Kategorien
Gesundheit Kettlebell

Rückruf von Plastik-Kettlebells

Wir haben Kunststoff-Kettlebells noch nie für eine gute Idee gehalten. Sie sind weder langlebig noch verlässlich – und jetzt kommt auch noch ein Sicherheits-Risiko dazu.

Der Non-Food Discounter Action musste die 10-kg-Kettlebells des niederländischen Herstellers Via Chassé zurückrufen. Bei einer Inspektion wurde festgestellt, dass einige Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Zwar besteht keine akute Gefahr, doch kann die regelmäßige Nutzung über längere Zeit ein Gesundheits-Risiko darstellen.

Action betreibt über 3.000 Filialen in Europa, darunter mehr als 500 in Deutschland (Stand 2025). Zum Sortiment gehören Artikel für Haushalt, Hobby, Textilien und Garten. Der Schwerpunkt liegt auf Produkten zu niedrigen Preisen und in großer Stückzahl. 

Die Kettlebells, die zurückgerufen wurden, stammen von dem niederländischen Hersteller Via Chassé, ein Massen-Anbieter von Non-Food-Produkten. 

Die Kettlebells von Via Chassé stammen vermutlich aus dem Import und einer Massen-Produktion zu günstigen Preisen. Qualitäts-Sicherung und Material-Prüfung sind bei solchen Produkten oft schwierig, wenn Kosten und Preis-Wettbewerb im Vordergrund stehen.

Dass es sich um Kunststoff-Kettlebells handelt, passt ins Profil, denn sie sind billig in der Herstellung, aber im Training nicht langlebig oder verlässlich.

Gerade bei Produkten, die unter starkem Kosten- und Preis-Druck hergestellt und verkauft werden, steigt das Risiko, dass Materialien mit Verunreinigungen, minderwertigen Additiven oder Rest-Strahlung verwendet werden

Der Rückruf bestätigt, was wir schon mehrfach behauptet haben: Kunststoff-Kettlebells sind in Handhabung, Haptik und Haltbarkeit minderwertig — und sie bergen zusätzliche Risiken, auch wenn diese weniger sichtbar sind.

Wenn du ernsthaft trainieren möchtest, solltest du auf solide Competition oder Gusseisen-Kettlebells setzen und beim Preis nicht knausern. Damit bist du im Training, aber auch bei der Sicherheit auf der richtigen Seite.

Foto (1): Action.com

Zum Start