieht man auch eine Kettlebell, die wohl fürs funktionale Training bei McFit steht. 

Mit etwa 1,35 Mio Mitgliedern, über 3.400 Mitarbeitern und einem Umsatz von 325 Mio Euro in 2021 ist die Rainer Schaller Global Group der führende Fitness-Anbieter in Deutschland. Im Oktober 2024 kam der Gründer bei dem Absturz seines Privatflugzeugs ums Leben.

Kategorien
Kettlebell München Tagebuch

Karl Valentin und die Kettlebell

Im „Valentin-Karlstadt-Musäum“ in München gibt’s diese Fotografie (9 x 14 cm) von 1911. Sie zeigt den Komiker Karl Valentin (1882 bis 1948) hinter einer „Kugelhantel“ oder „Rundgewicht“, wie Kettlebells damals hießen.

Der in München geborene Karl Valentin galt als einer der populärsten Entertainer der Stadt, bekannt wurde auch seine Partnerin Liesl Karlstadt. Die Texte, Stücke und Filme der beiden sind heute noch bekannt. 

Die Szene mit der Kugelhantel wurde bis 1921 auf mehreren Bühnen aufgeführt. Zum Programm gehörten eine Riesendame, ein Mann mit Riesenohren, der Mann mit Eisenmagen und das Muskel-Phänomen Karl Valentin als Herkules.

(In München legt man großen Wert darauf, dass der Name Valentin mit „F“ gesprochen wird, so wie in „Vater“, „Vogel“ oder „vielleicht“.)

Das Valentin-Karlstadt-Musäum ist im Isartor in München untergebracht, nur wenige Gehminuten von Marienplatz entfernt. Das Museum ist wegen Umbau geschlossen und soll im Frühjahr 2026 wieder öffnen.

Kraftsport vor 100 Jahren

Zwischen 1900 und 1940 erlebte der Kraftsport in Deutschland eine Blütezeit, geprägt durch die Traditionen des Turnens und der Körperkultur. Die Kugelhantel, auch als „Rundgewicht“ bekannt, war ein beliebtes Trainings-Gerät. Da robust und leicht herzustellen, fand sie in Vereinen und privaten Haushalten eine rege Verbreitung.

Im organisierten Sport waren „Rundgewichts-Riegen“ eine Gruppen von Sportlern, die gemeinsam trainierten und oft auch Choreografien mit Kraft und Harmonie inszenierten. Bei öffentlichen Wettkämpfen standen das Reißen und Stoßen im Mittelpunkt.

Die Tradition der Kugelhantel und Rundgewichts-Riegen legte die Grundlage des modernen Trainings. Viele Übungen, die heute als funktionelles Training bekannt sind, haben ihren Ursprung aus dieser Zeit.

Foto (1): Valentin-Karlstadt-Musäum, München

Mehr über das Valentin-Karlstadt-Musäum

Zum Start

Kategorien
München Tagebuch

Geht’s noch?

An dieser Litfass-Säule wirbt die Stadt München für ihre Breitensport-Angebote. Aber wer soll sich von diesem Super-Sportler angesprochen fühlen?

Super auch die Kettlebell, die er so fachmännisch handhabt. Eine 6 kg Kugel von Corength/Decathlon, die in unserem Testbericht keinen guten Eindruck hinterließ.

Zum Start

Kategorien
Anfänger München Tagebuch

Ein Kettlebell-Kurs in München

Christine Rammensee leitet meinen Kettlebell-Kurs bei der KRABA in München

Ich buche den Anfänger-Kurs der KRABA in München. Er findet an zwölf Abenden jeden Montag und Mittwoch statt. im Mittelpunkt des Kurses stehen die Grundlagen mit der Kettlebell, vor allem aber der Zweiarmige Swing und Turkish Get Up. 

