Kategorien
Home-Gym Tagebuch

Zwei Kettlebells fürs Keller-Gym

Unser Haus hat im Keller auch einen Hobby-Raum für alle! Wie geschaffen, um ein paar Kugeln zu schwingen, drücken und tragen. Als hätte ich von dem Raum nichts gewusst, aber egal. 

Kurz: Ich habe jetzt zwei Home-Gyms. Eines in unserer Wohnung im 3. OG, das andere im Hobby-Raum im Keller.

Ab sofort muss ich schwere Drills nicht mehr ins enge Kellerabteil verlegen, denn im Hobby-Raum habe ich genug Fläche und Höhe für gediegene Workouts. Dort kann ich den Swing oder Clean & Press ohne Sorgen um Boden oder Möbel ausführen und mich gezielt auf die explosive Bewegung konzentrieren.

Aber: Für die neue Umgebung brauche ich neue Kettlebells. 

Erste Anschaffung: Eine zweite Kettlebell mit 16 kg, das Universal-Gewicht. Sie bleibt für Press und Halo im Keller, während meine bewährte Dragon Door RKC 16-kg-Kettlebell oben steht. Das erspart mir den ständigen Transport von oben nach unten, obwohl die 64 Stufen auch eine regelmäßige Übung wären.

Wie viel sollte ich für die zweite 16-kg-Kettlebell im Keller ausgeben?

Bis 40 Euro

  • Gebrauchte Kettlebell aus Kleinanzeigen
  • Günstige Gusseisen-Kettlebell von Gorilla Sports, Decathlon oder Bad Company
  • Nachteil: Evtl. minderwertige Verarbeitung oder unkomfortabler Griff

Bis 100 Euro

  • Marken-Kettlebell von HQ oder Suprfit, RKC oder Rogue Fitness
  • Vorteile: Hochwertige Verarbeitung, angenehme Form, langlebig
  • Nachteil: Hoher Preis für eine Zweitkugel

Zweite Anschaffung: Die Sätze mit meiner 28-kg-Competition werden zu lang und nicht im Sinne des Hardstyle-Training. Vielleicht sollte ich auf 32 kg wechseln?

Gar nicht so leicht, denn Ex-Weltmeister Johannes Kwella warnt in seinem Buch „Die Kraft der Kettlebell 1“ (Seite 35): „Der Sprung von 16 kg auf 24 kg ist schon gigantisch. Von 24 kg auf 32 kg ist jedoch nochmal ein ganz anderes Level.“

Bei meinen Deadlifts wäre es ein Sprung von 28 kg auf 32 kg. Der müsste zu schaffen sein. Ein grober Richtwert besagt, dass man mit 15 % mehr Gewicht (von 28 kg auf 32 kg) etwa 80 % bis 90 % der Wiederholungen schafft. 

Die zwei neuen Kettlebells sind bestellt. Die Entscheidung fiel auf eine 32 kg B-Ware Powdercoat Kettlebell von HQ Sports und eine 16 kg Rogue eCoat – Made in USA. Ich werde berichten.

Zum Start

Kategorien
Literatur

Mehr geht nicht!

Heute erhielt ich „Die Kraft der Kettlebell“, Band 1 und 2, von Johannes Kwella. Erster Eindruck: Der Hammer! Insgesamt 800 Seiten zur Kettlebell, auf denen wirklich jeder etwas finden wird.

Das Buch erscheint im Eigenverlag, hat aber eine ISBN-Nummer. Das verzögert die schnelle Auslieferung über den Buchhandel, Amazon schafft es aber in nur zwei Tagen. Der Versand meines Exemplars über DHL verlief reibungslos. Was ankam, war der bekannte Amazon-Karton mit einer unbeschädigten Buchschutzfolie innen.

Beide Werke erschienen im Oktober 2023. Wichtig zu wissen: Buch 1 (480 Seiten) ist keine Überarbeitung der ersten Fassung, die es schon länger gibt, sondern ein komplett neues Buch für Beginner. Buch 2 (320 Seiten) ist nagelneu und ausdrücklich für Fortgeschrittene geschrieben. 

  • Band 1 enthält die Grundlagen des Trainings mit der Kettlebell. Welches Gewicht und welche Bauform, dazu Tipps fürs Home Gym und den Umgang mit Kreide. Danach die grundlegenden Drills wie Swing, Deadlift oder Clean & Press. Alle Übungen sind ganz, ganz ausführlich beschrieben und bebildert.
  • Band 2 zeigt die Abwandlungen der grundlegenden Übungen, die meisten sind für Einsteiger deutlich zu anspruchsvoll. Wer also die Basics der Kettlebell sucht, wird in diesem Buch kaum fündig. Um das Repertoire der eigenen Übungen noch weiter zu vergrößern, ist das Buch genau richtig.

Der Schreibstil beider Bücher ist flüssig und jovial, Johannes Kwella erklärt ausführlich und mit grünen Kästen zu den Key Points einer Übung. Jeder Drill ist mit vielen Farbfotos anschaulich dokumentiert. Mit ihnen lernt man, wie man eine Übung optimal oder total falsch ausführt.

Und jetzt der Haken: Mehrere Passagen und Übungen aus Buch 1 sind wortwörtlich auch in Buch 2 zu finden. Wer als Beginner einsteigt, kriegt auf den 480 Seiten von Buch 1 das volle Programm. Wer sich für Buch 2 auf 320 Seiten entscheidet, findet auch viel Neues, aber fast die gleichen Basics aus Buch 1.

Aber jetzt zum Autor. In Berlin aufgewachsen, trieb Johannes Kwella von Jugend auf intensiv Sport, darunter auch Kampfsport wie so viele andere Kettlebell-Profis. 2016 wurde Johannes Kwella in seiner Klasse Weltmeister mit 84 Wiederholungen im Long Cycle mit zwei 24 kg Competition-Kettlebells.

Johannes Kwella: „Die Kraft der Kettlebell 1: Übungs-Ausführung. Fehlerbehebung. Trainings-Planung“. Herausgeber: Strength Academy, Berlin. Sprache: Deutsch, 480 Seiten. ISBN-10: 3981876717, ISBN-13: 978-3981876710

Johannes Kwella: „Die Kraft der Kettlebell 2: Übungs-Ausführung. Fehlerbehebung. Trainings-Planung“. Oktober 2023. Herausgeber: Strength Academy, Berlin. Sprache: Deutsch, 320 Seiten. ISBN-10: 3981876725, ISBN-13: 978-3981876727

Zum Start

Kategorien
Literatur Tagebuch

Das Buch ist da!

Heute kam mein Exemplar „Die Kraft der Kettlebell 1/2“ von Johannes Kwella. Besprechung folgt. 

Da ich beide Bücher mit eigenem Geld bezahlt habe, bin ich Johannes keinen Gefallen schuldig. Eines verrate ich schon heute: Das Werk ist der Hammer! Klare Sprache, viele Fotos, so geht Lehrbuch. 

Nur einen Haken hat das Werk. Aber den verrate ich euch später.

Zum Start