Kategorien
Tagebuch Training und Workout

Schwerkraft hilft

Ich lebe im 3. OG, das sind 56 Treppenstufen

  • Drill 1

Ich werfe eine ausgemusterte Kettlebell von Decathlon aus dem Fenster und trage sie hoch. Bin gespannt, wie oft die das durchhält

  • Drill 2

Ich trage eine hochwertige Kettlebell runter ins EG und trage sie wieder hoch

Beides wird ausprobiert, Drill 1 ist lustiger. Bericht folgt

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

Finte dem Vähler!

Gesehen in einem Schaufenster der Pasing-Arcaden in München

Kategorien
Anfänger Gebraucht Kettlebell

Wie viel kostet eine Kettlebell?

Eine gute Frage. So ähnlich wie: „Wie viel kostet ein Auto, Smartphone oder Laptop“. Wir nähern uns einer Antwort über die Eigenschaften der gängigen Kettlebells.

Gewicht: Von 4 kg bis 48 kg

Je nach Fitness brauchst du unterschiedlich schwere Kettlebells. Anfänger und Senioren fühlen sich mit leichteren Kettlebells wohl, Sportler und Athleten kennen nach oben keine Grenze.

Faustregel: Je schwerer eine Kettlebell, desto höher ihr Preis.

Verarbeitung: Hochwertig oder nachlässig

Die Qualität einer Kettlebell ist ganz unterschiedlich. Unsere Testberichte zeigen, welche Kettlebell überzeugt und welche durchfällt

Faustregel: Je besser die Verarbeitung, desto höher der Preis

Material: Eisen oder Kunststoff

Es gibt Kettlebells aus Gusseisen und aus Kunststoff, gefüllt mit Sand oder Wasser

Faustregel: Kettlebells aus Gusseisen sind teurer als Modelle aus Kunststoff

Bauform: Gusseisen, Competition oder verstellbar

Kettlebells aus Gusseisen sind kompakt, während Competition Kettlebells die gleichen Abmessungen, aber einen unterschiedlich großen Hohlraum haben. Das bringt einen höheren Aufwand in der Produktion.

Verstellbare Kettlebells lassen sich durch Gewichtsscheiben umbauen. Das Montieren kostet Zeit, durch die beweglichen Teile sind diese Kettlebells weniger stabil. 

Faustregel: Competition Kettlebells sind teurer als Gusseisen-Kettlebells mit gleichem Gewicht 

Faustregel: Verstellbare Kettlebells sind teurer als Gusseisen-Kettlebells mit gleichem Gewicht

Alter: Neu oder gebraucht?

Eine gute Kettlebell hält dein Leben lang, du kriegst sie einfach nicht kaputt. Es spricht also nichts dagegen, eine gebrauchte Kettlebell zu kaufen. Achte aber darauf, dass sie von einem renommierten Hersteller stammt, damit hast du mehr Freude als mit einem Billig-Modell.

Faustregel: Gebrauchte Kettlebells sind günstiger als Neuware

Das Fazit: Die Frage „Wie viel kostet eine Kettlebell?“ ist nicht ganz angebracht. Es müsste schon etwas konkreter sein: „Wie viel kostet eine nagelneue Competition Kettlebell mit 24 kg von mittlerer Qualität?“

Zum Start

Kategorien
Tagebuch Training und Workout

Dynamisch und explosiv

Der Kettlebell Swing wirkt harmonisch und fließend. Auf den ersten Blick. 

Der meiste Schwung sollte aus der Hüfte kommen. Jetzt lese ich, wie explosiv dieser Schwung sein sollte:

Schwinge hoch und lass die Kettlebell los. Wenn dein Schwung genug Power hat, wird deine Kettlebell mindestens zwei Meter weit fliegen.

Zum Start

Kategorien
Training und Workout

20 Swing-Varianten

Der Kettlebell Swing gilt als die grundlegende Übung mit der Kettlebell. Beim Russian Kettlebell Swing wird die Kettlebell mit beiden Händen gehalten und bis auf Höhe der Schulter geschwungen, ohne sie über den Kopf zu führen. Das ist die gängige Form des Kettlebell-Swings.

