Kategorien
Literatur Tagebuch Trainer

Neu: Trainings-Tagebuch von Pia Scherenberger

Die Personal Trainerin Pia Scherenberger aus Köln (RKC Master) hat ihr „Trainingstagebuch: Trainingsjournal für funktionelles Training“ veröffentlicht. Als Autor wird „Iron Alex“ genannt – ein Pseudonym, hinter dem Pia selbst steht.

Für wen?

  • Einsteiger, die eine klare Struktur im Training suchen
  • Athleten, die Fortschritte nachvollziehen und dokumentieren wollen
  • Kettlebell- und Hantel-Training, funktionelles Training und Cross-Training

Hintergrund

„Die Idee für das Buch entstand, weil ich mir selbst ein Trainings-Tagebuch über Amazon kaufen wollte,“ sagte uns die Autorin. „Allerdings hat mir bei keinem angebotenen Modell der Aufbau zugesagt – vor allem, da ich mein Training in Blöcke unterteile. Auch fehlte die Möglichkeit, Kraft- und Ausdauer-Tests einzutragen oder weitere Infos zum ‚Warum‘ hinter den Einheiten.“

Aufbau und Inhalte

Das Trainings-Tagebuch umfasst 186 Seiten und ist in drei Editionen erhältlich: Schwarz, Grün oder Bunt. Die Autorin empfiehlt, mit den Übungen eines Workout fünf Trainings-Bereiche abzudecken:

  • Core: Übungen für Bauch- und Rumpf, Stabilität und Haltung
  • Skill: Technik und Bewegung
  • Power: Explosive Übungen mit Geschwindigkeit und Dynamik
  • Strength: Klassisches Kraft-Training
  • Finisher: Der Abschluss des Trainings, meist kurze Belastungen, um Herz-Kreislauf-System und Muskulatur noch einmal maximal zu fordern

Dazu kommen Jahres-Planung, Zwischen-Ziele und Re-Tests. Mit Platz für über 150 Workouts lässt sich damit ein komplettes Trainings-Jahr festhalten. Das Trainings-Buch ist undatiert, deshalb gibt es keinen Platzverlust nach Pausen, Krankheit oder Urlaub

Warum ein Buch statt Datei?

Dazu Pia Scherenberger: „Ich selbst habe noch Trainings-Tagebücher aus den 90ern. Für mich ist es deutlich motivierender, ein Buch in der Hand zu haben, damit zu dokumentieren und später darin zu blättern, als lediglich eine Datei zu pflegen.“

Für Sportler, die noch andere Werte aufzeichnen möchten, stellt Pia klar: „Die Herzfrequenz-Kontrolle erfolgt bei mir über eine App, eine bessere Darstellung ist hier durchaus möglich. Mehr als eine Seite pro Workout macht keinen Sinn, der Platz für Notizen ist bewusst so gewählt und für mich ausreichend.“

Die Rolle von „Iron Alex“ erläutert Pia so: „Das Pseudonym ‚Iron Alex‘ führt spielerisch durch das Buch und macht es auch für Sport-Beginner geeignet. Für den klassischen „Pumper“ ist das Konzept dagegen nicht gedacht – aber für diesen Bereich gibt es ausreichend Auswahl.“

Zur Autorin

Geboren in Leipzig, wird Pia Scherenberger 1994 Sachsen-Meisterin im Bodybuilding und 1995 Deutsche Vize-Meisterin im Bodybuilding (NABBA)

Bei RKC, der ältesten Kettlebell-Schule weltweit, ist sie als eine der ersten Kettlebell-Instruktoren in Deutschland zertifiziert. Als Master RKC gehört Pia zur deutschen Leadership und bildet zukünftige Kettlebell-Instruktoren aus

Seit 2012 lebt und arbeitet Pia Scherenberger als Personal Trainerin in Köln

Verfügbarkeit und Preis

  • Drei Farb-Editionen: Schwarz, Grün oder Bunt
  • Preis: 15,90 Euro pro Ausgabe
  • Erhältlich über Amazon

Fotos (3): Privat

Zum Start

Kategorien
München Szene

Neues vom RKC Sommercamp

„Zum Glück haben wir es wieder geschafft, uns zu übertreffen!“, sagte uns Robert Rimoczi, Organisator des RKC Sommercamp 2025. Während des Events gab es jede Menge Sport, aber auch weitere News aus der Kettlebell-Szene.

  • Begeisterte Frühbucher

Für das kommende RKC Sommercamp am 25. und 26. Juli 2026 sind die ersten Frühbucher-Plätze bereits vergeben. Das Kontingent der Mega-Early-Bird-Plätze wird also bald erschöpft sein, sagte uns Robert Rimoczi (erster RKC Master in Deutschland). Das RKC Sommercamp 2026 findet wieder auf dem Holzpfeiferhof statt, einem Reiterhof etwa 50 km nördlich von München.

  • Neues Kettlebell-Portal

Die Website rkckettlebell.de von Robert Rimoczi, Gründer der deutschen RKC Community, befindet sich im Beta-Stadium und soll das führende deutsche Kettlebell-Portal werden. 

