Kategorien
München Szene

Das Kettlebell-Event des Jahres!

Am 16. und 17. August findet das „RKC Sommercamp 2025“ auf einem Reiterhof in Oberbayern statt. Dort triffst du die Elite der deutschen RKC Instruktoren, und sie zeigen dir, wie du noch mehr aus dir rausholst. 

  • 2 Tage
  • 5 Locations
  • 40 Sessions

Das „RKC Sommercamp“ ist für alle, die mit Kettlebells trainieren, darunter Einsteiger, Fortgeschrittene und Instruktoren. Die Teilnehmenden werden nach ihrem Kenntnis-Stand aufgeteilt. Jeder kann durch parallel ablaufende Sessions das passende Trainings- und Technik-Programm für sich finden.

Dazu Initiator und Master RKC Robert Rimoczi aus München: „Die Bedingungen erlauben 50 bis 100 Teilnehmende. Ich erwarte, dass die Teilnehmerzahl genau dazwischen liegt. Wir veranstalten das ‚RKC Sommercamp‘ seit 15 Jahren und die Teilnehmerzahlen steigen ständig.“

Einsteiger werden in den Grundübungen angeleitet, Fortgeschritten geben ihrer Technik den Feinschliff und lernen weitere Zielsetzungen mit der Kettlebell kennen. Wer schon richtig gut ist, kann in mehreren Wettbewerben seinen Leistungsstand mit der deutschen Elite des Kettlebell-Hardstyle messen. Auch dieses Jahr gibt es wieder den „RKC Kettlebell Kraftdreikampf“ um die „Goldene Kettlebell“.

  • Technik- und Theorie
  • Workshops
  • Workouts
  • Challenges
  • Spiele und Wettkämpfe

In Mini-Workshops an fünf Locations lassen sich auch Themen neben der Kettlebell vertiefen. Nach dem Sommercamp können die Teilnehmenden das benutzte Equipment sehr günstig übernehmen, z.B. Kettlebells mit 30 % Rabatt und ohne Versandkosten. 

Die Besonderheit dieses Jahres erläutert Robert Rimoczi: „Wir haben das Motto ‚Kettlebell Kulinarium‘, also ein Gourmet-Street-Food-Festival mit inspirierenden Gerichten und Ideen. Wir wollen zeigen, dass das Kettlebell-Training genauso ins Leben integriert werden kann wie eine gute Ernährung.

Es soll nahrhaft sein, einen positiven sozialen Aspekt haben und Spaß machen. Es ist völlig falsch, dass Training eine Strafe für zu viel Essen ist oder eine bittere Pille, die man schlucken muss, um gesund zu bleiben. Nein! Training ist ein Lebens-Inhalt, genau wie gutes Essen und Kulinarik!“

Die Teilnahme an beiden Tagen kostet 279 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist limitiert und die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Instruktoren der deutschen RKC Leadership (v.l.):

  • Andy Wiechmann (RKC Team Lead, Lübeck)
  • Pia Scherenberger (Senior RKC, Köln)
  • Robert Rimoczi (Master RKC, München)
  • Moritz Rammensee (Senior RKC, München)
  • Jeldrik Dill (RKC Team Lead, Garmisch-Partenkirchen)
  • Anna Vietz (RKC Team Lead, Würzburg, nicht abgebildet)

Mehr zum RKC Sommercamp 2025

(Fotos vom RKC Sommercamp 2024)

Zum Start