Kategorien
Home-Gym Tagebuch

Zwei Kettlebells fürs Keller-Gym

Unser Haus hat im Keller auch einen Hobby-Raum für alle! Wie geschaffen, um ein paar Kugeln zu schwingen, drücken und tragen. Als hätte ich von dem Raum nichts gewusst, aber egal. 

Kurz: Ich habe jetzt zwei Home-Gyms. Eines in unserer Wohnung im 3. OG, das andere im Hobby-Raum im Keller.

Ab sofort muss ich schwere Drills nicht mehr ins enge Kellerabteil verlegen, denn im Hobby-Raum habe ich genug Fläche und Höhe für gediegene Workouts. Dort kann ich den Swing oder Clean & Press ohne Sorgen um Boden oder Möbel ausführen und mich gezielt auf die explosive Bewegung konzentrieren.

Aber: Für die neue Umgebung brauche ich neue Kettlebells. 

Erste Anschaffung: Eine zweite Kettlebell mit 16 kg, das Universal-Gewicht. Sie bleibt für Press und Halo im Keller, während meine bewährte Dragon Door RKC 16-kg-Kettlebell oben steht. Das erspart mir den ständigen Transport von oben nach unten, obwohl die 64 Stufen auch eine regelmäßige Übung wären.

Wie viel sollte ich für die zweite 16-kg-Kettlebell im Keller ausgeben?

Bis 40 Euro

  • Gebrauchte Kettlebell aus Kleinanzeigen
  • Günstige Gusseisen-Kettlebell von Gorilla Sports, Decathlon oder Bad Company
  • Nachteil: Evtl. minderwertige Verarbeitung oder unkomfortabler Griff

Bis 100 Euro

  • Marken-Kettlebell von HQ oder Suprfit, RKC oder Rogue Fitness
  • Vorteile: Hochwertige Verarbeitung, angenehme Form, langlebig
  • Nachteil: Hoher Preis für eine Zweitkugel

Zweite Anschaffung: Die Sätze mit meiner 28-kg-Competition werden zu lang und nicht im Sinne des Hardstyle-Training. Vielleicht sollte ich auf 32 kg wechseln?

Gar nicht so leicht, denn Ex-Weltmeister Johannes Kwella warnt in seinem Buch „Die Kraft der Kettlebell 1“ (Seite 35): „Der Sprung von 16 kg auf 24 kg ist schon gigantisch. Von 24 kg auf 32 kg ist jedoch nochmal ein ganz anderes Level.“

Bei meinen Deadlifts wäre es ein Sprung von 28 kg auf 32 kg. Der müsste zu schaffen sein. Ein grober Richtwert besagt, dass man mit 15 % mehr Gewicht (von 28 kg auf 32 kg) etwa 80 % bis 90 % der Wiederholungen schafft. 

Die zwei neuen Kettlebells sind bestellt. Die Entscheidung fiel auf eine 32 kg B-Ware Powdercoat Kettlebell von HQ Sports und eine 16 kg Rogue eCoat – Made in USA. Ich werde berichten.

Zum Start

Kategorien
Anfänger Home-Gym Kettlebell Tagebuch Test-Bericht

Vielseitig und rot

Eine 4-kg-Kettlebell ist ziemlich leicht, aber für mehrere Zwecke sinnvoll:

  • Technik-Training – Perfekt für Anfänger oder zur Verfeinerung von komplexen Übungen wie Snatch oder Turkish Get-up
  • Rehabilitation und  Mobilität – Bei Verletzungen oder zur sanften Kräftigung von Gelenken und Muskeln
  • Aufwärmen – Zum Aktivieren von Schultern, Handgelenken und Rumpf, z. B. mit Halo-Übungen
  • Einarmige Halte- und Stabilitäts-Übungen – Gut für Schulter-Stabilität und Griffkraft, z. B. Bottom-Up Press

Ins Detail

Jetzt ist eine 4-kg-Kettlebell von Gorilla Sports bei uns angekommen. Sie ist für meine Frau, die damit ihre Übungen aus der Physiotherapie zuhause weiter  trainieren möchte.  

Die 4-kg-Kettlebell von Gorilla Sports hat eine Außenhaut aus rotem Vinyl, der Griffbügel ist schwarz lackiert mit Hammerschlag-Effekt. Dann fällt mir ein kleiner Dorn auf, etwa 1 mm, der aus dem Lack herausragt. Das ist nix für empfindliche Hände.

Wie gewünscht, ist der Bügel schön rund. Sein Durchmesser beträgt 2,5 mm, ein großer Wunsch meiner Frau. Bei den Premium-Marken wie RKC, Eleiko oder Kettlebell Kings waren wir nicht fündig geworden. Die Griffbügel der  meisten anderen 4-kg-Kugeln sind entweder eckig oder zu dick – oder die Kings konnten nicht liefern.