Zweiarmiger Kettlebell Swing

  • Die Knie immer über den Füßen, nicht davor
  • Den Griffbügel nicht tiefer als die Knie führen
  • Ausführung mit Spannung und Dynamik
  • Rücken gerade!
  • Schultern gepackt halten
  • Kein Schwung aus den Armen
  • Mehr Gewicht zwingt zu besserer Technik

Zusatzübung zum Zweiarmigen Kettlebell Swing: Leichteres Gewicht in die hinterste Position des Rückschwungs bringen, 5 Sekunden dort halten

Einarmiger Kettlebell Swing

Mit der freien Hand die Kugel berühren, aber beim Swing nicht führen: Der „UHU-Swing“ trainiert die Stabilität im Oberkörper besser als der zweiarmige Kettlebell Swing, da keine Rotation zwischen den Schultern. (Im Girevoy Sport wird großer Wert auf lange Sätze gelegt, der freie Arm darf deshalb parallel zur Kugel nach hinten schwingen.)

Turkish Get Up

  • Der TGU ist eine Kraft- und Mobilitäts-Übung, die viele kleine Muskeln fordert
  • Den TGU langsam ausführen, Konzentration vor jeder neuen Phase
  • Das Justieren von Arm und Bein vor jeder neuen Phase ist zulässig
  • Einen Schuh zu balancieren kann beim TGU zu einer schlechten und gefährlichen Haltung führen

Grundsätzliches

  • Weniger komplexe Übungen zum Ende des Workout, wenn die Konzentration nicht mehr so hoch ist wie zu Beginn
  • Besser 3 gute Wiederholungen als 5 schlechte. Das ist Kettlebell-Hardstyle, wie er von der RKC gelehrt wird
  • 5 Wiederholungen empfehlen sich zum Lernen einer neuen Übung, denn man kann sich in einem kurzen Satz stärker auf die gute Technik fokussieren.

Weitere Inhalte, die von Stunde zu Stunde aufgebaut werden, sind:

  • Deadlift (Kreuzheben)
  • Einarmiger Swing („UHU-Swing“)
  • Cheat Clean (Umsetzen einer Kettlebell mit zwei Händen)
  • Military Press (Hochdrücken einer Kettlebell über den Kopf)
  • Squat-Varianten (Kniebeugen) wie Goblet Squat und Front Squat.

Als Add-On kommen dazu die Loaded Carries wie Farmer’s Walk, Rack Walk und Over Head Walk.

Hintergrund

Die KRABA (Kraft- und Bewegungs-Akademie) liegt im UG eines Gewerbe-Baus in München-Obersendling. Die Trainer sind von der RKC (Russian Kettlebell Challenge) zertifiziert und lehren den Kettlebell-Hardstyle von Pavel Tsatsouline. Die Trainerin meines Kurses ist Christine Rammensee, Geschäftsführerin der KRABA und Inhaberin der RKC B-Lizenz.

Mehr zur KRABA

Zum Start

Kategorien
München Szene Tagebuch

Das RKC Sommercamp bricht Rekorde!

Heute sind wir zu Gast beim RKC Sommercamp in Pfaffenhofen bei München. Schon beim Gang über den Parkplatz wird klar, dass hier Teilnehmende aus ganz Deutschland am Start sind. Insgesamt treffen sich rund 70 Kettlebell-Sportler zu dem zweitägigen Event.

Einige der RKC-Instruktoren (v.l.): Andy Wiechmann (Senior RKC, Lübeck), Pia Scherenberger (Master RKC, Köln), Robert Rimoczi (Master RKC, München), Moritz Rammensee (Senior RKC, München) und Jeldrik Dill (RKC Team Lead, Garmisch-Partenkirchen).

Das RKC Sommercamp ist eine Community-Veranstaltung und wird von der deutschen RKC-Leadership organisiert, bestehend aus den zwei deutschen Master RKCs Pia Scherenberger und Robert Rimoczi. (Es gibt noch drei RKC Seniors und drei Team Leads in Deutschland). Ihnen zur Seite stehen 13 RKC-Instruktoren und Helfende. RKC steht für die „Russian Kettlebell Challenge“, seit 2001 die älteste und größte Kettlebell-Schule im Westen.

