Kategorien
Anfänger Home-Gym Tagebuch

Wir alle machen Fehler!

Männer kaufen andere Kettlebells als Frauen, findet der US-Hersteller „Kettlebells USA“:

Oft zu schwer

„Viele Männer machen den Fehler, mit einer zu schweren Kettlebell zu starten. Aber viele sind nicht so stark, wie sie glauben. Wer nur mit Kurzhanteln oder Langhanteln trainiert hat, erlebt mit der Kettlebell eine ziemliche Herausforderung für Körper und Ego! 

Unser Rat: Männer, kauft euch keine zu schwere Kettlebell! Es sei denn, ihr wisst sicher, dass ihr sie beherrschen könnt. Kettlebell-Training ist technisch anspruchsvoll und erfordert Präzision, startet also mit einer vernünftigen Größe.

Für ballistische Bewegungen wie Swing oder Clean sollte ein durchschnittlicher Mann mit einer Kettlebell von 16 kg oder 20 kg beginnen. Sportliche Männer können mit einer Kettlebell zwischen 16 kg und 24 kg starten.

Natürlich gilt: Wenn du 115 kg wiegst und dein ganzes Leben lang Gewichte gehoben hast, kannst du kaufen, was du willst! Wenn du untrainiert bist, solltest du lieber mit 12 kg beginnen.

Kettlebells für Frauen

Im Gegensatz zu Männern neigen Frauen oft dazu, mit einer zu leichten Kettlebell zu beginnen, manchmal sogar viel zu leicht! Frauen, hier eine gute Nachricht: Ihr seid stärker, als ihr denkt! Kettlebell-Training macht euch nicht groß, massig oder nimmt euch eure weiblichen Formen. 

Im Gegenteil: Mit dem richtigen Training und etwas Disziplin bekommt ihr genau den Körper, den ihr euch wünscht. Also keine Angst vor schweren Kettlebells, sobald ihr lernt, eure Hüft- und Rumpf-Kraft richtig zu nutzen, werdet ihr Gewichte schwingen, die ihr euch nie zugetraut hättet.

Für ballistische Bewegungen wie Swing, Clean und Snatch sollte eine aktive Frau mit einer Kettlebell zwischen 8 kg und 12 kg starten. Sportliche Frauen können mit 12 kg bis 16 kg beginnen. 

Wie bei den Männern gilt auch hier: Für kontrollierte Bewegungen wie Turkish Get Ups oder Windmills sollte man eine Kettlebell wählen, die man etwa 8 bis 10 Mal über den Kopf drücken kann. Durchschnittlich aktive Frauen sollten mit 6 kg bis 8 kg starten, sportliche Frauen mit 8 kg bis 12 kg.“

Der Hintergrund

Beim Web-Surfen stoße ich auf die Website von „Kettlebells USA“. Ein kleiner Hersteller aus Arlington, Texas, mit nur drei Baureihen von Kettlebells. Kugeln aus Guss-Eisen und Competition Kettlebells mit dickem oder dünnem Griff.

Das sind sie! Wenn man die bei uns kaufen könnte, hätte ich eine. Mindestens!

Abbildungen (2): Kettlebells USA

Zum Start

Kategorien
Training und Workout

Vorurteile und Fakten

Hier sind 15 Vorurteile und die wahren Fakten zum Kettlebell-Training:

  • Vorurteil 1: Kettlebells eignen sich nur für Männer

Fakt: Kettlebell-Training ist für alle geeignet, unabhängig von Geschlecht und Fitness-Level. Frauen profitieren genauso von den vielseitigen Übungen für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit

  • Vorurteil 2: Kettlebells sind nur für fortgeschrittene Athleten

Fakt: Kettlebells eignen sich für Anfänger genauso gut wie für Fortgeschrittene. Es gibt sogar viele Übungen und Programme, die speziell für Einsteiger und Senioren entwickelt wurden

  • Vorurteil 3: Kettlebell-Training ist gefährlich

Fakt: Wenn Kettlebell-Übungen mit der richtigen Technik und unter Anleitung ausgeführt werden, ist das Training sicher. Es ist wichtig, auf die richtige Ausführung zu achten, um Verletzungen zu vermeiden

