Kategorien
Kettlebell Tagebuch

Die Familie wächst

16 kg. Dieses Gewicht steht wohl im Mittelpunkt des Trainings mit der Kettlebell. So viel wog 1 Pud, die alte russische Einheit zum Wiegen von Getreide und Kartoffeln.

Die gängigen Kettlebells wiegen einen Teil oder ein Vielfaches von 16 kg  von 4 kg bis zu den extremen 48 kg. Die Hälfte von 16 kg sind 8 kg – mit zwei Kettlebells dieser Größe trainiere ich zurzeit am liebsten.

Meine erste 8 kg von Kettlebell Kings ist ein Prachtstück: Nicht so hoch, dadurch für den Bottom Up & Press geeignet, breiter Bügel für mehr Griffkraft und eine solide Beschichtung.

Heute bestelle ich eine zweite 8 kg Kugel von Kettlebell Kings. Davon verspreche ich mir symmetrische Clean & Presses oder Bottoms Up & Press mit einer gleichmäßigen Verteilung der Last.

Ein Wunsch sollte immer offen bleiben: Für mich eine 12 kg Kettlebell von Rogue, damit ich meine 12 kg Kettlebell von Decathlon endlich loswerden kann. Aber Rogue „Made in USA“, nicht aus China. Gibt es dafür einen Grund? Keine Ahnung.

 

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Tagebuch

So geht schnell!

Der 4. Juli, ein großer Feiertag in den USA: Independence Day. Da wird nicht nur gefeiert, auch das Business läuft weiter. Von den Kettlebell Kings kommt ein Angebot, auf das ich gewartet habe: Eine 8 kg Kettlebell aus Gusseisen.

Warum nur so leicht? Weil man mit diesem Gewicht sehr viel anstellen kann, was mit schweren Kettlebells nicht so hinhaut. Bottom Up & Press, viele Wiederholungen, 

Nur zwei Tage nach der Bestellung wird das Paket geliefert! Von DHL, meiner Meinung nach der zuverlässigste Dienst des Landes. Absender ist das Lager von POWRX im schwäbischen Öhningen, ein Vertrieb von Fitness-Geräten seit 2007.

Erster Eindruck: Stabiler Außenkarton, darin ein Styropor-Block mit der Kettlebell. Und die ist noch in Plastikfolie eingehüllt. Solider Versand.

Nach dem Auspacken gefällt mir die makellose schwarze Beschichtung, dazu ein solider Griffbügel. Das Logo der Kettlebell Kings ist erhaben, die andere Kugel-Hälfte mit der Gewichtsangabe aber abgeflacht, damit sie beim Clean besser auf dem Unterarm liegt. Die Hörner tragen einen rosa Streifen nach dem internationalen Farb-Code für eine Kettlebell mit 8 kg.

Abbildungen (2): Kettlebell Kings

Kategorien
Kettlebell

Aus 1 mach 5!

Bei Gorilla Sports gibt’s diese verstellbare Kettlebell von 8 kg bis 16 kg oder von 16 kg bis 24 kg

Die meisten Kettlebells bestehen aus einem Guss, die gehen niemals kaputt. Das hat Tradition, denn in Russland, der Heimat der „Girya“, misstraut man grundsätzlich allem, was bewegliche Teile hat.

Und damit wären wir bei den mehrteiligen, verstellbaren oder modularen Kettlebells. Sie sind ein System mit mehreren Gewichten, die sich hinzufügen oder entfernen lassen. Zum Umbauen musst du Sicherungen oder Schrauben lösen, die die Gewichtsscheiben halten, die gewünschten Scheiben hinzufügen oder entfernen und dann die Sicherungen wieder festziehen.

Andere verstellbare Kettlebells bestehen aus mehreren Gewichten, die in den Kettlebell-Körper eingesetzt werden. Hier kann das Umbauen etwas komplexer sein. Du musst möglicherweise die Kettlebell öffnen, die Gewichte einsetzen oder entfernen und dann die Kettlebell wieder sicher zusammenbauen.