Ständig kommen Updates mit neuen Inhalten und Funktionen hinzu, der Entwicklungs-Plan dahinter:

  • 1.0: Fokus auf Inhalte
  • 1.1: Funktionen für Kettlebell-Instruktoren
  • 1.2: Funktionen für Endkunden, bis Dezember 2025 online

 

Weitere Infos:

https://www.kettlebellshop.de/26-07-25-rkc-kettlebell-sommercamp

http://rkckettlebell.de

Fotos (2): Privat

Zum Start

 

Kategorien
Bodybuilding Fitness Tagebuch

FIBO in Köln: 5 aktuelle Trends

Im April öffnet wieder die FIBO, eine Abkürzung für Fitness und Bodybuilding und Weltmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit. Seit 1985 findet sie jedes Jahr in Köln statt, zuletzt mit über 106.00 Besuchern und 867 Ausstellern. Zur Eröffnung der FIBO 2024 gab die KölnMesse die aktuelle Lage bekannt.

5 Trends für 2024

Der DSSV, Arbeitgeber-Verband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen, hat die Studio-Betreiber in Deutschland zu den Trends der Fitness-Branche für 2024 befragt. Die Ergebnisse:

  • Fitness für Ältere

Die steigende Lebenserwartung, der demografische Wandel und das gesteigerte Interesse am gesunden Altern haben dazu geführt, dass Fitness-Programme für ältere Menschen immer mehr an Bedeutung gewinnen.

  • Freie Gewichte

Kraft-Training mit freien Gewichten wie den Kettlebells bleibt weiterhin beliebt. Im Vergleich zu den geführten Kraftgeräten ermöglichen freie Gewichte und Kettlebells eine natürliche Bewegungsfreiheit, was zu einer verbesserten muskulären Stabilität und Koordination führt. Aber: Beim Freihantel-Training ist mehr Trainings-Erfahrung oder-Betreuung erforderlich als beim geführten Geräte-Training.

  • Functional Fitness

Ein zeitgemäßer Ansatz für Muskeln und Bewegungs-Abläufe, die im Alltag benötigt werden. Es umfasst eine Vielzahl von Übungen für Kern-Muskulatur, Kraft-Ausdauer und Beweglichkeit. Auch das Training mit der Kettlebell gehört eindeutig dazu.

  • Gewichts-Reduktion

Die Nachfrage von körperlicher Aktivität zum Abnehmen ist weiterhin groß. Im Jahr 2024 sollten Studios und Trainer verstärkt darauf achten, die Effekte von Trainings-Einheiten zur Gewichts-Reduktion zu messen. 

  • Wearables

Wearables, also tragbare Fitness-Geräte wie Smartwatches, Fitness-Tracker oder Herzfrequenz-Messer, sind seit Jahren ein fester Bestandteil der Fitness-Branche. Sie können die tägliche Aktivität tracken, die Herzfrequenz messen und den Schlaf analysieren. In den letzten Jahren haben Wearables immer neue Funktionen hinzugewonnen, was sich weiter fortsetzen wird.

Die Fitness-Branche in Deutschland

  • Mitarbeitende in Fitness- und Gesundheitsanlagen: 163.300
  • Mitglieder in Fitness- Studios: 11,3 Millionen
  • Penetrations-Rate: 13,4 % der Bevölkerung sind Mitglied in einem Fitness-Studio
  • Umsatz Mitgliedsbeiträge: 4,89 Mrd. €
  • Gesamtumsatz: 5,44 Mrd. €

Monatlicher Mitgliedsbeitrag

  • Einzelbetriebe: ø 55,21 €
  • Kettenbetriebe: ø 37,77 €
  • Mikrobetriebe: ø 84,57 €

 

Fotos (2): FIBO Global Fitness

Zum Start

Kategorien
Bodybuilding Tagebuch

Fitness-Messe ohne Kettlebells

Kettlebell aus ChinaAusgefallene Form, eigenwilliger Farbcode und „Made in China“. Foto (1): BF Machinery 

Wenn’s um Fitness geht, trifft sich die Branche jedes Jahr vier Tage lang auf der FIBO in Köln. Seit 1985 am Start, war die Messe ursprünglich für „Fitness & Bodybuilding“ gedacht, eine relativ enge Zielgruppe. Heute gilt sie als Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit.

Zur Fibo 2023 kam 867 Aussteller mit Geräten und Tools für Training, Therapie und Wohlbefinden, dazu gab’s Fachvorträge und Mitmach-Angebote, die über 106.000 Besucher erreichten. Das ist weniger als 2019, als die Fibo noch 1.105 Aussteller und 145.000 Besucher anzog.

Suchte man im Verzeichnis der Aussteller nach dem Begriff „Kettlebell“, fand sich nur ein Eintrag: Die BF Machinery Co., Ltd aus China produziert mit 85 Mitarbeitern neben Trainings-Equipment auch eigene Kettlebells.

Die nächste FIBO findet vom 11. bis 14. April 2024 statt.