Kategorien
München Szene Tagebuch

Das RKC Sommercamp bricht Rekorde!

Heute sind wir zu Gast beim RKC Sommercamp in Pfaffenhofen bei München. Schon beim Gang über den Parkplatz wird klar, dass hier Teilnehmende aus ganz Deutschland am Start sind. Insgesamt treffen sich rund 70 Kettlebell-Sportler zu dem zweitägigen Event.

Einige der RKC-Instruktoren (v.l.): Andy Wiechmann (Senior RKC, Lübeck), Pia Scherenberger (Master RKC, Köln), Robert Rimoczi (Master RKC, München), Moritz Rammensee (Senior RKC, München) und Jeldrik Dill (RKC Team Lead, Garmisch-Partenkirchen).

Das RKC Sommercamp ist eine Community-Veranstaltung und wird von der deutschen RKC-Leadership organisiert, bestehend aus den zwei deutschen Master RKCs Pia Scherenberger und Robert Rimoczi. (Es gibt noch drei RKC Seniors und drei Team Leads in Deutschland). Ihnen zur Seite stehen 13 RKC-Instruktoren und Helfende. RKC steht für die „Russian Kettlebell Challenge“, seit 2001 die älteste und größte Kettlebell-Schule im Westen.

Das Camp findet auf dem Holzpfeiferhof statt, eine Reitanlage nahe der Kreisstadt Pfaffenhofen (PAF). Auch mit dem ÖPNV gut zu erreichen: Alle 30 Minuten hält ein Zug aus München und Ingolstadt. Von dort geht’s mit dem Rufbus weiter. Man gibt sein Ziel telefonisch oder in eine Smartphone-App ein, dann bringt uns der Bus zuverlässig zum Sommercamp.

Auf dem Holzpfeiferhof haben alle Platz ohne Ende, in der Reithalle, den Außenanlagen oder drinnen. Auch bei Regen wird es für die Teilnehmenden nicht eng. Wir sehen Modell-Athleten, ältere Herren mit etwas Bauch und zierliche Frauen. Jeder ist hier willkommen, vom absoluten Anfänger bis zum zertifizierten Trainer. 

Eigene Kettlebells muss niemand mitbringen, denn es gibt sie ab 4 kg im Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen, den Neuwert schätze ich auf gut 20.000 Euro. Einigen sieht man an, dass sie schon etwas hinter sich haben. Mit Kreide verschmiert, im Sand eingegraben, individuell bemalt.

Gemeinsame Workouts

Ob Frau oder Mann, Anfänger oder RKC-Instruktor, leicht wird es keinem der Teilnehmenden gemacht, erkennbar am Schweiß, der bei allen fließt, und den Unmengen an geleerten Wasserflaschen.

Die Workshops behandeln

  • Swings in vielen Variationen
  • Overhead-Ballistik mit Press und Snatch
  • Jonglieren mit Kettlebells

Zur Unterhaltung gibt es 

  • Highland-Games mit Gewichte- und Baumstamm-Werfen
  • Team-Wettbewerb: 2 Mannschaften schwingen so lange ihre Kettlebells, bis nur noch 3 Sportler durchhalten (Foto unten)
  • Kettlebell-Kraft-Dreikampf mit Siegerehrung

Dazu kommt vieles, vieles mehr, darunter ungewöhnliche Techniken bis hin zu Vintage-Trainings-Geräten, Philosophie und Wissenschaft.

Das Fazit zieht Inititator Robert Rimoczi: „Über 70 Teilnehmende und ein 13-köpfiges Team, das RKC Kettlebell Sommercamp brach alle Rekorde: Noch nie wurde so viel gelacht, noch nie so viel Gewicht bewegt und noch nie gab es so viel Workshop und Training!“  

Mehr Infos: www.kettlebellshop.de

Foto (1): Privat

Zum Start

Kategorien
Gesundheit Kettlebell Tagebuch

Kettlebell in den Medien

Die „Apotheken Umschau“ vom 1. Juli 2024 zeigt eine Kettlebell auf der Titelseite. Das Kraft-Training wird empfohlen für alle, die fit werden und bleiben wollen.

Die gezeigte Kugel ist eine Competition Kettlebell in orange, das bedeutet nach dem internationalen Farb-Code ein Gewicht von 28 kg. Eine Competition Kettlebell mit 12 kg wäre blau.

Zum Start

Kategorien
Bodybuilding Fitness Training und Workout

Kraft statt Muskeln

Du willst Oberarme wie ein Türsteher, dazu noch einen Sixpack-Bauch? Leider müssen wir dir sagen, dass du dann mit der Kettlebell nicht richtig liegst.

