Wozu das alles?

Immer wieder werde ich gefragt, warum oder wozu ich diese Website veröffentliche.

  • Ich bin kein Trainer
  • Ich betreibe kein Studio
  • Ich verkaufe keine Fitness-Produkte

Mein ganzes Berufsleben habe ich als Journalist gearbeitet, als Autor, als Texter. Nachdem ich in den Ruhestand wechselte, wollte ich das Schreiben nicht aufgeben.

Das Bloggen ist eine wunderbare Tätigkeit für mich. Es kostet nicht zu viel Zeit, und ich kann über meine Hobbies schreiben: Petanque, die Sport-Variante des französischen Boule-Spiels, und das Training mit der Kettlebell. 

Zur Kettlebell kam ich durch das Buch „Der 4-Stunden Körper“ von Timothy Ferriss. Er empfiehlt die Kettlebell als universelles Sportgerät, das wenig kostet und viel bringt.

Bei Decathlon kaufte ich meine erste Kettlebell. Ein preisgünstiges Modell, denn ich wollte nicht zu viel investieren, ohne zu wissen, wohin die Reise geht.

Im Lauf des ersten Jahres wurden meine Kettlebells immer mehr. Höhere Gewichte, höherwertige Hersteller. Besonders angetan haben es mir die Kettlebell Kings, eine ganz besondere Marke mit einer ganz besonderen Geschichte.

Ich bin auch gespannt darauf, eines Tages mit Kettlebells von HQ Sports oder Rogue zu trainieren. Eine RKC von Dragon Door besitze ich bereits, auch diese Marke hat ihr besonderes Flair.

Nach einigen Monaten mit der Kettlebell stellte ich mehrere Veränderungen ich an mir fest:

  • Ich spüre Energie und Spannung in meinem Körper
  • Ich verliere deutlich an Gewicht, ganz ohne Diät oder Fasten
  • Ich bin viel besser drauf als ohne Kettlebell

Was möchte ich auf dieser Website vermitteln? Das Internet ist voll mit kostenlosen Anleitungen für die vielen Übungen mit der Kettlebell. Hier mitzuschreiben, wäre ganz dünnes Eis für mich, denn ich bin ja kein Trainer.

Ich bin Journalist, mich interessieren die Hintergründe, die Branche und die Menschen der Kettlebell-Szene. Davon möchte ich dir erzählen. Ich wäre am Ziel, wenn du hier etwas findest, über das sonst niemand schreibt.

Zum Start