  • Vorurteil 4: Kettlebells bauen nur Muskeln auf

Fakt: Kettlebell-Training ist ein Ganzkörper-Workout, der sowohl Muskeln aufbaut als auch Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und sogar die kardiovaskuläre Fitness verbessert

  • Vorurteil 5: Kettlebell-Training unterstützt den Fettabbau nicht effektiv

Fakt: Kettlebell-Workouts erweisen sich als äußerst effektiv für den Fettabbau, da sie eine Kombination aus Kraft- und Cardio-Training bieten, was den Kalorien-Verbrauch erhöht und den Stoffwechsel ankurbelt

  • Vorurteil 6: Man muss schwerere Kettlebells verwenden, um Fortschritte zu machen

Fakt: Fortschritte kommen auch durch neue Übungen, mehr Wiederholungen, bessere Technik oder kürzere Pausen zwischen den Sätzen, nicht nur durch schwerere Gewichte

  • Vorurteil 7: Kettlebell-Training belastet die Gelenke

Fakt: Bei richtiger Technik stärkt das Kettlebell-Training die Gelenke, da es funktionale Bewegungen und natürliche Bewegungsmuster des Körpers unterstützt

  • Vorurteil 8: Kettlebells können herkömmliches Kraft-Training nicht ersetzen

Fakt: Kettlebells können sowohl herkömmliches Kraft-Training ergänzen als auch ersetzen, je nach den individuellen Zielen und der Art des Trainings-Programms.

  • Vorurteil 9: Man braucht mehrere Kettlebells für ein effektives Training

Fakt: Ein effektives Kettlebell-Training ist bereits mit einer einzigen Kettlebell möglich, da viele Übungen das Gewicht durch Wiederholungen und Intensität gesteigert werden

  • Vorurteil 10: Kettlebell-Training macht Frauen zu muskulös

Fakt: Kettlebell-Training stärkt und formt den Körper, ohne übermäßigen Muskelaufbau zu verursachen, es sei denn, dies ist das spezifische Ziel und das Training wird entsprechend gestaltet

  • Vorurteil 11: Kettlebell-Training ist nur für den Oberkörper geeignet

Fakt: Kettlebell-Übungen trainieren den gesamten Körper, einschließlich Beine, Gesäß, Rumpf und Oberkörper. Viele Kettlebell-Übungen sind Ganzkörper-Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen

  • Vorurteil 12: Man kann Kettlebells nicht zum Cardio-Training nutzen

Fakt: Kettlebell-Workouts wie der Kettlebell-Swing oder der Snatch sind hervorragende Cardio-Übungen, die das Herz-Kreislauf-System stärken und den Kalorien-Verbrauch steigern

  • Vorurteil 13: Kettlebell-Training eignet sich nur für kurze, intensive Workouts

Fakt: Kettlebells können sowohl in kurzen, intensiven Intervallen als auch in längeren, moderaten Trainings-Einheiten effektiv eingesetzt werden, je nach den Zielen des Trainierenden

  • Vorurteil 14: Kettlebell-Übungen sind schwer zu erlernen

Fakt: Viele Kettlebell-Übungen sind technisch anspruchsvoll, aber mit der richtigen Anleitung und regelmäßiger Praxis können sie von den meisten erlernt werden. Es gibt auch einfache Übungen für einen guten Einstieg

  • Vorurteil 15: Kettlebell-Training eignet sich nur für junge Menschen

Fakt: Kettlebell-Training kann an jedes Alter und Fitness-Level angepasst werden. Besonders ältere Menschen profitieren von den funktionellen Bewegungen und der Verbesserung von Stabilität und Kraft

Zum Start

Kategorien
Tagebuch

Hitze. Frei!

Seit Wochen schwitzen wir bei über 30 Grad. Ein Workout in unserer Wohnung ist zu anstrengend. Ergebnis: Fühle mich so schwach wie selten zuvor. Stunde Null.

Auch das Schreiben kommt zu kurz. Auf dem Themenplan steht so viel, was ich noch schreiben will:

  • Wie dein Smartphone dich beim Training unterstützt
  • Wie zierliche Frauen und schmächtige Männer so viel Gewicht schaffen
  • Porträt eines bayerischen Anbieters von Kettlebells
  • Die Kettlebell-Communities in Deutschland, Osteuropa und den USA
  • Dein idealer Einstieg ins Kettlebell-Training