Es geht auch 19x anders:

  • One-Hand Kettlebell Swing: Die Kettlebell wird mit der rechten oder linken Hand gehalten und zwischen den Beinen hindurch nach oben geschwungen
  • Hand-to-Hand Kettlebell Swing: Die Kettlebell oben in der Schwungbewegung von einer Hand in die andere gewechselt
  • American Kettlebell Swing: Die Kettlebell wird hoch über den Kopf geschwungen und der Arm vollständig gestreckt
  • Sumo Kettlebell Swing: Die Kettlebell mit einem breiteren Stand zwischen den Beinen nach oben geschwungen
  • Bottoms-Up Kettlebell Swing: Die Kettlebell am Ende des Hochschwungs so gehalten, dass der Griff nach unten zeigt
  • Alternating Kettlebell Swing: Zwei Kettlebells werden wechselnd nach oben geschwungen
  • Double Kettlebell Swing: Zwei Kettlebells, eine in jeder Hand, werden gleichzeitig nach oben geschwungen
  • High Pull Kettlebell Swing: Swing mit einem zusätzlichen Hochzug (High Pull) am Ende des Schwunges, bei dem die Kettlebell bis zur Brust gezogen wird
  • Alternating Hand-to-Hand Kettlebell Swing: Eine Variante des Hand-to-Hand Swings, bei dem die Kettlebell in jeder Wiederholung von einer Hand in die andere wechselt, während sie zwischen den Beinen hindurch geschwungen wird
  • Double Kettlebell Alternating Swing: Zwei Kettlebells werden gleichzeitig geschwungen, wobei sie in jeder Wiederholung von einer Hand zur anderen wechseln
  • Around-the-Body Kettlebell Swing: Die Kettlebell wird um den Körper herumgeschwungen, indem sie hinter dem Rücken von einer Hand in die andere wechselt
  • Around-the-World Kettlebell Swing: Das kreisförmige Schwingen der Kettlebell in einer Bewegung um den Körper herum
  • Figure-8 Kettlebell Swing: Die Kettlebell wird in Form einer „8“ zwischen den Beinen hindurchgeschwungen
  • Squat to Kettlebell Swing: Kombination aus dem Kettlebell Swing und Kniebeugen (Squats), bei dem man in die Kniebeuge geht, bevor man die Kettlebell schwingt
  • Kettlebell Dead Stop Swing: Jeder Schwung beginnt aus einer vollständigen Ruhe-Position auf dem Boden, wodurch man die Kettlebell von null auf beschleunigen muss
  • Kettlebell Jumping Swing: Der Swing wird mit einem kleinen Sprung am Ende jeder Wiederholung kombiniert, um die Intensität zu erhöhen
  • Kettlebell Lateral Swing: Die Kettlebell wird seitlich statt zwischen den Beinen hindurch geschwungen, was andere Muskelgruppen anspricht
  • Kettlebell Pendulum Swing: Das Schwingen der Kettlebell von einer Seite zur anderen in einer pendelnden Bewegung
  • Double Kettlebell Clean and Swing: Zwei Kettlebells werden gleichzeitig aufgenommen und in einen Swing überführt

Bitte beachten: Einige dieser Übungen sind ein Muss für jeden Kettlebell-Sportler, andere können gefährlich werden: Du verlierst das Gleichgewicht oder deine Kettlebell kracht zu Boden. Am besten, du probierst diese Übungen nur zusammen mit einem Trainer aus.

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Tagebuch

Zu viele Kettlebells?

Mein aktuelles Ensemble:

  • 2 x 8 kg
  • 1 x 12 kg
  • 1 x 16 kg
  • 1 x 24 kg
  • 2 Kettlebells von Decathlon, 8 kg und 12 kg, stehen ausgemustert im Keller

Welche Kettlebells sind mir am liebsten?

  • 2 x 8 kg für Clean & Press oder Bottom Up Press
  • 24 kg für Deadlift und Upward Row

Auf welche Kettlebells könnte ich heute verzichten?

Wenn 12 kg oder 16 kg, dann die 12 kg

 

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

So wird das nix!

Heute will ich die 12 kg Kettlebell von Rogue bestellen, die aus der Reihe „Made in USA“. Beim Bezahlen habe ich die Wahl zwischen PayPal und Kreditkarte. Mehr nicht. Kein Klarna, kein Kauf auf Rechnung, keine Lastschrift.

Da ich keinen Account bei PayPal habe, wähle ich die Kreditkarte. Eine mTAN abzurufen, ist nicht schwierig. Aber dann soll ich ein „Online Banking Password“ eingeben. Woher nehmen? 

Anruf bei der Hotline von VISA. Dass alle iPINs, mTANs und Passworte der Sicherheit dienen, schreibt die EU seit 2021 vor. Für mich ist diese Bezahlmethode damit unbrauchbar. Aber deren Problem, dass ihnen alle weiteren Geschäfte mit mir entgehen.