Die Kugel ist auch nicht ganz rund, sondern an beiden Seiten etwas abgeflacht. Etwas merkwürdig wirkt der Boden, man sieht eine Delle und eine Erhebung (rechts) unter der roten Vinyl-Außenhaut. Damit ist die Unterseite der Kettlebell nicht eben und sie bleibt dadurch nicht stabil auf dem Boden stehen.

Es ist auch klar, dass das rote Vinyl nicht endlos halten wird. Vinyl kann mit der Zeit Risse bekommen oder abblättern, besonders bei häufigem Gebrauch oder wenn eine schwere Kettlebell ständig auf harten Böden abgesetzt wird. 

Kurz: Die Hülle aus rotem Vinyl geht bei leichten Kettlebells in Ordnung, sollte aber nicht beim ernsthaften Training mit schweren Kettlebells verwendet werden. Der Grund: Vinyl-Kettlebells sind oft nicht exakt im Gewicht und weniger gut ausbalanciert als gusseiserne Kettlebells.

Wir wollten die neue Kettlebell auch wiegen, leider sind die 4 kg für die Küchenwaage zu schwer und für die Waage im Badezimmer zu leicht.

Insgesamt würden wir vom Kauf dieser 4-kg-Kettlebell von Gorilla Sports abraten:

  • Die Außenhülle aus Vinyl wird im Dauerbetrieb rissig und verschmutzt
  • Durch den „Knubbel“ an der Unterseite kann diese Kettlebell nicht stabil auf dem Boden stehen
  • Der kleine Dorn im Griffbügel muss erst beseitigt werden, damit man die Kettlebell sorglos greifen kann.

Zum Start

Kategorien
Gesundheit München Tagebuch

Kettlebells in der Physiotherapie

Bei ihrer Physiotherapeutin in München machte meine Frau ihre ersten Übungen mit der Kettlebell. Mit leichten Kugeln von 4 kg gab’s Lockerungs-, Pendel- und Schwung-Bewegungen sowie den Russian Twist. Überwiegend also „Nichts, was ihr immer so macht“, so meine Frau.

Physiotherapeuten brauchen derzeit keine verpflichtende Zertifizierung, um Kettlebells in der Therapie einzusetzen. Die Kugeln fallen in den Bereich des funktionalen Trainings, das in der Physiotherapie ohne spezielle Zulassung praktiziert werden darf. 

Physiotherapeuten sind in Anatomie, Bewegungs-Analyse und Trainings-Lehre geschult und haben durch ihre Ausbildung ein solides Wissen über Biomechanik, Bewegungsmuster und die Korrektur von Fehlhaltungen. Dieses Wissen lässt sich auch ohne Zertifizierung auf Kettlebell-Übungen übertragen.

Aber: Ohne fundiertes Wissen können ballistische oder Überkopf-Übungen mit der Kettlebell mehr schaden als nutzen.

Eine Kettlebell für meine Frau

Nach ihrem Einstieg wünscht sich meine Frau nun eigene Kettlebells, um damit zuhause zu trainieren. Mein aktueller Gerätepark erscheint ihr zu schwer, sie möchte mit einer 4 kg Kettlebell beginnen, die ihr von der Physiotherapie vertraut sind.

Wir durchsuchen das aktuelle Angebot nach einer geeigneten Kettlebell. Der Griffbügel sollte schön rund sein, auf keinen Fall aber eckig, und der Durchmesser unter 30 mm.

Seltsam: Bei den Premium-Marken wie RKC, Eleiko oder Kettlebell Kings werden wir nicht fündig. Der Griffbügel ist entweder eckig oder zu dick – oder die Kings können nicht liefern.

Bei ihrer Physiotherapeutin hat meine Frau die Kettlebells von Gorilla Sports kennengelernt. Und siehe da: Gorilla Sports bietet eine Kettlebell mit 4 kg und 2,5 cm Griffdurchmesser an. Dass sie gut in der Hand liegt, hat meine Frau bereits festgestellt. Die wird es sein, Testbericht folgt.

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Tagebuch

Aldi mischt mit

Jetzt ist auch Aldi dabei. Seit 15. Februar gibt’s im Online-Shop von Aldi drei Kettlebells mit 8 kg, 10 kg und 12 kg. Alle drei kosten als Set 44,99 Euro – das sind 30 % weniger als ursprünglich bei Gorilla Sports.

Die schlechte Nachricht: Die 3 Kettlebells sind aus Kunststoff mit Zementfüllung. Sollte man nicht wirklich kaufen.

