Gusseisen-Kettlebells für den Hardstyle haben die klassische, schwarze Kugelform und kommen in verschiedenen Gewichten
Competition Kettlebells wiegen zwischen 8 kg und 48 kg, haben eine genormte Größe und unterscheiden sich durch die Farbe der Lackierung
Die Varianten
Modulare Kettlebells haben mehrere Gewichts-Scheiben, mit denen sich das Gewicht umstellen lässt. Nicht wirklich preisgünstiger, als mehrere Kettlebells zu kaufen
Kettlebells mit Griff ohne Kugel eignen sich besonders für Übungen wie den Bottom-Up-Press, bei denen eine besondere Stabilität des Handgelenks erforderlich ist
Kettlebells mit Gorillas, Totenköpfen oder Monstern haben eine besondere Optik, sie können aber auch unbequem am Unterarm aufliegen
Mini-Kettlebells unter 8 kg eignen sich für junge oder alte Menschen oder für Personen mit niedriger Mobilität
Fitness-Kettlebells aus Kunststoff sind mit Sand gefüllt, aber instabiler als Kettlebells aus Eisen. Im Vergleich zu Gusseisen-Kettlebells sind sie weniger haltbar
Kettlebells mit Vinyl- oder Neopren-Überzug sollen Schäden am Boden vermeiden, die Hülle nutzt sich aber schnell ab
Kettlebells mit Kunststoff-Basis sollen den Boden schonen, können auf empfindlichen Oberflächen aber Gummi-Spuren hinterlassen
Kettlebells aus Leder schonen den Boden und lassen sich sehr leise absetzen
Besondere Bauformen
Steelmaces oder Macebells haben die Form einer länglichen Keule
Eine Fatbell hat den Griff nicht außen, sondern in der Mitte der Hantel, sie ähnelt einer Kurzhantel, deren Gewicht die Hand umschließt
Ein Ketllebell Handle oder Loadable Kettlebells bestehen aus einem Griff, an dem sich eine oder mehrere Langhantel-Scheiben anschrauben lassen
Hybrid-Kettlebells kombinieren Kettlebell und Kurzhantel, indem ein Kettlebell Handle um den Griff der Kurzhantel greift
Ein Gewichtssack mit Griff und einer Füllung aus Metall oder Sand ist weich und schont den Boden
Hammer Kettlebells haben die Form eines Hammers und sind in mehreren Gewichten erhältlich