Kategorien
Senioren Tagebuch Training und Workout Zubehör

Schwer ist leicht was

Seit kurzem besitze ich ein iPad von Apple, dazu die Sport-Uhr Polar Unite mit der Polar Flow App und dem Brustgurt Polar H9. Klingt nach Spielerei – ist es aber nicht. Für mich ein echter Fortschritt im Training, und ich definiere meine Kettlebells ganz anders damit. Aber dazu später.

eBook-Reader, Timer und Puls

Das iPad nutze ich gerne als eBook-Reader. Was auf dem iPhone zu klein und auf dem MacBook zu unhandlich war, passt jetzt perfekt. Ich kann meine eBooks von Pavel Tsatsouline fast wie ein richtiges Buch lesen:

Die Sport-Uhr Polar Unite trage ich rund um die Uhr. Sie zählt die Schritte, analysiert meinen Schlaf, und beim Workout zeigt sie den Puls in farbigen Bereichen an. 

Besonders wertvoll: Bei der Berechnung der Trainings-Zonen und der Belastung berücksichtigt die App mein Alter. Ich trainiere also nicht nach einer starren Norm, sondern in einem Rahmen, der für meine 68 Jahre realistisch und gesund ist. 

Das passiert so: Polar ermittelt aus dem Geburt-Jahr, das ich in der App eingebe, meinen Maximal-Puls. Standard-Formel: ca. 220 minus Alter (bei mir also um die 152 Schläge/Min). Aus diesem Maximal-Puls berechnet Polar die Herzfrequenz-Zonen und zeigt mir an, in welcher Zone ich mich befinde: Moderat oder intensiv, wie auf einer Ampel in Grün, Gelb und Rot.

An der Farbe erkenne ich, wann ich für den nächsten Satz bereit bin. Wo ich früher aus dem Bauch heraus trainiert habe, sehe ich jetzt live und in Farbe, wie mein Körper reagiert.

Mehr Gewicht!

Und jetzt das Spannende: Ich arbeite mit höheren Gewichten! Meine Kettlebells sind auf unsere Wohnung im 3. OG und den Keller verteilt – oben die leichten und im Keller die schweren. In meinem Zimmer stehen zwei Kettlebells mit 8 kg, zwei mit 16 kg und eine Competition Kettlebell mit 20 kg. 

In „Return of the Kettlebell“ beschreibt Pavel Tsatsouline die „Doubles“, also das Training mit zwei Kettlebells. Und siehe da, plötzlich habe ich oben nur noch drei Kugeln:

  • 16 kg (2 x 8 kg)
  • 20 kg
  • 32 kg (2 x 16 kg)

So machen Pavel und Polar mein Training etwas härter – aber auch smarter. Und am Ende des Tages ist es genau das, was zählt: Kontrolle, Progression und ein Setup, das mich ans Limit bringt.

Zum Start

Kategorien
Home-Gym Tagebuch

Smartwatch gesucht!

Wer mit Kettlebells trainiert, sollte die Daten seiner Fitness und Gesundheit aufzeichnen und speichern. Deine Workouts mit der Kettlebell lassen sich auf Papier oder digital dokumentieren, und Fitness-Tracker verfolgen die Vital-Parameter des Körpers.

Nur: Meine geliebte Withings Move, eine analoge Smartwatch mit Schrittzähler und Schlafanalyse, ist am Ende. Sie misst meine Schritte und meinen Schlaf, die Batterie hält über ein Jahr durch. Nun bewegen sich die Zeiger nicht mehr richtig, ich traue dieser Uhr nicht mehr. Also muss jetzt eine neue Smartwatch her.

Meine Wünsche:

  • Lange Laufzeit von Batterie oder Akku
  • Schrittzähler und Schlafanalyse reichen aus
  • Datenverbund mit Apple Health

In der Auswahl

  • Apple Watch

Der weltweite Bestseller. Endlos viele Features, aber auch Schwächen. Muss jeden Tag aufgeladen werden, und jedes Jahr hat man ein veraltetes Modell. Müsste aber nahtlos mit meinem iPhone zusammenarbeiten. 

  • Casio G-Shock

Voll die Panzer-Optik der 80er Jahre, heute schon wieder cool. Nicht bekannt als Fitness-Uhr, aber es gibt einige Modelle mit der Technik von Solar, siehe unten. Vielleicht zu viele Fitness-Features. Kostet so viel wie eine Apple Watch SE, die mein Favorit wäre, aber deren Mängel siehe oben. Optik und Solarbetrieb machen die Casio zu meinem Favoriten.

  • Polar

Finnisches Unternehmen, 1977 gegründet. Mehrere Modellreihen (Foto), lässige Optik, Laufzeit des Akku geht so. Die Modelle der Reihe Unite eignen sich besonders gut für meine Ansprüche und sind auch recht preiswert.

  • Withings

Französischer Hersteller von Gesundheits-IT. Gute Erfahrungen mit der Body+ Waage. Mehrere Uhren im Preis einer Apple Watch, diskretes Design, dem man die Fitness-Funktionen nicht ansieht. Laufzeit der Akkus nicht wirklich toll. Wenn Apple Watch oder Withings, dann Apple.

Ausblick

Wären da nur nicht diese Smart Rings! Die messen vieles, auch der Akku soll relativ lange durchhalten. Erste Modelle in Serienreife. Noch 2024 werden Ringe von Samsung und Apple erwartet, den führenden Anbietern von Smartphones.

Es bleibt spannend

Foto (1): Polar

Zum Start