Kategorien
Fitness-Studio Home-Gym Zubehör

Immer an die Kosten denken!

Wann brauchst du noch eine Kettlebell mit mehr Gewicht?

Du besitzt eine Kettlebell und deine ersten Workouts im Home-Gym liegen hinter dir. Glaubst du wirklich, dass du schon am Ende deiner Wünsche bist?

Vielleicht stellst du fest, dass deine Kettlebell etwas zu leicht oder zu schwer ist. Die Lösung: Eine zweite Kettlebell! Damit kannst du einige Übungen einarmig oder beidarmig absolvieren. Vielleicht auch eine dritte? Oder du beginnst mit einer Fitness-Kettlebell und du möchtest auch den Look & Feel einer Competition Kugel kennenlernen?

Du siehst schon, eine Kettlebell bleibt selten allein.

Ganz wichtig: Es reicht nicht, wenn du die Grundlagen des Kettlebell-Trainings nur aus Büchern oder Youtube lernst. Nichts geht über einen Kurs im Studio oder mit kompetenten Trainern. Das Geld für ein Seminar oder einen Personal Trainer ist meistens gut angelegt.

Vielleicht wirst du auch Mitglied in einem Studio, wo regelmäßig mit der Kettlebell trainiert wird. Du bist in einer Gemeinschaft und lernst immer viel dazu, für viele attraktiver als das einsame Training im Home-Gym.

Vielleicht ist das Home-Gym doch die erste Wahl für dich. Mit deinen Kettlebells ist es dort nicht getan. Du brauchst einen Boden, der etwas aushält, einen Ständer für dein ganzes Equipment oder eine Musik-Anlage für den geilen Sound.

Von zwei Dingen ist abzuraten: Schuhe und Handschuhe sind rausgeworfenes Geld. Sie erschweren einen stabilen Stand und den festen Griff um die Kettlebell.

Deine Ernährung: Mit dem Kettlebell-Training achtest du auch mehr auf deinen Körper. Dazu gehört eine sinnvolle Ernährung, die auch etwas mehr kostet als Junk Food. Besonders wichtig ist Eiweiß zum Aufbau und Erhalt deiner Muskeln.

Zusammengefasst, die Folgekosten deiner Kettlebell sind:

  • Mehr Kettlebells (andere Gewichte, Fitness- oder Competition-Modelle)
  • Ein Kurs oder Seminar zum Erlernen der richtigen Technik
  • Mitgliedschaft im Fitness-Studio, das auch Kettlebells anbietet
  • Ausstattung deines Home-Gym (Boden und Matten, Geräteständer und -bänke, Faszienrolle, Musikanlage)
  • Sporternährung mit viel Eiweiß, die auch wenig kosten kann

 

Zum Start

Kategorien
Home-Gym Zubehör

So schonst du den Boden im Home-Gym

Kettlebell im Home-GymEine Kettlebell kann wie eine Bombe sein. Nicht richtig festgehalten, zu viel Dynamik oder einfach Pech: Wo diese Eisenkugel einschlägt, kracht’s!

Kein Problem im Fitness-Studio. Dort sind die Böden auf Belastungen wie diese ausgelegt. Anders bei dir im Home-Gym: Wenn du auf Parkett oder Laminat übst, kann deine Kettlebell üble Dellen und Kratzer hinterlassen. 

Also musst du den Boden vor dem Gewicht deiner Kettlebell schützen, vor allem wenn du mit schweren Gewichten trainierst oder mehrere Kettlebells auf einem Ständer ablegst.

  • Zur Not tut’s ein Stück Karton, auf die richtige Größe zugeschnitten. Kostet nix, sieht aber auch nicht cool aus
  • Ein Handtuch unter der Kettlebell hilft auch, wirkt auch nicht sehr elegant
  • Eine Fußmatte ist überall zu kriegen und hat eine sehr praktische Größe für eine oder zwei Kettlebells
Die Kettlebell kann sogar ein langweiliges Buch vor der Papiertonne retten

Das sind drei Beispiele, wie du dir mit wenig Geld helfen kannst. Aber sehen wir uns einmal in professionellen Studios um.

Eine Sportmatte aus Schaumstoff ist viel, viel praktischer und ästhetischer. Du erhältst sie als Bodenschutzmatte oder Fallschutzmatte im Baumarkt, die sind günstig, oder als Yoga- oder Gymnastik-Matte im Sporthandel für etwas mehr Geld.

Sportmatten sind in vielen Größen und Farben erhältlich. Einige werden im Set angeboten, mit den eingekerbten und verzahnten Endstücken kannst du den Bodenschutz im Home-Gym wie ein Puzzle zusammenbauen. Wenn du mit schweren Kettlebells trainierst, die du mit einem dumpfen Geräusch aufsetzst, bietet diese Unterlage auch etwas Schallschutz.

Bei jeder Matte musst du etwas Wichtiges bedenken: Die Dynamik deiner Kettlebell setzt einen absolut stabilen Stand voraus. Eine Yogamatte aber gibt leicht nach und passt sich deinem Fuß an. Wenn du auf einer Matte stehst, wird deine Position etwas labiler.

Kurz: Eine Matte eignet sich optimal als Unterlage für Gymnastik oder Yoga, beim Kettlebell-Training aber nur zur Ablage der Gewichte. Also:

  • Schuhe ausziehen
  • Auf dem Fußboden stehen und trainieren
  • Auf der Matte die Kettlebell ablegen.

Zum Start

Kategorien
Zubehör

Smartwatch geht auch günstig

Withings Move – eine preisgünstige Smartwatch

Ich hatte schon so viele Uhren. Sie zeigten mir die Zeit und Datum oder dienten als Stoppuhr. Alles Features aus dem letzten Jahrtausend.

Und dann entdeckte ich diese ganz andere Armbanduhr. Die Withings Move zählt meine Schritte, misst meinen Schlaf und zeichnet meine Wege auf. Dabei ist sie unscheinbar, irgendwie zeitlos.

Außerdem für eine Smartwatch ganz, ganz preiswert. Der Grund: Die Withings Move hat kein Display und keine Tasten. Über Bluetooth sendet sie ihre Messungen an ein Smartphone, das die Rechenarbeit übernimmt.

Dafür braucht die Withings Move nur wenig Energie, man muss sie nicht jeden Tag neu aufladen. Statt eines Akkus hat die Move eine Batterie, die über ein Jahr hält.

Auch die übrigen Produkte von Withings dienen der Gesundheit: Bluetooth-Waagen und Blutdruckmesser lassen sich mit Apps verbinden, die die aktuelle Werten und Trends anzeigen.

Weitere Infos:

Withings Move

Zum Start