Kategorien
Anfänger Home-Gym Kettlebell Tagebuch Test-Bericht

Vielseitig und rot

Eine 4-kg-Kettlebell ist ziemlich leicht, aber für mehrere Zwecke sinnvoll:

  • Technik-Training – Perfekt für Anfänger oder zur Verfeinerung von komplexen Übungen wie Snatch oder Turkish Get-up
  • Rehabilitation und  Mobilität – Bei Verletzungen oder zur sanften Kräftigung von Gelenken und Muskeln
  • Aufwärmen – Zum Aktivieren von Schultern, Handgelenken und Rumpf, z. B. mit Halo-Übungen
  • Einarmige Halte- und Stabilitäts-Übungen – Gut für Schulter-Stabilität und Griffkraft, z. B. Bottom-Up Press

Ins Detail

Jetzt ist eine 4-kg-Kettlebell von Gorilla Sports bei uns angekommen. Sie ist für meine Frau, die damit ihre Übungen aus der Physiotherapie zuhause weiter  trainieren möchte.  

Die 4-kg-Kettlebell von Gorilla Sports hat eine Außenhaut aus rotem Vinyl, der Griffbügel ist schwarz lackiert mit Hammerschlag-Effekt. Dann fällt mir ein kleiner Dorn auf, etwa 1 mm, der aus dem Lack herausragt. Das ist nix für empfindliche Hände.

Wie gewünscht, ist der Bügel schön rund. Sein Durchmesser beträgt 2,5 mm, ein großer Wunsch meiner Frau. Bei den Premium-Marken wie RKC, Eleiko oder Kettlebell Kings waren wir nicht fündig geworden. Die Griffbügel der  meisten anderen 4-kg-Kugeln sind entweder eckig oder zu dick – oder die Kings konnten nicht liefern.

Die Kugel ist auch nicht ganz rund, sondern an beiden Seiten etwas abgeflacht. Etwas merkwürdig wirkt der Boden, man sieht eine Delle und eine Erhebung (rechts) unter der roten Vinyl-Außenhaut. Damit ist die Unterseite der Kettlebell nicht eben und sie bleibt dadurch nicht stabil auf dem Boden stehen.

Es ist auch klar, dass das rote Vinyl nicht endlos halten wird. Vinyl kann mit der Zeit Risse bekommen oder abblättern, besonders bei häufigem Gebrauch oder wenn eine schwere Kettlebell ständig auf harten Böden abgesetzt wird. 

Kurz: Die Hülle aus rotem Vinyl geht bei leichten Kettlebells in Ordnung, sollte aber nicht beim ernsthaften Training mit schweren Kettlebells verwendet werden. Der Grund: Vinyl-Kettlebells sind oft nicht exakt im Gewicht und weniger gut ausbalanciert als gusseiserne Kettlebells.

Wir wollten die neue Kettlebell auch wiegen, leider sind die 4 kg für die Küchenwaage zu schwer und für die Waage im Badezimmer zu leicht.

Insgesamt würden wir vom Kauf dieser 4-kg-Kettlebell von Gorilla Sports abraten:

  • Die Außenhülle aus Vinyl wird im Dauerbetrieb rissig und verschmutzt
  • Durch den „Knubbel“ an der Unterseite kann diese Kettlebell nicht stabil auf dem Boden stehen
  • Der kleine Dorn im Griffbügel muss erst beseitigt werden, damit man die Kettlebell sorglos greifen kann.

Zum Start

Kategorien
Gesundheit München Tagebuch

Kettlebells in der Physiotherapie

Bei ihrer Physiotherapeutin in München machte meine Frau ihre ersten Übungen mit der Kettlebell. Mit leichten Kugeln von 4 kg gab’s Lockerungs-, Pendel- und Schwung-Bewegungen sowie den Russian Twist. Überwiegend also „Nichts, was ihr immer so macht“, so meine Frau.

Physiotherapeuten brauchen derzeit keine verpflichtende Zertifizierung, um Kettlebells in der Therapie einzusetzen. Die Kugeln fallen in den Bereich des funktionalen Trainings, das in der Physiotherapie ohne spezielle Zulassung praktiziert werden darf. 

