Kategorien
Business Tagebuch Test-Bericht

Testbericht: 32 kg Kettlebell von HQ Sports

Meine Powdercoat Kettlebell 32 kg von HQ Sports ist angekommen. Sie stammt aus dem „Boneyard“ des Herstellers, ist also B-Ware mit leichten Mängeln. Laut HQ hat sie

  • Leichte Kratzer oder Beschädigungen an der Beschichtung
  • Leichte Rostflecken
  • Sonstige Schönheits-Mängel
  • Leicht unebener Boden
  • Außerhalb der Gewichts-Toleranz

Wegen dieser Mängel kostet diese Gusseisen-Kettlebell statt 136 Euro Listenpreis nur noch 94,99 Euro (Stand: März 2025).

Aber: Die Mängel muss ich erst einmal suchen. Bei der Gravur des Hersteller-Logos ist das blanke Eisen zu sehen, auf der Rückseite hat die Beschichtung einen Treffer abgekriegt. Zwei optische Mängel, die mich beim Vollpreis geärgert hätten, aber wenn das alles ist?

Dass sie einen unebenen Boden aufweist, stelle ich nicht fest. Beim Deadlift steht sie nach dem Absetzen bombenfest auf dem Boden, nichts kippt, nichts wackelt.

Diese Kettlebell ist perfekt für mein Home-Gym im Keller. Wieder ein sehr guter Deal, nachdem auch meine 24 kg Kettlebell von HQ Sports nur wenige Mängel als B-Ware hatte.

Ist aber Glücksache, wenn man eine Kettlebell gezielt sucht. Wer eine neue Kugel braucht, sollte unbedingt bei HQ Sports reinschauen, vielleicht gibt es dort die richtige gerade zum Sonderpreis.

Der rote Ring an den Hörnern entspricht dem internationalen Farb-Code für Kettlebells mit 32 kg.

Rechnet sich der Preis?

Aber wie kalkuliert sich der günstige Preis mit den Kosten für Produktion, Transport und Steuern?

1. Material (Eisen/Gusseisen)

  • Rohes Gusseisen kostet aktuell etwa 1,50 bis 2,00 €/kg
  • Für 32 kg wären das ca. 48 € bis 64 € an Material-Kosten
  • Als B-Ware könnte das Eisen aus nicht ganz optimalem Guss stammen oder aus einem Produktions-Überschuss

Daraus ergeben sich Material-Kosten zwischen 50 € und 60 €

2. Produktion

  • Gießen und Formen: ca. 5 € bis 10 €
  • Pulver-Beschichtung: ca. 5 € bis 10 €
  • Qualitäts-Kontrolle und Verpackung: ca. 5 € (minimal, da B-Ware)

Daraus ergeben sich Produktions-Kosten zwischen 15 € und 25 €

3. Transport

Seefracht von China nach Europa

  • Falls Importware: ca. 1  € bis 2 €/kg
  • 32 kg x 1,5 €/kg = ca. 48 € für die Einzelfracht
  • Für Massenlieferungen reduziert sich das deutlich

4. Lager und Versand an Kunden

  • Der Händler muss sie lagern und verschicken, ca. 10 € bis 20 €
  • Direktversand aus Zentrallager spart etwas.

Die Transport-Kosten: 20 € bis 30 €, wenn aus EU, oder ca. 50 €, wenn Import per Einzelversand

5. Steuern und Gebühren

  • 19 % MwSt. in Deutschland: von 94,99 € sind das ca. 15 €
  • Falls Importware: Zollgebühr 2 % bis 5 %, je nach Warengruppe.

