Meine Powdercoat Kettlebell 32 kg von HQ Sports ist angekommen. Sie stammt aus dem „Boneyard“ des Herstellers, ist also B-Ware mit leichten Mängeln. Laut HQ hat sie
- Leichte Kratzer oder Beschädigungen an der Beschichtung
- Leichte Rostflecken
- Sonstige Schönheits-Mängel
- Leicht unebener Boden
- Außerhalb der Gewichts-Toleranz
Wegen dieser Mängel kostet diese Gusseisen-Kettlebell statt 136 Euro Listenpreis nur noch 94,99 Euro (Stand: März 2025).
Aber: Die Mängel muss ich erst einmal suchen. Bei der Gravur des Hersteller-Logos ist das blanke Eisen zu sehen, auf der Rückseite hat die Beschichtung einen Treffer abgekriegt. Zwei optische Mängel, die mich beim Vollpreis geärgert hätten, aber wenn das alles ist?
Dass sie einen unebenen Boden aufweist, stelle ich nicht fest. Beim Deadlift steht sie nach dem Absetzen bombenfest auf dem Boden, nichts kippt, nichts wackelt.
Diese Kettlebell ist perfekt für mein Home-Gym im Keller. Wieder ein sehr guter Deal, nachdem auch meine 24 kg Kettlebell von HQ Sports nur wenige Mängel als B-Ware hatte.
Ist aber Glücksache, wenn man eine Kettlebell gezielt sucht. Wer eine neue Kugel braucht, sollte unbedingt bei HQ Sports reinschauen, vielleicht gibt es dort die richtige gerade zum Sonderpreis.
Der rote Ring an den Hörnern entspricht dem internationalen Farb-Code für Kettlebells mit 32 kg.
Rechnet sich der Preis?
Aber wie kalkuliert sich der günstige Preis mit den Kosten für Produktion, Transport und Steuern?
1. Material (Eisen/Gusseisen)
- Rohes Gusseisen kostet aktuell etwa 1,50 bis 2,00 €/kg
- Für 32 kg wären das ca. 48 € bis 64 € an Material-Kosten
- Als B-Ware könnte das Eisen aus nicht ganz optimalem Guss stammen oder aus einem Produktions-Überschuss
Daraus ergeben sich Material-Kosten zwischen 50 € und 60 €
2. Produktion
- Gießen und Formen: ca. 5 € bis 10 €
- Pulver-Beschichtung: ca. 5 € bis 10 €
- Qualitäts-Kontrolle und Verpackung: ca. 5 € (minimal, da B-Ware)
Daraus ergeben sich Produktions-Kosten zwischen 15 € und 25 €
3. Transport
Seefracht von China nach Europa
- Falls Importware: ca. 1 € bis 2 €/kg
- 32 kg x 1,5 €/kg = ca. 48 € für die Einzelfracht
- Für Massenlieferungen reduziert sich das deutlich
4. Lager und Versand an Kunden
- Der Händler muss sie lagern und verschicken, ca. 10 € bis 20 €
- Direktversand aus Zentrallager spart etwas.
Die Transport-Kosten: 20 € bis 30 €, wenn aus EU, oder ca. 50 €, wenn Import per Einzelversand
5. Steuern und Gebühren
- 19 % MwSt. in Deutschland: von 94,99 € sind das ca. 15 €
- Falls Importware: Zollgebühr 2 % bis 5 %, je nach Warengruppe.
Der Steuer-Anteil liegt demnach zwischen 15 € und 20 €
Die Gesamtkosten liegen zwischen 90 € und 155 € für diese Kettlebell
- Wenn der Hersteller sie selbst verkauft, könnte er ganz knapp mit einem kleinen Gewinn oder Nullmarge rauskommen.
- Wenn ein Importeur sie verkauft, könnte es ein Abverkauf sein, um Lagerbestände loszuwerden, eventuell sogar mit Verlust
Das Fazit:
- Falls der Händler nur noch die Lagerkosten decken will, könnte der Preis realistisch sein
- Falls direkt vom Hersteller verkauft, könnte es ein Grenzpreis sein, aber mit minimaler Marge
- Machbar, aber wahrscheinlich ein Abverkauf, um Lagerfläche frei zu bekommen