Kategorien
Business Tagebuch Test-Bericht

Testbericht: 32 kg Kettlebell von HQ Sports

Meine Powdercoat Kettlebell 32 kg von HQ Sports ist angekommen. Sie stammt aus dem „Boneyard“ des Herstellers, ist also B-Ware mit leichten Mängeln. Laut HQ hat sie

  • Leichte Kratzer oder Beschädigungen an der Beschichtung
  • Leichte Rostflecken
  • Sonstige Schönheits-Mängel
  • Leicht unebener Boden
  • Außerhalb der Gewichts-Toleranz

Wegen dieser Mängel kostet diese Gusseisen-Kettlebell statt 136 Euro Listenpreis nur noch 94,99 Euro (Stand: März 2025).

Aber: Die Mängel muss ich erst einmal suchen. Bei der Gravur des Hersteller-Logos ist das blanke Eisen zu sehen, auf der Rückseite hat die Beschichtung einen Treffer abgekriegt. Zwei optische Mängel, die mich beim Vollpreis geärgert hätten, aber wenn das alles ist?

Dass sie einen unebenen Boden aufweist, stelle ich nicht fest. Beim Deadlift steht sie nach dem Absetzen bombenfest auf dem Boden, nichts kippt, nichts wackelt.

Diese Kettlebell ist perfekt für mein Home-Gym im Keller. Wieder ein sehr guter Deal, nachdem auch meine 24 kg Kettlebell von HQ Sports nur wenige Mängel als B-Ware hatte.

Ist aber Glücksache, wenn man eine Kettlebell gezielt sucht. Wer eine neue Kugel braucht, sollte unbedingt bei HQ Sports reinschauen, vielleicht gibt es dort die richtige gerade zum Sonderpreis.

Der rote Ring an den Hörnern entspricht dem internationalen Farb-Code für Kettlebells mit 32 kg.

Rechnet sich der Preis?

Aber wie kalkuliert sich der günstige Preis mit den Kosten für Produktion, Transport und Steuern?

1. Material (Eisen/Gusseisen)

  • Rohes Gusseisen kostet aktuell etwa 1,50 bis 2,00 €/kg
  • Für 32 kg wären das ca. 48 € bis 64 € an Material-Kosten
  • Als B-Ware könnte das Eisen aus nicht ganz optimalem Guss stammen oder aus einem Produktions-Überschuss

Daraus ergeben sich Material-Kosten zwischen 50 € und 60 €

2. Produktion

  • Gießen und Formen: ca. 5 € bis 10 €
  • Pulver-Beschichtung: ca. 5 € bis 10 €
  • Qualitäts-Kontrolle und Verpackung: ca. 5 € (minimal, da B-Ware)

Daraus ergeben sich Produktions-Kosten zwischen 15 € und 25 €

3. Transport

Seefracht von China nach Europa

  • Falls Importware: ca. 1  € bis 2 €/kg
  • 32 kg x 1,5 €/kg = ca. 48 € für die Einzelfracht
  • Für Massenlieferungen reduziert sich das deutlich

4. Lager und Versand an Kunden

  • Der Händler muss sie lagern und verschicken, ca. 10 € bis 20 €
  • Direktversand aus Zentrallager spart etwas.

Die Transport-Kosten: 20 € bis 30 €, wenn aus EU, oder ca. 50 €, wenn Import per Einzelversand

5. Steuern und Gebühren

  • 19 % MwSt. in Deutschland: von 94,99 € sind das ca. 15 €
  • Falls Importware: Zollgebühr 2 % bis 5 %, je nach Warengruppe.