Physiotherapeuten sind in Anatomie, Bewegungs-Analyse und Trainings-Lehre geschult und haben durch ihre Ausbildung ein solides Wissen über Biomechanik, Bewegungsmuster und die Korrektur von Fehlhaltungen. Dieses Wissen lässt sich auch ohne Zertifizierung auf Kettlebell-Übungen übertragen.

Aber: Ohne fundiertes Wissen können ballistische oder Überkopf-Übungen mit der Kettlebell mehr schaden als nutzen.

Eine Kettlebell für meine Frau

Nach ihrem Einstieg wünscht sich meine Frau nun eigene Kettlebells, um damit zuhause zu trainieren. Mein aktueller Gerätepark erscheint ihr zu schwer, sie möchte mit einer 4 kg Kettlebell beginnen, die ihr von der Physiotherapie vertraut sind.

Wir durchsuchen das aktuelle Angebot nach einer geeigneten Kettlebell. Der Griffbügel sollte schön rund sein, auf keinen Fall aber eckig, und der Durchmesser unter 30 mm.

Seltsam: Bei den Premium-Marken wie RKC, Eleiko oder Kettlebell Kings werden wir nicht fündig. Der Griffbügel ist entweder eckig oder zu dick – oder die Kings können nicht liefern.

Bei ihrer Physiotherapeutin hat meine Frau die Kettlebells von Gorilla Sports kennengelernt. Und siehe da: Gorilla Sports bietet eine Kettlebell mit 4 kg und 2,5 cm Griffdurchmesser an. Dass sie gut in der Hand liegt, hat meine Frau bereits festgestellt. Die wird es sein, Testbericht folgt.

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Test-Bericht

Testbericht: Das Arbeitspferd

Die 12 kg Kettlebell von Decathlon, seit einigen Monaten bei mir im Gebrauch, aber nichts Besonderes. Ich habe diese Kettlebell bei Decathlon in München-Moosach gekauft. Kein Karton, keine Gebrauchs-Anweisung, im Rucksack nach Hause transportiert.

Wie bei Decathlon üblich, hat auch diese Kettlebell eine Gummi-Basis. Die ist überflüssig, sie reicht nicht als Unterlage, um eine Kettlebell mit diesem Gewicht geräuschlos im Zimmer abzustellen.

Zwischen Gummi-Basis und Kugel ein gelber Plastik-Ring. Nach dem internationalen Farb-Code der Wettkampf-Kettlebells müsste der Ring blau sein, denn gelb ist die Farbe für 16 kg. Verwirrend auch das eingravierte „Domyos“, neben Corength eine weitere Eigenmarke für die Kettlebells von Decathlon.

Eine 12 kg Kettlebell wie diese eignet sich für Einsteiger, um die Grundlagen der Bewegungen zu erlernen oder Kraft, Koordination und Stabilität aufzubauen. Kettlebells mit 12 kg sind auch bei Frauen beliebt, da sie Widerstand bieten, ohne zu schwer zu sein.

Auch die 12 kg Kettlebell von Decathlon verspricht und ermöglicht ein effektives Training, ich mag damit den Halo oder Clean & Press. Generell eignet sich das Gewicht für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene. Sie bietet genügend Widerstand, ohne Anfänger zu überfordern.

3 Dinge stören

  • Der eckige Griffbügel ist absolut unbrauchbar. Bei mehreren Übungen möchte man die Kettlebell in der Rundung des Bügels greifen, was bei diesem Modell nicht möglich ist
  • Die Kautschuk-Basis, siehe oben
  • Im Vergleich zu den Kettlebell Kings oder Dragon Door RKC sind die Beschichtung und Verarbeitung wenig attraktiv. Andere Hersteller können das besser, verlangen aber auch mehr.

Das Fazit: Die 12 kg Kettlebell von Decathlon ist eine solide Option mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wäre da nur nicht die Gummi-Basis, die Parkett-Böden übel schädigen kann. Die gesamte Verarbeitung geht auch besser.

