Kategorien
Tagebuch

Über den Teller-Rand

Die Studie „2024: Reflected“ des Wearable-Herstellers Polar bietet Einblicke in globale Bewegungs- und Schlafmuster, basierend auf anonymisierten Daten von Millionen Usern weltweit. 

Einige der Erkenntnisse:

  • Dienstag ist der beliebteste Trainings-Tag der Polar-Träger
  • Der 14. Mai war der aktivste Tag des Jahres
  • Der durchschnittliche Ruhepuls beim Schlafen liegt bei 60 Schlägen pro Minute
  • Gehen war die zweitbeliebteste Aktivität (16 % aller Sessions)
  • Die durchschnittliche Marathon-Zeit der Polar-Träger betrug 4 Stunden und 10 Minuten

2024 hatten Polar-Nutzer im Schnitt 317 Minuten Bewegung pro Woche. Das übertrifft die Empfehlung der Weltgesundheits-Organisation WHO deutlich, die zu mindestens 150 Minuten moderater körperlicher Aktivität pro Woche rät. Im Jahresverlauf bedeutet das: Durchschnittlich 274 Stunden und 44 Minuten Sport und Bewegung pro Person in 2024.

Da die Sportuhren von Polar auch den Schlaf des Users messen, wurden regionale Unterschiede im Schlafverhalten festgestelllt:

  • Australier gingen am frühesten ins Bett: 22.54 Uhr
  • Spanier gehen am spätesten zu Bett: 00.15 Uhr
  • Japan haben die kürzeste Schlafdauer mit 6 Stunden und 41 Minuten, aber die früheste Aufstehzeit um 6.21 Uhr

Welche Sportarten?

Laufen blieb 2024 die beliebteste Aktivität unter Polar-Nutzern und machte 19 % aller getrackten Trainings-Einheiten aus. Gleichzeitig wurden über 150 Sportarten aufgezeichnet – darunter auch Aktivitäten wie Curling, Aqua-Jogging oder Frisbee-Golf.

Der Datenschutz?

Polar spricht ausdrücklich davon, dass die Daten der Kunden anonymisiert wurden. Das bedeutet:

  • Keine Zuordnung zu Einzelpersonen, weder direkt noch indirekt
  • Keine personen-bezogenen Infos wie Namen, Adressen oder Nutzer-ID
  • Daten nur als Durchschnitts-Werte und Häufigkeiten dargestellt

Fazit: Solche anonymisierten, aggregierten Daten fallen nicht mehr unter die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, da sie keinen Personen-Bezug haben.

Foto (1): Polar Electro

Zum Start

Kategorien
Training und Workout

Pur oder hybrid?

Einige von uns trainieren nur mit Kettlebells, aber wir sind in der Minderheit. In fast allen Home-Gyms und Fitness-Studio stehen so viele andere Geräte, die auch eifrig genutzt werden.

Und es gibt Millionen Sportler aus anderen Disziplinen, denen die Kettlebell viel helfen kann. Der Kettlebell-Pionier Pavel Tsatsouline hat sogar behauptet, er könne jeden Sportler noch stärker machen, ob Gewichtheber oder Marathon-Läufer.

Kampfsport (Boxen, Judo, MMA)

Kettlebell-Übungen fördern Explosiv-Kraft, Stabilität und Ausdauer – alles essenziell für Kampfsportler. Besonders Swings, Cleans und Snatches stärken die Hüftstreckung, während Bottom-up-Presses die Griffkraft und Stabilität der Schulter-Gelenke verbessern. Zudem fördert das einseitige Training mit Kettlebells die Rumpf-Stabilität, was für Schläge und Würfe entscheidend ist.

Laufen (Marathon, Sprint)

Läufer profitieren von stärkerem Rumpf- und Bein-Training mit der Kettlebell. Einbeinige Übungen wie der Bulgarian Split Squat oder der Suitcase Deadlift verbessern die Stabilität und reduzieren das Verletzungs-Risiko. Swings und High Pulls stärken die hintere Muskelkette und optimieren den Laufstil.