Kategorien
Tagebuch

Mein erster Rekord!

Kettlebell 16 kg von Dragon DoorWar das geil! Workout mit der 16 kg Kettlebell:

  • 10 x 12 Gorilla Row
  • 5 x 12 High Pull
  • 5 x 20 Biceps Curl
  • 10 x 12 Side Bend mit 16 kg + 12 kg
  • 3 x 12 Hang Lift mit 16 kg + 12 kg

Keine ballistische Übung dabei, fällt mir auf. Muss am Swing arbeiten, mehr Clean & Press sollten auch sein.

Bin also nicht wirklich zufrieden. Aber für einen Rentner mit 66 muss der PR von heute reichen.

Vielleicht noch das: Die meisten Sets hatten 12 oder 20 Reps. Vielleicht brauche ich mittelfristig eine 20 kg Kettlebell für kürzere Sätze. Das wäre Hardstyle im Sinne von Pavel.

Dazu jetzt ChatGPT:

„Bei der Hardstyle Kettlebell sollte man 8 bis 12 Reps pro Satz ausführen, um Kraft aufzubauen und Muskelmasse zu erhöhen. Für Konditions-Verbesserung und Fettverbrennung sind auch höhere Wiederholungen bis zu 20 oder mehr pro Satz sinnvoll.

Allgemein wird empfohlen, bei der Hardstyle Kettlebell auf ein höheres Gewicht umzusteigen, wenn man die Übung mit der aktuellen Kettlebell ohne Schwierigkeiten für 8 bis 12 Reps ausführen kann, ohne dabei die korrekte Form und Technik zu verlieren.“

Kategorien
Literatur

„The Russian Kettlebell Challenge“ von Pavel Tsatsouline

Kettlebell Training mit Pavel TsatsoulinePavel Tsatsouline, Pionier des Kettlebell-Trainings im Westen, hat mehrere Bücher geschrieben. Neben dem Klassiker „Enter the Kettlebell“ beschäftigt er sich auch mit Gewichtheben in „Power to the People“ und Eigengewichts-Übungen in „The Naked Warrior“.

Dazu kommt „The Russian Kettlebell Challenge: Xtreme Fitness for Hard Living Comrades“. Wir haben das Werk bei Amazon gefunden, die Kindle-Version in Englisch war für 3,09 Euro erhältlich. Ein absoluter Schnäppchen-Preis, mit dem man nichts falsch machen kann. Wie gewohnt, hat man Sekunden nach dem Klick auf den Kauf-Button das Buch auf allen Endgeräten mit Kindle-Account.

Erster Eindruck: Hier geht’s zur Sache, du wirst viel lernen!

Pavel verspricht zunächst, wie stark dich die Kettlebell machen kann. Er verweist auf russische Star-Athleten und Olympia-Sieger mit unglaublichen Leistungen und Rekorden. Vielleicht stehst du erst am Anfang dieses Weges. Aber für dich hat Pavel dieses Buch geschrieben.

Ganz ausgiebig geht Pavel auf die Frage ein: Welche Kettlebell solltest du besitzen, wenn du zuhause trainieren möchtest? Das optimale Gewicht hängt vom Alter, Geschlecht und Trainings-Zustand ab, ganz klar. Die Empfehlungen entsprechen genau meinen eigenen Erfahrungen, die meisten Männer sollten mit 12 kg oder 16 kg einsteigen.

Betrachtet man die Videos der Kettlebell-Profis im Internet, arbeiten sie dort überwiegend mit der gelben Competition-Kettlell von 16 kg.

Bevor Pavel zu den konkreten Kettlebell-Übungen kommt, schweift er etwas ab. Anscheinend kennt er Unmengen von Athleten und jeder davon hat eigene Anschauungen und kleine Abwandlungen der großen Übungen im Programm. 

Dazu immer wieder der russische Humor, mit dem sich hartes und karges Leben etwas ertragen lässt. Wodka am Abend, Gurkensaft gegen den Kater am Morgen und wieder an die Kettlebell – genau wie es Pavel erster Aufsatz beschreibt, den er in der amerikanischen Athleten-Zeitschrift „Milo Magazine“ veröffentlichte.

Ein Kapitel stellt die gängigen Übungen ausgiebig vor, und dann wird’s hart. Pavel lehrt einen Hard-Style mit hohen Gewichten und kurzen Sätzen, der klassische Ansatz zur Steigerung der Maximalkraft. Wie der Titel des Buches andeutet, geht’s vor allem um klassische Girevoy-Programme aus Russland. Dazu gehören Gruppen-Trainings und, ganz extrem, das Unterwasser-Training der russischen Kommando-Einheiten mit der Kettlebell.