Das Camp findet auf dem Holzpfeiferhof statt, eine Reitanlage nahe der Kreisstadt Pfaffenhofen (PAF). Auch mit dem ÖPNV gut zu erreichen: Alle 30 Minuten hält ein Zug aus München und Ingolstadt. Von dort geht’s mit dem Rufbus weiter. Man gibt sein Ziel telefonisch oder in eine Smartphone-App ein, dann bringt uns der Bus zuverlässig zum Sommercamp.

Auf dem Holzpfeiferhof haben alle Platz ohne Ende, in der Reithalle, den Außenanlagen oder drinnen. Auch bei Regen wird es für die Teilnehmenden nicht eng. Wir sehen Modell-Athleten, ältere Herren mit etwas Bauch und zierliche Frauen. Jeder ist hier willkommen, vom absoluten Anfänger bis zum zertifizierten Trainer. 

Eigene Kettlebells muss niemand mitbringen, denn es gibt sie ab 4 kg im Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen, den Neuwert schätze ich auf gut 20.000 Euro. Einigen sieht man an, dass sie schon etwas hinter sich haben. Mit Kreide verschmiert, im Sand eingegraben, individuell bemalt.

Gemeinsame Workouts

Ob Frau oder Mann, Anfänger oder RKC-Instruktor, leicht wird es keinem der Teilnehmenden gemacht, erkennbar am Schweiß, der bei allen fließt, und den Unmengen an geleerten Wasserflaschen.

Die Workshops behandeln

  • Swings in vielen Variationen
  • Overhead-Ballistik mit Press und Snatch
  • Jonglieren mit Kettlebells

Zur Unterhaltung gibt es 

  • Highland-Games mit Gewichte- und Baumstamm-Werfen
  • Team-Wettbewerb: 2 Mannschaften schwingen so lange ihre Kettlebells, bis nur noch 3 Sportler durchhalten (Foto unten)
  • Kettlebell-Kraft-Dreikampf mit Siegerehrung

Dazu kommt vieles, vieles mehr, darunter ungewöhnliche Techniken bis hin zu Vintage-Trainings-Geräten, Philosophie und Wissenschaft.

Das Fazit zieht Inititator Robert Rimoczi: „Über 70 Teilnehmende und ein 13-köpfiges Team, das RKC Kettlebell Sommercamp brach alle Rekorde: Noch nie wurde so viel gelacht, noch nie so viel Gewicht bewegt und noch nie gab es so viel Workshop und Training!“  

Mehr Infos: www.kettlebellshop.de

Foto (1): Privat

Zum Start

Kategorien
Anfänger München Tagebuch

Mein Kettlebell-Kurs in München

An einem Sonntag besuche ich ein dreistündiges Kettlebell-Seminar der KRABA, das ist die Kraft- und Bewegungs-Akademie in München. Das Studio liegt im Untergeschoss eines Gewerbebaus in München-Obersendling, ich erreiche es in vier Stationen mit dem Bus.

Wir treffen uns in einem großen Gym, in dem nicht nur mit der Kettlebell trainiert wird: Es gibt jede Menge Racks und Langhanteln, dazu endlos Zubehör. Mit mir sind es zehn Teilnehmende aus München und Oberbayern, darunter eine Frau mit 50 km Anreise. Das zeigt, wie schwierig es noch ist, einen guten Kettlebell-Kurs zu finden.

Unsere Trainer sind Christine und Moritz Rammensee, die Inhaber der KRABA in München. Sie leben und lehren den Hardstyle, den Pavel Tsatsouline im Westen eingeführt hat.

Der Kurs beginnt mit auflockernder Gymnastik, danach stehen der Kettlebell Swing und Turkish Get Up auf dem Programm.