Die Vorteile

  • Eine modulare Kettlebell benötigt weniger Platz als eine Sammlung aus mehreren
  • Du kannst das Gewicht verstellen und mehr Übungen ausführen als mit nur einer Kettlebell
  • Du musst nur eine Kettlebell kaufen statt mehrere verschiedene Gewichte
  • Eine verstellbare Kettlebell ist leichter zu transportieren als mehrere unterschiedliche

Die Nachteile

  • Durch die beweglichen Teile ist eine modulare Kettlebell weniger stabil, eher fragwürdig sind Lebensdauer und Haltbarkeit. Im Kettlebell-Training knallt eine Kugel schon mal auf den Boden. Ist sie aus massivem Gusseisen gefertigt, kein Drama, die hält das aus. Verstellbare Kettlebells aus verschiedenen Materialien sind möglicherweise nicht so robust und langlebig.
  • Je nach Bestückung verlagert sich der Masse-Schwerpunkt der Kettlebell. Eine traditionelle Kettlebell hat eine feste Gewichtsverteilung, wodurch sie während der Bewegung stabil bleibt. Bei modularen oder verstellbaren Kettlebells kann sich das Gewicht verschieben, wenn die Teile nicht fest miteinander verbunden sind. Diese Instabilität kann die Ausführung der Übungen erschweren
  • Das Umbauen und Einstellen der Kettlebell kostet Zeit und unterbricht den Trainings-Flow
  • Die Bauteile einer modularen Kettlebells können beim Training störende Geräusche verursachen, insbesondere wenn sie nicht sicher befestigt sind
  • Eine mehrteilige Kettlebell kostet oft mehr als zwei oder drei Kettlebells mit festem Gewicht

Wer kauft mehrteilige Kettlebells?

Wenn du mit vielen Gewichten trainieren möchtest, scheint eine modulare Kettlebell ideal. Mit einem Modell kriegst du eine schwere Kettlebell für Übungen mit dem Unterkörper und eine leichtere für Übungen um oder über dem Kopf.

Doch wie viele Kettlebells braucht man wirklich? Puristen behaupten, dass nur zwei Kettlebells für alle Trainings-Ziele genügen, vielleicht sogar drei. Addiert man die Kosten dieser Modelle, bleibt man im Preis unter einer verstellbaren Kettlebell. Du hast also die Wahl.

 

Zum Start

Kategorien
Gebraucht Kettlebell Tagebuch

Gebraucht kaufen?

Website von „Girya Sport“ aus Polen

Facebook hat auch einen Flohmarkt, den „Marketplace“. Dort entdecke ich eine rosa Competition Kettlebell mit 8 kg. Die Besitzerin verlangt 20 Euro.

Zustand scheint okay, stammt von „Girya Fitness“ aus Polen. Der Hersteller ist in Deutschland noch nicht am Start, auf der Website stehen alle Preise in Zloty. Neu kostet die 8 kg Kettlebell 250 Zloty, das sind 54 Euro.

Mit der Bahn kostet mich die Abholung 19 Euro, die 8 kg im Rucksack sind keine Anstrengung mehr. Ich werde noch 3 Wochen auf mein Deutschland-Ticket warten und diese Kettlebell dann wieder anpeilen. Wenn sie weg ist, ist sie weg.

Kategorien
Kettlebell

Welche Kettlebells du kriegen kannst

Der Standard

  • Gusseisen-Kettlebells für den Hardstyle haben die klassische, schwarze Kugelform und kommen in verschiedenen Gewichten
  • Competition Kettlebells wiegen zwischen 8 kg und 48 kg, haben eine genormte Größe und unterscheiden sich durch die Farbe der Lackierung

Die Varianten

  • Modulare Kettlebells haben mehrere Gewichts-Scheiben, mit denen sich das Gewicht umstellen lässt. Nicht wirklich preisgünstiger, als mehrere Kettlebells zu kaufen
  • Kettlebells mit Griff ohne Kugel eignen sich besonders für Übungen wie den Bottom-Up-Press, bei denen eine besondere Stabilität des Handgelenks erforderlich ist
  • Kettlebells mit Gorillas, Totenköpfen oder Monstern haben eine besondere Optik, sie können aber auch unbequem am Unterarm aufliegen
  • Mini-Kettlebells unter 8 kg eignen sich für junge oder alte Menschen oder für Personen mit niedriger Mobilität
  • Fitness-Kettlebells aus Kunststoff sind mit Sand gefüllt, aber instabiler als Kettlebells aus Eisen. Im Vergleich zu Gusseisen-Kettlebells sind sie weniger haltbar
  • Kettlebells mit Vinyl- oder Neopren-Überzug sollen Schäden am Boden vermeiden, die Hülle nutzt sich aber schnell ab
  • Kettlebells mit Kunststoff-Basis sollen den Boden schonen, können auf empfindlichen Oberflächen aber Gummi-Spuren hinterlassen
  • Kettlebells aus Leder schonen den Boden und lassen sich sehr leise absetzen