Die Trainer und Autoren des Kettlebell-Trainings betonen oft, dass es vor allem Kraft und Stärke fördert, aber keine „Show-Muskeln“ erzeugt, also eine ästhetische und gut sichtbare Muskel-Definition. 

Hier sind einige Gründe dafür:

Funktionale Kraft

Kettlebell-Training soll in erster Linie funktionale Kraft entwickeln. Die Übungen verbessern die allgemeine Körperkraft, Stabilität und Beweglichkeit und vernachlässigen die isolierte Muskel-Hypertrophie, die oft mit ästhetischen Zielen verbunden ist

Ganzkörper-Training

Kettlebell-Übungen wie der Kettlebell Swing, der Turkish Get Up und der Snatch fordern viele Muskelgruppen gleichzeitig. Dies fördert die Koordination und die Entwicklung einer ausgewogenen Muskulatur, anstatt bestimmte Muskelgruppen isoliert auszuformen

Hoher Kalorienverbrauch

Kettlebell-Training ist oft sehr intensiv und verursacht einen hohen Kalorien-Verbrauch. Dadurch sind die trainierten Muskeln zwar stark, aber weniger ausgeprägt sichtbar, weil der Körper insgesamt weniger Fettgewebe aufbaut oder sogar abbaut

Kraft-Ausdauer und Explosivität

Viele Kettlebell-Übungen fördern sowohl Kraft als auch Ausdauer und Explosivität. Dieses Training führt nicht zur maximalen Muskel-Hypertrophie wie im Bodybuilding mit gezieltem Muskelwachstum

Trainings-Effektivität

Kettlebell-Training ist mit kurzen, intensiven Workouts auf Effizienz ausgelegt. Diese Methode verbessert Kraft und Fitness, ist aber nicht optimal für diejenigen, die ihre Zeit in das gezielte Aufbauen von Muskelmasse investieren möchten

Kurz: Das Kettlebell-Training bringt allgemeine Fitness, Kraft und Beweglichkeit, kann aber nicht die Muskelmasse definieren wie das klassische Bodybuilding.

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

Decathlon und Mittelgriff

Die „TV Spielfilm“ zeigt in ihrer Ausgabe 15/24 eine Frau beim Training mit einer Kettlebell. Es müsste eine 8 kg von Decathlon bzw. Domyos/Corength sein, erkennbar am grünen Gummiring zwischen Kugel und Kautschuk-Basis.

In unserem Testbericht warnen wir davor, dass die Kautschuk-Basis dieser Kettlebell einen Laminat-Boden mit Gummi-Rückständen verschmieren kann.

Auch der Mittelgriff der Dame ist nicht optimal, um diese Kettlebell gut ausbalanciert zu halten. Zu empfehlen ist eher der daumenseitige Diagonalgriff, damit lassen sich mehr Wiederholungen mit gleichem Krafteinsatz schaffen.

Kategorien
Tagebuch Test-Bericht Zubehör

2CV und GTI

Auf der Suche nach einer neuen Smartwatch ist die Entscheidung gefallen: Eine Polar Unite.

Sie löst meine Withings Move ab, eine Hybrid-Watch aus der Steinzeit des Trackings. Sie hat zwei analoge Zeiger, dazu einen gelben Zeiger für den Stand meines täglichen Schritte-Ziels. Die Withings Health Mate App zeigt außerdem noch die Dauer meines Schlafes an. Kurz: Die Withings Move punktet mit langer Batterielaufzeit, unauffälligem Design und Einfachheit.

Technik wie ein Citroen 2CV, wenn der Vergleich erlaubt ist.

Jetzt kommt die Polar Unite mit erweiterten Fitness- und Gesundheits-Funktionen und einem interaktivem Display. Eine vollwertige Sportuhr, wenn auch keine Smartwatch. Der Hersteller bietet sie denn auch als „Fitness Tracker“ an.

Die Polar Flow App dazu ist wie das Cockpit im Airbus, es gibt sie fürs iPhone und das MacBook. Diagramme, Balken und Linien dokumentieren Tag und Nacht, abrufbar in vielen, vielen Ansichten und auf Deutsch. Die Mess-Funktionen von Polar sind auch in Uhren anderer Hersteller verbaut, der erste war Casio mit einem G-Shock Modell.

Technik wie ein Golf GTI. Zeitgemäß und zuverlässig, aber es geht noch viel teurer.

Unter mehr als 130 Sportprofilen bietet die Polar Unite auch eines fürs Kettlebell-Training. Es soll die Dauer und Cardio-Belastung eines Workout aufzeichnen. Gut gemeint, aber wer trägt schon seine Uhr beim Clean & Press? 

