Kategorien
München Szene

Das Kettlebell-Event des Jahres!

Am 16. und 17. August findet das „RKC Sommercamp 2025“ auf einem Reiterhof in Oberbayern statt. Dort triffst du die Elite der deutschen RKC Instruktoren, und sie zeigen dir, wie du noch mehr aus dir rausholst. 

  • 2 Tage
  • 5 Locations
  • 40 Sessions

Das „RKC Sommercamp“ ist für alle, die mit Kettlebells trainieren, darunter Einsteiger, Fortgeschrittene und Instruktoren. Die Teilnehmenden werden nach ihrem Kenntnis-Stand aufgeteilt. Jeder kann durch parallel ablaufende Sessions das passende Trainings- und Technik-Programm für sich finden.

Dazu Initiator und Master RKC Robert Rimoczi aus München: „Die Bedingungen erlauben 50 bis 100 Teilnehmende. Ich erwarte, dass die Teilnehmerzahl genau dazwischen liegt. Wir veranstalten das ‚RKC Sommercamp‘ seit 15 Jahren und die Teilnehmerzahlen steigen ständig.“

Einsteiger werden in den Grundübungen angeleitet, Fortgeschritten geben ihrer Technik den Feinschliff und lernen weitere Zielsetzungen mit der Kettlebell kennen. Wer schon richtig gut ist, kann in mehreren Wettbewerben seinen Leistungsstand mit der deutschen Elite des Kettlebell-Hardstyle messen. Auch dieses Jahr gibt es wieder den „RKC Kettlebell Kraftdreikampf“ um die „Goldene Kettlebell“.

  • Technik- und Theorie
  • Workshops
  • Workouts
  • Challenges
  • Spiele und Wettkämpfe

In Mini-Workshops an fünf Locations lassen sich auch Themen neben der Kettlebell vertiefen. Nach dem Sommercamp können die Teilnehmenden das benutzte Equipment sehr günstig übernehmen, z.B. Kettlebells mit 30 % Rabatt und ohne Versandkosten. 

Die Besonderheit dieses Jahres erläutert Robert Rimoczi: „Wir haben das Motto ‚Kettlebell Kulinarium‘, also ein Gourmet-Street-Food-Festival mit inspirierenden Gerichten und Ideen. Wir wollen zeigen, dass das Kettlebell-Training genauso ins Leben integriert werden kann wie eine gute Ernährung.

Es soll nahrhaft sein, einen positiven sozialen Aspekt haben und Spaß machen. Es ist völlig falsch, dass Training eine Strafe für zu viel Essen ist oder eine bittere Pille, die man schlucken muss, um gesund zu bleiben. Nein! Training ist ein Lebens-Inhalt, genau wie gutes Essen und Kulinarik!“

Die Teilnahme an beiden Tagen kostet 279 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist limitiert und die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Instruktoren der deutschen RKC Leadership (v.l.):

  • Andy Wiechmann (RKC Team Lead, Lübeck)
  • Pia Scherenberger (Senior RKC, Köln)
  • Robert Rimoczi (Master RKC, München)
  • Moritz Rammensee (Senior RKC, München)
  • Jeldrik Dill (RKC Team Lead, Garmisch-Partenkirchen)
  • Anna Vietz (RKC Team Lead, Würzburg, nicht abgebildet)

Mehr zum RKC Sommercamp 2025

(Fotos vom RKC Sommercamp 2024)

Zum Start

 

Kategorien
Szene Tagebuch

Neue Kettlebell-Website

Robert Rimoczi, erster und einziger Master RKC in Deutschland, bringt eine neue Website online. Der Start soll noch vor dem RKC Summer Camp am 27. und 28. Juli im oberbayerischen Pfaffenhofen sein.

Robert verspricht: „Wir möchten eine Hardstyle Kettlebell „Elite Group“ aufbauen, eine Gemeinschaft von Menschen, die sich für dieses Training begeistern, unabhängig von Alter, Geschlecht, Zielsetzung oder aktuellem Leistungs-Niveau. Ob du Kettlebell-Anfänger bist oder zur Elite der Kettlebell-Instruktoren gehören möchtest, du wirst definitiv etwas Interessantes finden. Versprochen.“

Hintergrund: Die RKC („Russian Kettlebell Challenge“) wurde 2001 von Kettlebell-Pionier Pavel Tsatsouline ins Leben gerufen und ist die älteste und größte Kettlebell-Schule im Westen.