Besondere Bauformen

  • Steelmaces oder Macebells haben die Form einer länglichen Keule
  • Eine Fatbell hat den Griff nicht außen, sondern in der Mitte der Hantel, sie ähnelt einer Kurzhantel, deren Gewicht die Hand umschließt
  • Ein Ketllebell Handle oder Loadable Kettlebells bestehen aus einem Griff, an dem sich eine oder mehrere Langhantel-Scheiben anschrauben lassen
  • Hybrid-Kettlebells kombinieren Kettlebell und Kurzhantel, indem ein Kettlebell Handle um den Griff der Kurzhantel greift
  • Ein Gewichtssack mit Griff und einer Füllung aus Metall oder Sand ist weich und schont den Boden
  • Hammer Kettlebells haben die Form eines Hammers und sind in mehreren Gewichten erhältlich. Achtung: Hohes Verletzungs-Risiko!

 

Zum Start

Kategorien
Kettlebell

Welche Kettlebells du kriegen kannst

Der Standard

  • Gusseisen-Kettlebells für den Hardstyle haben die klassische, schwarze Kugelform und kommen in verschiedenen Gewichten 
  • Competition Kettlebells wiegen zwischen 8 kg und 48 kg, haben eine genormte Größe und unterscheiden sich durch die Farbe der Lackierung

Die Varianten

  • Modulare Kettlebells haben mehrere Gewichts-Scheiben, mit denen sich das Gewicht umstellen lässt. Nicht wirklich preisgünstiger, als mehrere Kettlebells zu kaufen
  • Kettlebells mit Griff ohne Kugel eignen sich besonders für Übungen wie den Bottom-Up-Press, bei denen eine besondere Stabilität des Handgelenks erforderlich ist
  • Kettlebells mit Gorillas, Totenköpfen oder Monstern haben eine besondere Optik, sie können aber auch unbequem am Unterarm aufliegen
  • Mini-Kettlebells unter 8 kg eignen sich für junge oder alte Menschen oder für Personen mit niedriger Mobilität
  • Fitness-Kettlebells aus Kunststoff sind mit Sand gefüllt, aber instabiler als Kettlebells aus Eisen. Im Vergleich zu Gusseisen-Kettlebells sind sie weniger haltbar
  • Kettlebells mit Vinyl- oder Neopren-Überzug sollen Schäden am Boden vermeiden, die Hülle nutzt sich aber schnell ab
  • Kettlebells mit Kunststoff-Basis sollen den Boden schonen, können auf empfindlichen Oberflächen aber Gummi-Spuren hinterlassen
  • Kettlebells aus Leder schonen den Boden und lassen sich sehr leise absetzen

Besondere Bauformen

  • Steelmaces oder Macebells haben die Form einer länglichen Keule
  • Eine Fatbell hat den Griff nicht außen, sondern in der Mitte der Hantel, sie ähnelt einer Kurzhantel, deren Gewicht die Hand umschließt
  • Ein Ketllebell Handle oder Loadable Kettlebells bestehen aus einem Griff, an dem sich eine oder mehrere Langhantel-Scheiben anschrauben lassen
  • Hybrid-Kettlebells kombinieren Kettlebell und Kurzhantel, indem ein Kettlebell Handle um den Griff der Kurzhantel greift
  • Ein Gewichtssack mit Griff und einer Füllung aus Metall oder Sand ist weich und schont den Boden
  • Hammer Kettlebells haben die Form eines Hammers und sind in mehreren Gewichten erhältlich

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Training und Workout

Die zwei Schulen des Kettlebell-Trainings

Wer mit der Kettlebell trainiert, hat die Wahl zwischen zwei Ansätzen: Girevoy und Hardstyle. Hier einige Unterschiede:

Herkunft und Zielsetzung

  • Beim Girevoy aus Russland kommt es darauf an, Kettlebell-Übungen möglichst lange und oft auszuführen. 
  • Das Hardstyle Training wurde von Pavel Tsatsouline, einem russischen Kraftsport-Trainer, in den USA entwickelt. Das Ziel ist maximale Kraft und explosive Power

Bewegungsstil

  • Girevoy legt mehr Wert auf fließende Bewegungen und Dynamik. Die Übungen werden oft mit höheren Wiederholungen ausgeführt. 
  • Hardstyle betont kraftvolle und explosive Bewegungen mit höheren Gewichten und weniger Wiederholungen.

