Kategorien
Bodybuilding Ernährung Tagebuch

Variatio delectat

Eiweiß ist wichtig. Steaks, Eier und Magerquark haben sich bestens bewährt. Aber Abwechslung macht Spaß, das wussten schon die alten Römer, siehe oben.

Eine weitere und leicht verfügbare Eiweiß-Quelle sind Whey-Proteine, da sie den Muskelaufbau unterstützen und die Regeneration fördern. Heute habe ich meine erste Dose Whey-Proteine gekauft. Als Hausmarke einer Drogeriekette, in der wir auch sonst alles Mögliche einkaufen.

Vorher informiere ich mich, in welchen Formen Whey-Proteine angeboten werden. Es gibt sie in vielen Geschmacks-Richtungen, und manche Marken lösen sich besser in Wasser oder Milch als andere.

  • Whey-Konzentrat enthält etwa 70 bis 80 % Protein und ist die günstigste Option. Es enthält mehr Fett und Laktose als andere Formen
  • Whey-Isolat hat einen Proteingehalt von 90 % oder mehr und weniger Fett und Laktose. Wird oft von Menschen bevorzugt, die eine möglichst reine Proteinquelle suchen, z. B. bei Diäten oder zum Muskel-Erhalt
  • Whey-Hydrolysat ist vorverdautes Protein, das schneller aufgenommen wird. Es ist oft teurer, aber ideal für Menschen, die eine besonders schnelle Regeneration suchen

Mischungen aus diesen Whey-Proteinen bieten einen guten Kompromiss aus Preis, Geschmack und Wirkung.

Bei der Auswahl zu beachten:

  • Je höher der Proteinanteil, desto besser für Muskelaufbau und Regeneration
  • Menschen mit Laktose-Intoleranz sollten zu Isolat oder Hydrolysat greifen
  • Achte auf Zusatzstoffe wie Füllstoffe, Zucker oder künstliche Zusätze, wenn du eine möglichst natürliche Variante bevorzugst

Zusätzliche Kriterien:

  • Markenqualität: Recherchiere Bewertungen und Tests unabhängiger Quellen
  • Inhaltsstoffe: Achte darauf, dass keine unnötigen Zusätze enthalten sind
  • Geschmack und Löslichkeit: Je nach Vorliebe können Geschmack und Konsistenz ein entscheidender Faktor sein

Zum Start

Kategorien
Ernährung Gesundheit

Eiweiß kann auch preiswert sein

T-Bone Steak, Wildlachs oder Kaviar: Eiweiß kann kosten. Aber es gibt auch gesunde und preisgünstige Proteine, die oft übersehen werden.

Womit man Muskelmasse aufbaut und den Fettabbau steigert, ist schon lange kein Geheimnis.

  • Milchprodukte
  • Eier
  • Fleisch und Geflügel
  • Fisch
  • Hülsenfrüchte

Ab jetzt wird gespart, denn einige der Proteinquellen sind sehr preisgünstig. Hier eine Playlist aus 5 richtigen Spar-Tipps:

Ölsardinen

Fisch ist eine fantastische Quelle für Protein und Omega-3-Fettsäuren. Doch frischer Fisch kann richtig teuer sein. Ölsardinen hingegen unterschätzt man oft. Aber gerade sie bieten über 20 % Eiweiß pro 100 g für wenig Geld. Ein weiterer Vorteil: Die Haltbarkeit der Dosen beträgt Jahre.

Eier

Ein sehr gesundes und preiswertes Nahrungsmittel mit 13 % Protein. Während das Eiweiß reich an Proteinen ist, ist das Eigelb voller Vitamine und Mineralien. Die Preisunterschiede entstehen durch die Art der Haltung, entweder im Käfig oder im Freiland.

Produkte aus Magermilch

Dazu zählen

  • Schichtkäse
  • Magerquark
  • Sauermilchkäse wird aus Quark in Magerstufe hergestellt. Im Harzer, Mainzer oder Handkäse ist fast kein Fett enthalten, dafür mehr als 20 % Eiweiß. Geschmacklich nicht jedermanns Sache, aber eine richtige Proteinbombe für wenig Geld.

Hülsenfrüchte

Mit 11 % Eiweiß sind Bohnen, Erbsen und Linsen fantastische Quellen für pflanzliches Protein. Als eine der besten Quellen für veganes Eiweiß eignen sie sich als Fleisch- und Proteinersatz. Sie sind als Konserven oder in getrocknetem Zustand erhältlich. Mit einigen Dosen weißer oder schwarzer Bohnen hast du immer einen Vorrat an hochwertigem Eiweiß.

Hafer

Mit 14 % Protein, Vitaminen und Mineralien ist Hafer ein wertvolles Lebensmittel, das am häufigsten als Flocken angeboten wird. Diät-Experten versprechen sogar richtige Wunder mit einer Haferkur. Hafer lässt sich schnell und einfach als Müsli oder in Smoothies oder Shakes zubereiten.

Noch eine Eiweißquelle

Ohne Proteinpulver läuft im Bodybuilding nichts. Am beliebtesten sind Ergänzungsmittel aus Whey, also Molke. Im Naturzustand enthält sie nur wenig Eiweiß, erst durch intensives Filtern und Trocknen entsteht ein Endprodukt mit 25 % bis 80 % Eiweiß. Die Preise beginnen bei 15 Euro für ein Kilo Whey-Pulver.

Zum Start