Die gute Nachricht: Dank Aldi kommen jetzt mehr Kettlebells in Umlauf. Die Gewichte sind jedoch für Einsteiger. Bestimmt bleiben einige Beginner dabei und steigen auf richtige Kettlebells um.

Foto (1): Aldi/Gorilla Sports

Zum Start

Kategorien
Kettlebell

Für Einsteiger zu schwer

32 kg Military Grade RKC Kettlebell von Dragon Door

Kettlebells mit 32 kg eignen sich eher für Fortgeschrittene, auch bieten mehrere Hersteller diese Kettlebells als ihr schwerstes Modell an. Wir haben uns unter den Hardstyle-Kettlebells mit 32 kg umgesehen, vergleichbare Competition– und verstellbare Kettlebells sind nicht berücksichtigt.

Die 32 kg Military Grade RKC Kettlebell von Dragon Door gehört zu den gehobenen Modellen. Die Marke wurde von Pavel Tsatsouline und John Du Cane auf den Markt gebracht, bevor Pavel mit Strong First eigene Wege ging. Die 32 kg RKC Kettlebell kostet 176 Euro, dazu kommen 24 Euro für den Versand im Inland.

Bei dem oberbayerischen Hersteller HQ Sports sind Kettlebells mit 32 kg das maximale Gewicht. Eine Powdercoat Kettlebell wird versandkostenfrei innerhalb Deutschlands für 136 Euro geliefert. Die gleiche Kettlebell ist auch im Online-Shop von Decathlon für 139,90 Euro erhältlich.

Ein ganz renommierter Hersteller von Kettlebells ist Rogue Fitness aus Columbus, Ohio. Rogue hat mehrere Kettlebell-Reihen im Programm, die Standard-Kettlebell mit 32 kg kostet 152,46 Euro.

Im Gegensatz zur Mehrheit der Kettlebells, die in Fernost produziert werden, lässt Rogue die E-Coat Kettlebells von Cadillac Casting in Nord-Michigan herstellen. Sie sind von 9 LB bis 88 LB erhältlich und verfügen über eine schwarze E-Coat-Beschichtung. Eine Kettlebell mit 32 kg „Made in USA“ kostet 164,36 Euro.

Die Rubber Coated Kettlebells von Rogue werden aus dem gleichen Eisenerz wie die Standard Kettlebells gegossen, verfügen aber über eine Beschichtung aus Gummi. Die soll Abnutzungen vermeiden, die beim täglichen Einsatz der Kettlebells im Gym auftreten können. Eine 32 kg Rubber Coated Kettlebell (70 LB) kostet 223,86 Euro.

Die Kettlebell Kings sind mit einer 32 kg Powder Coat Kettlebell für 159,99 Euro dabei. Dieser Hersteller hat aber ständig neue Rabatt-Aktionen, sodass man vor dem Kauf auf ein Schnäppchen warten sollte.

Auch Gorilla Sports, einer der führenden Shops für Kraftgeräte, bietet ständig neue Aktionen. Vor dem Kauf sollte man auch diesen Anbieter etwas im Auge behalten, bis man einen günstigen Preis erhält.

Bei den Gorillas gibt’s die beiden Kettlebell-Reihen Gusseisen und Olympia, 32 kg sind das jeweils schwerste Gewicht. In der Gusseisen-Variante kostet eine Kettlebell mit 32 kg 132,99 Euro. Eine Olympia Kettlebell mit 32 kg kostet 139,99 Euro.

Im Online-Shop von Decathlon sind die Kettlebells der eigenen Marken Corength und Domyos zu kriegen, die schwerste wiegt 20 kg. Reinschauen lohnt sich aber, denn dort findest du auch Kettlebells anderer Hersteller.

Übersicht: Kettlebells mit 32 kg

Gusseisen Kettlebell von Gorilla Sports: 132,99 Euro

Powdercoat Kettlebell von HQ Sports: 136,00 Euro

Olympia Kettlebell von Gorilla Sports: 139,99 Euro

Standard Kettlebell von Rogue: 152,46 Euro

Powder Coat Kettlebell von Kettlebell Kings: 159,99 Euro

Kettlebell „Made in USA“ von Rogue: 164,36 Euro

Military Grade RKC Kettlebell von Dragon Door: 200,00 Euro

Rubber Coated Kettlebell von Rogue: 223,86 Euro

(Alle Preise vom 2. Januar 2024, inclusive Versand. Preisänderungen und Aktionen vorbehalten.)

Diese Markt-Übersicht ist unvollständig. Nicht berücksichtigt sind:

  • Atletica
  • Climaqx
  • Perform Better
  • Sqmize
  • Suprfit
  • Xenios

Foto (1): Kettlebellshop.de

Zum Start