Atmung

  • Beim Girevoy-Training wird die „Atmung der Krieger“ verwendet, bei der man beim Einatmen die Bauchmuskulatur anspannt und beim Ausatmen die Spannung löst. 
  • Im Hardstyle-Training wird hingegen oft eine „stolze“ Atmung verwendet, bei der man tief einatmet und beim Ausatmen die Bauchmuskeln anspannt.

Trainings-Fokus

  • Das Girevoy-Training legt mehr Wert auf Ausdauer, Kondition und Beweglichkeit
  • Das Hardstyle-Training konzentriert sich auf Kraft, Power und Explosivität

Die verwendeten Kettlebells

  • Im Girevoy-Stil werden Competition Kettlebells verwendet, die genormte Abmessungen haben und gleich groß sind. Das Gewicht der Kettlebells lässt sich an der Farbe erkennen. So ist eine Kettlebell mit 8 kg genauso groß wie eine Kettlebell mit 48 kg. Den Unterschied macht die Lackierung in Pink (8 kg) oder Gold (48 kg).
  • Im Hardstyle Training werden Kettlebells aus Gusseisen verwendet, die je nach Gewicht unterschiedlich groß sind. Die Beschichtung ist meistens schwarz.

Insgesamt sind beide Trainingsstile sehr effektiv und können je nach individuellen Zielen und Vorlieben eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die richtige Technik zu erlernen und die Übungen sicher auszuführen.

Woher stammt Girevoy?

„Giriya“ ist das russische Wort für „Kettlebell“. Es stammt aus dem altrussischen Wort „гиря“, das „schwer“ oder „Gewicht“ bedeutet. Das Wort „Giriya“ bezeichnet die Kettlebell als rundes Gewicht aus Gusseisen mit Griff.

Das Wort „Girevoy“ stammt ebenfalls aus dem Russischen und bezeichnet den Sport oder das Training mit der Kettlebell. Es ist abgeleitet von „Girevoy Sport“, einer Form des Gewichthebens mit Kettlebells.

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Test-Bericht

Testbericht: RKC 16 kg von Dragon Door

RKC Kettlebell von Dragon DoorMit 16 kg fing alles an. Denn so schwer war ein Pud, das alte russische Gewicht für den Bauernmarkt. Heute ist die Kettlebell mit 16 kg ein universelles Sportgerät für Frauen und Männer, die etwas Kraft und Kondition haben. Aber auch beliebt bei Sportlern, die sich von den schwereren Kettlebells erholen möchten.

Vor mir steht eine „Dragon Door Military Grade Premium Kettlebell“ mit 16 kg. Eine Gusseisen-Kettlebell fürs Hardstyle-Training mit kurzen Sätzen und wenigen Wiederholungen. Die Reihe wurde von Pavel Tsatsouline entworfen, dem Kettlebell-Pionier im Westen.

Eingraviert ist die Marke „RKC“ der „Russian Kettlebell Challenge“, eine Produktreihe von Dragon Door Publications.

Meine Kettlebell kam im Original-Karton mit 2 Grifflöchern, ein Innenkarton, Styropor zum Fixieren der Kettlebell, die steckt in einer Plastikfolie. Eine Verpackung wie für ein hoch empfindliches Hightech-Produkt. Erster Eindruck: Das ist der Mercedes unter den Kettlebells!

Ich schäle meine Kettlebell aus dem Karton. Tiefmatte Lackierung. Keine perfekte Kugelform, sondern eine Seite ist abgeflacht. So kann man auswählen, ob die Kugel beim Clean mit der runden oder flachen Seite auf dem Unterarm liegen soll. Beim Deadlift gibt die abgeflachte Hälfte einige Millimeter mehr, um die Kettlebell näher am Körper zu führen.