Übler ist nur, dass die Polar die Uhrzeit nicht ständig anzeigt. Man muss den Unterarm schütteln oder bewegen oder sonstwas, aber auch dann wird das Zifferblatt nicht immer eingeblendet. Das war bei der Withings Move besser, deren analoge Zeiger „Always on“ sind.

Aber egal. Ich werde bei der Polar Unite bleiben. Eine Apple Watch würde noch mehr Daten für die Apple Health App liefern, aber täglich aufladen möchte ich meine Uhr nicht wirklich. Der Akku der Polar Unite dagegen läuft 5 Tage, das reicht.

Abbildungen (2): Polar Electro

Zum Start

Kategorien
Szene Tagebuch

Neue Kettlebell-Website

Robert Rimoczi, erster und einziger Master RKC in Deutschland, bringt eine neue Website online. Der Start soll noch vor dem RKC Summer Camp am 27. und 28. Juli im oberbayerischen Pfaffenhofen sein.

Robert verspricht: „Wir möchten eine Hardstyle Kettlebell „Elite Group“ aufbauen, eine Gemeinschaft von Menschen, die sich für dieses Training begeistern, unabhängig von Alter, Geschlecht, Zielsetzung oder aktuellem Leistungs-Niveau. Ob du Kettlebell-Anfänger bist oder zur Elite der Kettlebell-Instruktoren gehören möchtest, du wirst definitiv etwas Interessantes finden. Versprochen.“

Hintergrund: Die RKC („Russian Kettlebell Challenge“) wurde 2001 von Kettlebell-Pionier Pavel Tsatsouline ins Leben gerufen und ist die älteste und größte Kettlebell-Schule im Westen.

Mehr zu Robert Rimoczi

Zum Start

Kategorien
Kettlebell

Um diese Kettlebell dreht sich alles

RKC Kettlebell von Dragon DoorEine Kettlebell mit 16 kg ist für einige das ultimative Zielgewicht, andere sehen sie als den Beginn eines intensiveren Trainings. Kurz: Die Kettlebell mit 16 kg ist eines der gängigsten Gewichte.

Das Gewicht dieser Kettlebell ist auf das „Pud“ zurückzuführen, ein altes russisches Gewicht von 16,38 kg. Es wurde in Russland bis zur Einführung des metrischen Systems im Jahr 1924 verwendet und war üblich für das Wiegen von Getreide, Kartoffeln und anderen Produkten.

Gewichte mit 1 Pud hatten oft die Bauform der heutigen Kettlebell mit einer Eisenkugel und Griffbügel, in Russland werden diese Kugeln „Girya“ genannt. Mit dieser Form ließen sich die Gewichte leicht handhaben und transportieren. Es liegt nahe, dass Bauernbuben und Knechte die Zeit eines Marktes damit verbrachten, die Gewichte zu stemmen oder zu jonglieren.

Vom Pud mit 16 kg ausgehend, haben die heute gängigen Kettlebells einen Teil oder ein Vielfaches dieses Gewichtes. Die meisten Kettlebells wiegen zwischen 4 kg und 48 kg. So sind 8 kg ein halbes Pud und 24 kg das 1,5-fache Pud.

Im 19. Jahrhundert begannen russische Soldaten und Athleten, die Girya als Trainings-Gerät zu verwenden, denn die Übung mit Kettlebells entwickelte Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

1948 fanden die ersten nationalen Girya-Wettkämpfe der Sowjetunion statt. Der Sport verbreitete sich, Regeln und Gewichtsklassen wurden eingeführt, und bis heute findet sich in fast jedem Haushalt in Osteuropa eine Kettlebell.

Das organisierte Kettlebell-Lifting, auch als Girevoy Sport bekannt, umfasst die Disziplinen Stoßen (Jerk), Reißen (Snatch) und den Langzyklus (Long Cycle) aus Clean (Umsetzen) und Jerk. Die verwendeten Kettlebells haben ein Gewicht, das sich aus dem traditionellen Pud errechnet:

Gewichtsklassen für Männer

  • 16 kg (Gelb): Für Anfänger und Junioren
  • 24 kg (Grün): Fortgeschrittene Wettkämpfe
  • 32 kg (Rot): Elite- und Profiwettkämpfe

Gewichtsklassen für Frauen

  • 8 kg (Pink): Für Anfänger und Junioren
  • 12 kg (Blau): Fortgeschrittene Wettkämpfe
  • 16 kg (Gelb): Elite-Wettkämpfe

Zum Start