Der Steuer-Anteil liegt demnach zwischen 15 € und 20 €

Die Gesamtkosten liegen zwischen 90 € und 155 € für diese Kettlebell

  • Wenn der Hersteller sie selbst verkauft, könnte er ganz knapp mit einem kleinen Gewinn oder Nullmarge rauskommen.
  • Wenn ein Importeur sie verkauft, könnte es ein Abverkauf sein, um Lagerbestände loszuwerden, eventuell sogar mit Verlust

Das Fazit:

  • Falls der Händler nur noch die Lagerkosten decken will, könnte der Preis realistisch sein
  • Falls direkt vom Hersteller verkauft, könnte es ein Grenzpreis sein, aber mit minimaler Marge
  • Machbar, aber wahrscheinlich ein Abverkauf, um Lagerfläche frei zu bekommen

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Tagebuch Test-Bericht

Testbericht: HQ Kettlebell 24 kg

DHL war superschnell: Jetzt besitze ich eine Kettlebell von HQ Sports mit 24 kg. Ein Gewicht für Fortgeschrittene und 1,5x so schwer wie das alte russische Marktgewicht Pud mit seinen 16 kg. 

Die neue Kettlebell kommt aus dem Boneyard von HQ Sports, einem Anbieter aus Schondorf am oberbayerischen Ammersee und seit 2020 im Geschäft. 

Ich muss also mit kleinen Fehlern rechnen. Da kommt B-Ware, ein Auslaufmodell oder ein Produkt mit Mängeln. Aber der Preis ist gut. Im Shop von HQ Sports werden 97 Euro aufgerufen, im Boneyard reduziert auf 75 Euro. Das ist eine Ersparnis von 24 %.

Die Lieferung: Super! Am Dienstag bestellt, am Donnerstag klingelt der DHL-Bote. 

Beim Auspacken gibt’s einen stabilen Karton mit zwei Innenkartons. Dann steht sie vor mir, neben den Kettlebells von Kettlebell Kings und Dragon Door RKC. Erster Eindruck: Wo sind die Mängel? Hier ein kleiner Kratzer, dort ein winziger weißer Fleck. Soll das alles sein?

Die Beschichtung ist vielleicht nicht so tief, dicht oder schwarz wie bei teuren Kettlebells. Die HQ wirkt eher dunkelgrau oder anthrazit als schwarz. Aber das sollte nicht weiter stören, denn es kommt darauf an, wie sich eine Kettlebell greift und wie sie in der Hand liegt.

Der Griffbügel wirkt okay, da breit genug und die Fenster sind nicht eckig. Man kann die Hand ansetzen, wo man möchte, in der Mitte des Bügels oder in der Ecke des Fensters. Kurz: Ergonomie und Design passen.

Laut HQ sind die Griffe nicht angeschweißt, sondern vollständig in einem Teil gegossen. Die maximale Abweichung sollte 2 % des angegebenen Gewichtes nicht überschreiten, bei 24 kg sind das immerhin 480 g. Auf meiner Waage wiegt die Kettlebell 24,3 kg, das ist absolut im grünen Bereich.

An der Basis der Hörner sitzen zwei grüne Farbringe nach dem internationalem Farb-Code der Competition Kettlebells. Die Farbe für 24 kg ist dunkelgrün.

Nachtrag: Eine Woche nach der Lieferung schaue ich noch einmal in den Boneyard von HQ Sports. Eine Kettlebell mit 24 kg ist jetzt für 64 Euro erhältlich, also 35 % weniger als der Listenpreis. Bleibt zu spekulieren, warum sie billiger ist als meine. Vielleicht hat diese Kettlebell mehr oder größere Mängel als meine. Genau das hält den Boneyard von HQ so spannend.

Kettlebell 24 kg, Preise im Vergleich

  • Rogue: 116,64 € incl. Versand
  • Kettlebell Kings: 144,99 € komplett
  • Dragon Door Military Grade RKC Kettlebell: 132 € ohne Versand

(Preise vom 19. September 2023)

Es gibt einen weiteren Testbericht über Kettlebells aus dem Boneyard von HQ Sports: Wir besprechen eine 32 kg Kettlebell des gleichen Herstellers.

Zum Start