Swing und Turkish Get Up

Der Kettlebell Swing geht aus dem fundamentalen Deadlift oder Kreuzheben hervor. Nach einem Einstieg mit reduzierter Bewegung werden die Atmung und Spannung in Bauch und Oberschenkeln demonstriert und geübt.

Danach kommt der Turkish Get Up, eine zentrale Kettlebell-Übung für alle großen Muskelgruppen. Der Trainer demonstriert eine gymnastische Vorstufe ohne Kettlebell, bestehend aus einem Kuschel-Start übers Aufsetzen bis zum „Scheibenwischer“ zum finalen Aufrichten.

Nach dem Einstieg proben Zweiergruppen mit einer leichten Kettlebell den TGU: Eine/r übt das Aufstehen, gleichzeitig kontrolliert ein „Spotter“ die Kettlebell „wie eine heiße Kartoffel“. So langsam gelingt der TGU den Teilnehmenden immer besser, bald auch ohne Hilfe durch den Spotter.

Nach einem Abschluss-Workout aus Swings und Planks sitzen die Teilnehmenden im Kreis, Christine und Moritz beantworten offene Fragen: 

  • Worauf sollte man beim Kauf einer Kettlebell achten?
  • Wie bringt man Training und Erholung in Balance?
  • Wie können sich die Teilnehmenden mit der Kettlebell weiter entwickeln?Was hat’s gebracht? 
  • Kettlebell-Training mit starken Trainern ist geil! Es bleibt spannend, neue Trainer, neue Gedanken und neue Wege kennen zu lernen
  • Der TGU ist nicht meine Übung, aber ich werde an den Zubringer-Übungen dranbleiben
  • Ich werde den Kettlebell Swing forcieren, vielleicht mit einer Challenge von 100 Swings pro Tag. Worauf es ankommt, habe ich im Kurs ja gelernt

5 Dinge, die ich gelernt habe

  • Beim Girevoy Sport geht’s um Ausdauer mit vielen Reps, aber Hardstyle ist Sprint, keine Langstrecke
  • Besser 3 gute Wiederholungen als 10 schlechte, denn man gewöhnt sich an die guten wie an die schlechten
  • Beginne jede Übung mit der schwächeren Seite, sonst wird die stärkere Seite noch stärker
  • Es bringt nichts, sich total zu verausgaben. Am nächsten Tag bricht deine Leistung ein. Besser nicht ganz so viel trainieren, dafür aber regelmäßig
  • Behandele jede Kettlebell wie eine mit 48 kg.

Mehr über die KRABA in München

Zum Start

Kategorien
Business Fitness-Studio München Szene Tagebuch

Kettlebells in der Werbung

In München eröffnet ein neues Fitness-Studio von „hellofit“. Eine Anzeige auf Facebook zeigt zwei Sportler, die einen Push-Up auf je 2 Kettlebells ausführen. Beides sind Gusseisen-Kettlebells mit gelbem Farbband, das auf ein Gewicht von 16 kg hinweist.

Nach eigener Angabe betreibt hellofit 16 Studios in Süddeutschland (April 2024). Die Kette sucht weitere Lizenzpartner für ihr Franchise-System. Voraussetzung sind eigenes Kapital zwischen 30.000 € und 50.000 €, ein Einzugsgebiet mit über 15.000 Einwohnern und eine Nutzfläche von 800 qm bis 1.400 qm in lukrativer Lage.

Abbildung (1): hellofit

Zum Start

Kategorien
München Tagebuch

Neu: Die Kategorie „München“

Ich lebe in München. Als gelernter Journalist bin ich immer auf der Suche nach neuen Stories. Einige davon liegen vor meiner Haustür.

Zugegeben, die Kettlebell-Szene in München ist noch eine winzige Nische. Aber ich bleibe dran, vielleicht gibt’s hier irgendwann „The next big thing“.

Besten Gruß aus Sendling!

Zum Start