Der Steuer-Anteil liegt demnach zwischen 15 € und 20 €

Die Gesamtkosten liegen zwischen 90 € und 155 € für diese Kettlebell

  • Wenn der Hersteller sie selbst verkauft, könnte er ganz knapp mit einem kleinen Gewinn oder Nullmarge rauskommen.
  • Wenn ein Importeur sie verkauft, könnte es ein Abverkauf sein, um Lagerbestände loszuwerden, eventuell sogar mit Verlust

Das Fazit:

  • Falls der Händler nur noch die Lagerkosten decken will, könnte der Preis realistisch sein
  • Falls direkt vom Hersteller verkauft, könnte es ein Grenzpreis sein, aber mit minimaler Marge
  • Machbar, aber wahrscheinlich ein Abverkauf, um Lagerfläche frei zu bekommen

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

Hey, 2025!

Schön, dass du da bist, neues Jahr. Ich habe mir auch einiges vorgenommen, wie ich mein Training verändern möchte.

Eine schwere Kettlebell

So langsam arbeite ich mich nach oben. Jetzt ist es Zeit für eine neue Kettlebell mit 28 kg oder 32 kg. Sehr gerne wieder eine Competition Kettlebell, denn meine 20er fühlt sich wirklich gut an. Vielleicht sind 32 kg für mehrere Übungen noch zu fordernd, aber 28 kg könnten eine Überlastung vermeiden und die Technik nicht gefährden.

Unser Keller als Gym

Zurzeit trainiere ich in meinem Büro im 3. Obergeschoss: Bodenmatten für 6 Kettlebells von 8 kg bis 24 kg. Bei dem Gedanken, dass eine schwere Kettlebell aufs Parkett krachen könnte, geht es mir nicht gut. 

Aber wir haben noch unser Keller-Abteil. Ich werde einen Teil meiner Workouts in die freie Fläche zwischen den einzelnen Keller-Abteilen verlegen. Die niedrige Decke lässt keine Überkopf-Übungen zu, aber die sind auch nicht geplant. 

Dort unten habe ich genug Fläche für Carry-Übungen, für die unsere Wohnung zu klein ist. Auch Klassiker wie Deadlift und Swing müssten im Keller perfekt funktionieren.

Dass ich meine Kettlebell im Keller-Abteil aufbewahre, nur zu den Workouts raushole und danach wieder reinschließe, dürfte den Hausfrieden mit unseren Nachbarn nicht weiter stören.

Mit der Decathlon aufs Land

In unserem Keller-Abteil lagert auch meine 8 kg Kettlebell von Decathlon, sie ruhe in Frieden, siehe Testbericht. Ich könnte sie auf mein Wochenend-Grundstück deportieren, das ich von meinem Vater geerbt habe. Ich stelle die Decathlon einfach in die Garage, lasse sie rosten und hole sie gelegentlich raus für ein wenig Spaß. 

Dort ist sie gut genug für 

  • Swings mit Armwechsel – wenn die Kettlebell ins Gras fällt – egal. Aber einarmige Swings mit 8 kg? Etwas leicht, aber ich will den Handwechsel trainieren
  • Snatch – auch wenn eine 8 kg Kettlebell keine wirkliche Herausforderung ist
  • Windmill, eine neue Übung, ich lasse mich überraschen. Es bleibt spannend mit meinen Kettlebells.

Zum Start

Kategorien
Kettlebell

Für Einsteiger zu schwer

32 kg Military Grade RKC Kettlebell von Dragon Door

Kettlebells mit 32 kg eignen sich eher für Fortgeschrittene, auch bieten mehrere Hersteller diese Kettlebells als ihr schwerstes Modell an. Wir haben uns unter den Hardstyle-Kettlebells mit 32 kg umgesehen, vergleichbare Competition– und verstellbare Kettlebells sind nicht berücksichtigt.

Die 32 kg Military Grade RKC Kettlebell von Dragon Door gehört zu den gehobenen Modellen. Die Marke wurde von Pavel Tsatsouline und John Du Cane auf den Markt gebracht, bevor Pavel mit Strong First eigene Wege ging. Die 32 kg RKC Kettlebell kostet 176 Euro, dazu kommen 24 Euro für den Versand im Inland.