Der schwungvolle Schreibstil von Pavel ähnelt dem von Timothy Ferris, dessen Buch „Der 4-Stunden Körper“ hier auch besprochen wird. Die beiden Autoren kennen sich sogar persönlich, und Tim hat Pavel in seinem Buch „Tools der Titanen: Die Taktiken, Routinen und Gewohnheiten der Weltklasse-Performer, Ikonen und Milliardäre“ vorgestellt.

Weitere Infos:

  • Pavel Tsatsouline: „The Russian Kettlebell Challenge“

Herausgeber: Dragon Door Publications, USA, 2001

Sprache: Englisch

Taschenbuch: 160 Seiten

ISBN-10: 0938045326

ISBN-13: 978-1608100002

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Test-Bericht

Im Test: Die Kettlebells von Corength

8 kg Kettlebell von Corength: Ein guter Kauf. Ihre Besonderheit ist die Basis aus Kautschuk, die den Boden schonen soll

Die französische Sportkette Decathlon führt ein ganzes Sortiment von Kettlebells im Angebot. Dazu gehören die Hanteln bekannter Hersteller, aber auch die Eigenmarke „Corength“. Das Kunstwort setzt sich aus den englischen Begriffen „Core“ (Rumpf) und „Strength“ (Stärke) zusammen.

Von Corength gibt es sieben Rundhanteln von 4 bis 24 kg, abgestuft in Schritten von 4 kg, dazu eine Kettlebell mit 6 kg. Die Gewichte der Kettlebells gehen auf das alte russische Gewichtsmaß Pud zurück, das ungefähr 16 kg entspricht. 

Alle Ausführungen von Corength sind aus Gussstahl und haben eine Basis aus Kautschuk. Gerade bei einem höheren Gewicht schont das Gummi den Boden, denn nicht jeder trainiert in einem Fitness-Studio, dessen Boden auch große Belastungen verträgt.

Vorteile einer Eigenmarke

Die Kettlebells von Corength sind nicht nach den internationalen Wettkampf-Standards gebaut, die für alle Gewichte eine einheitliche Bauform vorschreiben. Deshalb sind die Kettlebells von Corength je nach Gewicht unterschiedlich groß.

Das Gewicht einer Kettlebell für den Wettkampf ist an der Farbe zu erkennen, z.B. Blau für 12 kg oder Gelb für 16 kg. Auch die Modelle von Corength haben Farbstreifen, die jedoch nicht den genormten Farben der Wettkampf-Hanteln entsprechen. Das interessiert vermutlich kaum einen der Besitzer beim privaten Workout.

Gegenüber den Competition Kettlebells haben die Fitness-Modelle von Corength mehrere Vorteile:

  • Von 4 kg bis 24 kg
  • Abgestuft in 4 kg
  • Kompakter als eine Kurzhantel
  • Basis aus Kautschuk schont den Boden
  • Günstiger Preis

Dass die Kettlebells von Corength preisgünstiger als andere Marken sind, liegt am Geschäftsmodell von Decathlon.

Die Planung und Entwicklung der Eigenmarke Corength ist in Frankreich, die Produktion in Fernost. Verkauft werden die Kettlebells exklusiv in den Fachmärkten von Decathlon und übers Internet. Es gibt also keine Zwischenhändler, was insgesamt günstigere Preise ermöglicht.

Meine eigene Erfahrung

16 kg Corength Kettlebell: Ein totaler Reinfall, zurück zu Decathlon

Heute besitze ich 3 Kettlebells. 16 kg von RKC und 8 kg und 12 kg von Corength. Die 2 leichten Kugeln kaufte ich bei Decathlon in München, alles gut damit.

Eine dritte Corength mit 16 kg war ein Reinfall: Die Basis aus Kautschuk färbte intensiv auf den Boden ab, dass ich sie zurückschicken musste. Auch der Guss war so ramponiert, dass man mit dieser Kettlebell richtig Mitleid haben musste.

Alle 3 Kugeln waren sehr preisgünstig, und die Basis aus Kautschuk versprach eine schonende Behandlung des Bodens. Wäre da nur  nicht das Abfärben und die minderwertige Verarbeitung. Ich beschloss, etwas Geld draufzulegen für eine 16 kg von RKC. Jetzt herrscht Ruhe.

Zum Start