Eine Anschaffung für Anfänger, die nicht wissen, wohin die Kettlebell-Reise geht. Wer öfter trainiert und Wert auf ein solides, ästhetisches Produkt legt, sollte sich nach einer anderen Kettlebell-Marke umsehen.

Zum Start

Kategorien
Test-Bericht

8 kg Kettlebell von Corength und Decathlon

Für das richtige Gewicht einer Kettlebell gibt es Faustregeln. Ein normal starker Mann sollte mit 12 kg oder 16 kg beginnen, eine normale Frau mit etwa 12 kg. Eine Kettlebell mit 8 kg ist demnach für die meisten Sportler etwas leicht, denn sie bietet nicht genug Widerstand für signifikante Stärke- oder Muskelaufbau-Effekte. 

Dennoch sind leichte Kettlebells sinnvoll, z.B. wenn man zwei gleichzeitig benutzt.

 Heute schauen wir uns die Kettlebell mit 8 kg von Corength an, der Hausmarke der französischen Sportkette Decathlon. Ich habe sie vor wenigen Monaten in einer Filiale in München gekauft und seitdem im Gebrauch. 

Bei Decathlon habe ich die Kettlebell aus dem Regal genommen und zur Kasse getragen. Einen Karton erhielt ich nicht, so konnte ich sie in den Rucksack packen und mit der U-Bahn zur Wohnung transportieren.

Das Besondere dieser Kettlebell: Sie besteht aus Gusseisen und hat eine Gummi-Basis, die den Boden nicht beschädigen soll. Zwischen Kugel und Kautschuk-Basis gibt’s einen grünen Plastik-Ring. Nach dem internationalen Farb-Code für Wettkampf-Kettlebells müsste der Ring rosa sein, denn grün steht für Kettlebells mit 24 kg.

Laut Hersteller absorbiert das weiche Gummi-Material den Stoß beim Aufsetzen, und die Böden werden nicht zerkratzt. Die gleiche Gummibasis haben auch die schweren Kettlebells von Decathlon.

Aber Vorsicht! Wer einen Parkettboden hat, sollte diese Kettlebells mit größter Vorsicht benutzen. Der Abrieb hinterlässt widerliche Flecken, die sich nur mühsam wieder entfernen lassen. Also benötigt man eine Unterlage, damit die Kettlebell sanft aufsetzt und oder das Parkett nicht ruiniert. Kurz: Die Basis aus Kunststoff ist unnötig, sogar eher schädlich.

Die Kugel dieser Kettlebell ist rund. Gusseisen-Kettlebells mit mehr Gewicht haben oft eine abgeflachte Seite. Damit bewegt sich die Kettlebell beim Deadlift näher am Körper, oder sie steht stabil auf dem Boden, wenn man darauf Liegestütze machen möchte.

Jetzt nehmen wir diese Kettlebell in die Hand. Der Griffbügel ist sehr schmal. Andere Kettlebells mit 8 kg haben wesentlich breitere Griffe. Ein dickerer Bügel erfordert mehr Griffkraft und entwickelt effektiver die Muskulatur des Unterarms. 

Dazu kommt, dass der Griffbügel etwas eckig ist. Dadurch lässt er sich nicht wirklich fest greifen. Durch seine Höhe erschwert der Bügel auch Übungen wie den Bottom Up. 

Im Vergleich dazu eine 8 kg Kettlebell von Kettlebell Kings: Deren Griffbügel ist deutlich breiter und etwas niedriger, deshalb greift sie sich viel stabiler und ermöglicht mehr Wiederholungen in einem Satz als die gleich schwere Kettlebell von Decathlon.

Zusammenfassung: Die Corength 8 kg Kettlebell von Decathlon ist eine preisgünstige Kettlebell aus Gusseisen. Was nicht so gefällt, sind die Basis aus Kunststoff und der schmale, eckige und etwas hohe Griffbügel. Andere Kettlebells haben diese Mängel nicht, vielleicht sollte man sie beim Kauf bevorzugen.

Zum Start