Bei dem oberbayerischen Hersteller HQ Sports sind Kettlebells mit 32 kg das maximale Gewicht. Eine Powdercoat Kettlebell wird versandkostenfrei innerhalb Deutschlands für 136 Euro geliefert. Die gleiche Kettlebell ist auch im Online-Shop von Decathlon für 139,90 Euro erhältlich.

Ein ganz renommierter Hersteller von Kettlebells ist Rogue Fitness aus Columbus, Ohio. Rogue hat mehrere Kettlebell-Reihen im Programm, die Standard-Kettlebell mit 32 kg kostet 152,46 Euro.

Im Gegensatz zur Mehrheit der Kettlebells, die in Fernost produziert werden, lässt Rogue die E-Coat Kettlebells von Cadillac Casting in Nord-Michigan herstellen. Sie sind von 9 LB bis 88 LB erhältlich und verfügen über eine schwarze E-Coat-Beschichtung. Eine Kettlebell mit 32 kg „Made in USA“ kostet 164,36 Euro.

Die Rubber Coated Kettlebells von Rogue werden aus dem gleichen Eisenerz wie die Standard Kettlebells gegossen, verfügen aber über eine Beschichtung aus Gummi. Die soll Abnutzungen vermeiden, die beim täglichen Einsatz der Kettlebells im Gym auftreten können. Eine 32 kg Rubber Coated Kettlebell (70 LB) kostet 223,86 Euro.

Die Kettlebell Kings sind mit einer 32 kg Powder Coat Kettlebell für 159,99 Euro dabei. Dieser Hersteller hat aber ständig neue Rabatt-Aktionen, sodass man vor dem Kauf auf ein Schnäppchen warten sollte.

Auch Gorilla Sports, einer der führenden Shops für Kraftgeräte, bietet ständig neue Aktionen. Vor dem Kauf sollte man auch diesen Anbieter etwas im Auge behalten, bis man einen günstigen Preis erhält.

Bei den Gorillas gibt’s die beiden Kettlebell-Reihen Gusseisen und Olympia, 32 kg sind das jeweils schwerste Gewicht. In der Gusseisen-Variante kostet eine Kettlebell mit 32 kg 132,99 Euro. Eine Olympia Kettlebell mit 32 kg kostet 139,99 Euro.

Im Online-Shop von Decathlon sind die Kettlebells der eigenen Marken Corength und Domyos zu kriegen, die schwerste wiegt 20 kg. Reinschauen lohnt sich aber, denn dort findest du auch Kettlebells anderer Hersteller.

Übersicht: Kettlebells mit 32 kg

Gusseisen Kettlebell von Gorilla Sports: 132,99 Euro

Powdercoat Kettlebell von HQ Sports: 136,00 Euro

Olympia Kettlebell von Gorilla Sports: 139,99 Euro

Standard Kettlebell von Rogue: 152,46 Euro

Powder Coat Kettlebell von Kettlebell Kings: 159,99 Euro

Kettlebell „Made in USA“ von Rogue: 164,36 Euro

Military Grade RKC Kettlebell von Dragon Door: 200,00 Euro

Rubber Coated Kettlebell von Rogue: 223,86 Euro

(Alle Preise vom 2. Januar 2024, inclusive Versand. Preisänderungen und Aktionen vorbehalten.)

Diese Markt-Übersicht ist unvollständig. Nicht berücksichtigt sind:

  • Atletica
  • Climaqx
  • Perform Better
  • Sqmize
  • Suprfit
  • Xenios

Foto (1): Kettlebellshop.de

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

Hallo, 2024!

Grüß dich, neues Jahr, lass uns etwas Gutes aus dir machen. Vielleicht so:

  • Mehr Beweglichkeit im Unterkörper, vielleicht durch Deadlifts und mehr Squats
  • Endlich den Turkish Get Up
  • Die magische Zahl: 32 kg. Die neue Kettlebell könnte von Rogue sein, „Made in USA“

Zum Start