Der Griffbügel hat einen Durchmesser von 38 mm, erhältlich ist auch eine Variante mit 35 mm, die eher Sportlern mit kleineren Händen empfohlen wird. Laut Hersteller ist der Griff nicht nachträglich angeschweißt, vielmehr wird die Kettlebell als ein Stück kantenlos gegossen. Der Unterschied: Wird der Bügel angeschweißt, was bei minderwertigen Modellen vorkommt, ist die Kettlebell oft nicht gleichmäßig ausgewuchtet.

Die Oberfläche meiner RKC ist mit einem Coating beschichtet und poliert, das angeblich nicht absplittert. Die feine Oberfläche am Griffbügel soll den perfekten Flip in der Hand beim Snatch bringen. Lackierte Oberflächen sind oft glatt oder klebrig, was zu Blasen in der Hand führen kann.

Laut Hersteller Dragon Door haben die RKC-Kettlebells eine besonders robuste und langlebige schwarze Beschichtung. Sie schützt gegen Rost und Abnutzung und bringt für eine angenehme Griffigkeit. Denn darauf kommt es an, wenn eine Kettlebell lange Freude machen soll.

Zum Start

Kategorien
Anfänger Fitness-Studio Kettlebell München Training und Workout

Im Kettlebell-Seminar geht’s richtig los

Kettlebell für Fitness und KraftWer mit der Kettlebell anfängt, sollte diesen Sport richtig lernen. Nur: Bücher und Videos können einen Trainer nicht ersetzen. Doch wie verläuft eine solide Schulung? Also beschließe ich, ein Kettlebell-Seminar in München zu besuchen.

Erster Eindruck: Das Seminar geht über vier Stunden. Vielleicht genau die richtige Länge, um Theorie und Praxis zu mischen. Für ein reines Workout reichen 20 bis 40 Minuten völlig aus, länger zu trainieren macht keinen Spaß. In dem Seminar ist also reichlich Zeit für Anleitungen, Erklärungen, Fragen und Beratung.

Das Studio ist ein moderner, heller Raum in einem Gewerbebau in München. Die Kettlebells wiegen 4 bis 32 kg und sind keine farbigen Competition-Modelle, deren Gewicht man an der Farbe erkennt, sondern schwarze Kettlebells im Hard Style von Pavel Tsatsouline.

Unser Trainer heißt Tim, ein schlanker Typ um die 40 und bestimmt kein Bodybuilder. Wir beginnen mit unverfänglicher Gymnastik. Doch die hat ihren Grund: Tim kann an der Ausführung erkennen, wie gelenkig und belastbar die Teilnehmer sind. Alle wirken okay, also geht’s los.

Vor der Kettlebell kommt eine Lockerung mit der Faszienrolle von Blackroll. Dann geht’s mittenrein, Tim demonstriert die wichtigsten Übungen mit der Kettlebell:

  • Deadlift, das zweiarmige Anheben der Kettlebell 
  • Swing, der zweiarmige Schwung mit der Kettlebell
  • Clean, das einarmige Umsetzen der Kettlebell in die Rack Position
  • Press, das einarmige Hochstemmen der Kettlebell aus der Rack Position
  • Turkish Get Up, eine Kombination aus Gymnastik und Kraftübung

Wir greifen zur Kettlebell und geben unser Bestes. Aufmerksam beobachtet Tim die Teilnehmer, um kleine Fehler sofort zu korrigieren. So lernt man den richtigen Stand oder die Haltung von Kopf und Schultern. 

Auch Zwischenübungen gehören zum Programm:

  • Halo, das enge Kreisen der Kettlebell um den Kopf
  • Figure 8, das Kreisen der Kettlebell mit Übergabe zwischen den Beinen an den anderen Arm
  • Koffer tragen, das seitliche Heben einer Kettlebell

Tim warnt uns vor Übungen, die sich für Anfänger nicht eignen, darunter der Snatch, also das schnelle Reißen der Kettlebell über den Kopf, oder der American Swing, der eine unkontrollierbare Dynamik entwickeln kann. Tim demonstriert uns auch den einarmigen Swing mit Handwechsel, der sicherlich mehrere Trainings-Jahre voraussetzt.