Golf

Eine explosive Hüftrotation und stabile Schultern sind im Golfsport entscheidend. Übungen wie die Kettlebell Windmill oder der Turkish Get-up helfen Golfern, ihre Beweglichkeit und Kraft zu verbessern, während Swings die Schnellkraft beim Abschlag fördern.

Radsport (Straßenrennen, Mountainbike)

Radfahrer profitieren von stärkeren Beinen, einer besseren Haltung und einer stabileren Rumpf-Muskulatur. Front Squats mit der Kettlebell und der Deadlift mit einer schweren Kugel stärken die Beine, während Loaded Carries (z. B. der Farmer’s Walk) die Griffkraft und die allgemeine Ausdauer erhöhen.

Tennis

Im Tennis sind eine explosive Beinarbeit, eine stabile Schulterpartie und eine starke Rumpfmuskulatur entscheidend. Kettlebell-Training mit Bottom-up-Presses und Turkish Get Ups verbessert die Schulterstabilität, während Swings und Rotationsübungen die Explosivität und Balance fördern.

Skifahren

Skifahrer brauchen kräftige Beine, eine stabile Rumpfmuskulatur und eine gute Beweglichkeit. Goblet Squats, Kettlebell Swings und seitliche Ausfallschritte mit der Kugel verbessern die Bein- und Rumpfkraft, was für mehr Kontrolle und weniger Ermüdung auf der Piste sorgt.

Zum Start

Kategorien
Fitness

Die Grenzen der Kettlebell

Kettlebells unterstützen unglaublich viele Ziele, darunter Muskelaufbau, Stabilität oder Gewichtsabnahme. Aber es gibt einiges, was du nur mit Kettlebell-Training kaum erreichst. 

  • Muskeln wie ein Bodybuilder

Du träumst von gigantischen Muskeln und einem Körper, der auf der Bühne glänzt? Für den Aufbau von Bodybuilder-Muskeln musst du gezielt an Maschinen und schweren Hanteln trainieren, die einzelne Muskelgruppen isolieren.

  • Maximale Maximalkraft

Möchtest du Gewichte stemmen, die den stärksten Power-Lifter beeindrucken? Um diese rohe Kraft zu entwickeln, sind Übungen wie Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben notwendig, aber mit extrem schweren Gewichten. Die Kettlebell macht stark, aber sie kann nicht mit den tonnenschweren Hanteln der Power-Lifter mithalten.

  • Ausdauer wie ein Marathon-Läufer

Du willst kilometerweit laufen, ohne außer Atem zu kommen? Obwohl Kettlebell-Workouts dein Herz-Kreislauf-System ordentlich fordern, erreichst du die Ausdauer eines Marathon-Läufers nur mit einem ganz spezifischen Training. Stundenlanges Laufen und gezielte Ausdauer-Einheiten sind der Schlüssel, um beim Marathon über die Ziellinie zu kommen.

  • Perfektion in speziellen Sportarten

Du willst auf dem Tennisplatz dominieren, den perfekten Golfschwung meistern oder Tore wie ein Fußball-Profi schießen? Dann träum weiter, denn dein Kettlebell-Training verbessert deine allgemeine Athletik, die Technik und spezifischen Bewegungsmuster dieser Sportarten erfordern gezieltes Training und endlose Übungen auf dem Platz, dem Court oder dem Feld.

  • Reha und Physiotherapie

Bist du auf dem Weg der Genesung nach einer Verletzung und brauchst präzises, kontrolliertes Training? Kettlebells können herausfordernd und manchmal unvorhersehbar sein, was sie nicht immer ideal für die Reha macht. Um sicher und effektiv zu genesen, sind individuelle Physiotherapie-Programme erforderlich, aber nicht die Standard-Übungen mit der Kettlebell.

Zum Start