Mehr zu Robert Rimoczi

Zum Start

Kategorien
Trainer

Mittelpunkt der RKC-Bewegung

Moritz und Christine Rammensee sind Trainer und Geschäftsführer der KRABA in München

Für die „Russian Kettlebell Challenge“ (RKC) ist die KRABA (Kraft- und Bewegungs-Akademie) in München der wichtigste Ausbildungs-Stützpunkt für Deutschland. Die meisten RKC-Instruktoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben hier ihre finalen Prüfungen abgelegt. 

Einer der 3 Gründer ist Robert Rimoczi, Master RKC und Begründer der deutschen RKC Bewegung. Von Anfang an dabei ist auch Moritz Rammensee, heute einer von 2 Senior RKC Instructors in Europa und einer von 10 weltweit. Seine Frau Christine Rammensee hat 2018 die Anteile eines ehemaligen Mitgründers der KRABA übernommen und ist somit Mitinhaberin, Geschäftsführerin (zusammen mit Moritz) und Trainerin. 

Im Stadtteil Obersendling in München gelegen, veranstaltet die KRABA neben der RKC-Trainerausbildung auch Lehrgänge und Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene und bietet mit der KRABA-Mitgliedschaft eine tolle Community, in der es sehr „familiär“ zugeht. Weiterhin stehen Christine und Moritz auch für Personal Trainings zu Verfügung.

Das Studio bietet vor allem Equipment für funktionelle Fitness, Gewichtheben und Kettlebell-Training. Die technische Ausstattung ermöglicht Live-Demonstrationen und Online-Streaming für digitale Trainings-Formate.

Sport und Leben: Moritz Rammensee

1985: In München geboren

2006 bis 2008: Ausbildung zum Sport- und Fitness-Kaufmann

2011: Hardstyle Kettlebell Instructor

2013: RKC Level 2 Instructor. 

2014: Moritz wird zum ersten RKC Team Leader in Deutschland berufen, das bedeutet einen Rang unter Senior RKC

2014: Mitbegründer der KRABA (Kraft- und Bewegungsakademie) in München, Gastgeber von Workshops mit internationalen Trainern

2018: Berufung zum Senior RKC Instruktor (von 3 in Europa und 17 weltweit). Diesen Rang kann man nicht durch eine Zertifizierung bekommen, sondern man wird durch die Leadership berufen. Die Leadership besteht aus:
Master RKC (höchster Rang),
Senior RKC (zweithöchster Rang) und
Team Leader (dritthöchster Rang).

Diese Titel kann man nur durch die Arbeit in der RKC Community erreichen. Je nach Rang kann man unterschiedliche Trainer-Zertifizierungen anbieten.

Sport und Leben: Christine Rammensee

1990: In Neustadt/Weinstraße geboren

2014: Bachelor of Arts für Ernährungsberatung an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheit

2014: Einstieg ins Kettlebell-Training

2015: RKC Level 1 Instructor der Russian Kettlebell Certification

2017: Master of Science – Diagnostik und Training an der Technischen Universität München

2018: Mitinhaberin der KRABA Kraft- und Bewegungsakademie in München

2024: RKC B-Lizenz erfolgreich absolviert

Hintergrund

Wenn es ums Kettlebell-Training geht, muss ein Name fallen: Pavel Tsatsouline. Er stammt aus Minsk in Weißrussland und machte die Kettlebell im Westen populär. Dazu gründete Pavel zwei Unternehmen: Zusammen mit John Du Cane und dessen Verlag „Dragon Door“ die „Russian Kettlebell Challenge“ (RKC, 2001) und „Strong First“ (2012). RKC ist damit die weltweit älteste und größte Kettlebell-Schule.

Über die KRABA in München

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

1 Jahr auf der Kettlebell-Journey

Vor einem Jahr ging diese Website ins Netz. Das ist seitdem passiert: 

  • Ich beginne mit einer 8 kg Kettlebell, jetzt trainiere ich mit 16 kg und 24 kg
  • Ich lerne Robert Rimoczi kennen, einen der besten Kettlebell-Trainer unseres Landes
  • Ich besuche ein vierstündiges Kettlebell-Seminar (Foto) in München
  • Mein Home Gym: 5 Kettlebells (8/8, 12, 16, 24 kg), 2 weitere stehen ungenutzt im Keller, dazu Yoga-Matte und Blackroll
  • 8 kg Gewicht verloren, bessere Haltung, beweglicher und stabiler als vorher