Jetzt wird’s spannend. Tim baut acht Kettlebells von 4 bis 32 kg in einer Reihe auf, „The Ladder“. Beginnend mit dem niedrigsten Gewicht, heben wir Teilnehmer mit jeder Kettlebell drei Deadlifts. Zwei Durchgänge. Es folgen drei Swings mit allen Kettlebells. Wer sich eines der höheren Gewichte nicht zutraut, wiederholt damit den Deadlift.

Abschließend eine lockere Gesprächsrunde: Wie wählt man die richtige Kettlebell? Diente Pavel Tsatsouline wirklich bei den Speznas? Welche Stile gibt es in der Kettlebell-Szene?

Ich komme nach Hause. Schleppender Gang, etwas erschöpft, aber ein superbreites Grinsen im Gesicht. „Du hast wohl gut trainiert“, sagt meine Frau. „Kein Wunder, dass du so gut drauf bist!“ Also bringt ein Kettlebell-Workout nicht nur Kraft, sondern auch gute Laune.

Zum Start

Kategorien
Home-Gym Kettlebell Test-Bericht

Im Test: „Dragon Door Military Grade Premium Kettlebell“ mit 16 kg

RKC Kettlebell von Dragon DoorMit 16 kg fing alles an. Denn so schwer war ein Pud, das alte russische Gewicht für den Bauernmarkt. Heute ist eine Kettlebell mit 16 kg das universelle Sportgerät für Frauen und Männer, die etwas Kraft und Kondition haben. Aber auch beliebt bei Sportlern, die sich von den schwereren Kettlebells erholen möchten.

Vor mit steht eine „Dragon Door Military Grade Premium Kettlebell“ mit 16 kg. Kein Competition-Modell, denn die ist gelb und sieht aus wie einen Kuhglocke, sondern eine Kettlebell fürs Hardstyle-Training mit kurzen Sätzen und wenigen Wiederholungen. Die Reihe wurde von Pavel Tsatsouline entworfen, dem Kettlebell-Pionier im Westen.

Eingraviert ist „RKC“ für „Russian Kettlebell Challenge“, die Kettlebell-Marke von Dragon Door Publications aus St. Paul, Minnesota.

Meine Kettlebell kam im Original-Karton mit 2 Grifflöchern, ein Innenkarton, Styropor zum Fixieren der Kettlebell, die steckt in einer Plastikfolie. Eine Verpackung wie für ein hoch empfindliches Hightech-Produkt. Erster Eindruck: Das ist der Mercedes unter den Kettlebells!

Ich schäle meine Kettlebell aus dem Karton. Tiefmatte Lackierung. Keine perfekte Kugelform, sondern eine Seite ist abgeflacht. So kann man auswählen, ob die Kugel beim Clean mit der runden oder flachen Seite auf dem Unterarm liegen soll. Beim Deadlift gibt die abgeflachte Hälfte einige Millimeter mehr, um die Kettlebell näher am Körper zu führen.

Der Griffbügel hat einen Durchmesser von 38 mm, erhältlich ist auch eine Variante mit 35 mm, die eher Sportlern mit kleineren Händen empfohlen wird. Laut Hersteller ist der Griff nicht nachträglich angeschweißt, vielmehr wird die Kettlebell als ein Stück kantenlos gegossen. Der Unterschied: Wird der Bügel angeschweißt, was bei minderwertigen Modellen vorkommt, ist die Kettlebell oft nicht gleichmäßig ausgewuchtet.

Die Oberfläche meiner RKC ist mit einem Coating beschichtet und poliert, das angeblich nicht absplittert. Die feine Oberfläche am Griffbügel soll den perfekten Flip in der Hand beim Snatch bringen. Lackierte Oberflächen sind oft glatt oder klebrig, was zu Blasen in der Hand führen kann.

Wie dem Lieferkarton zu entnehmen ist, wurde die Kettlebell in China hergestellt. Es gibt nur wenige Marken, die dort nicht produziert sind.

Das Fazit: Mehrere Kettlebells mit 16 kg sind preisgünstiger als die von Dragon Door, andere sind teurer. Mit RKC erhält man ein solides Produkt. Ob man mit den Kettlebells anderer Hersteller schlechter oder besser bedient ist, bleibt offen.

Kettlebell von Dragon Door

Weitere Infos: www.kettlebellshop.de

Zum Start