Kategorien
Anfänger Tagebuch

Zwei Jahre Kettlebell: Meine Bilanz

Durch das Buch „Der 4-Stunden-Körper“ von Timothy Ferriss stoße ich vor 2 Jahren auf die Kettlebell. Inzwischen habe ich sechs Kettlebells in meinem Home-Gym. Durch mein Training, viel Bewegung und eine gesunde Ernährung habe ich Gewicht verloren und meine allgemeine Fitness verbessert

Instruktoren und Ressourcen

Um meine Kettlebell-Technik zu verbessern, nehme ich an zwei Halbtags-Kursen und einem Einsteiger-Kurs an zwölf Abenden teil. Außerdem besuche ich das RKC Sommercamp nahe München. Dort lerne ich die Elite der deutschen RKC-Instruktoren kennen

Zum Lesen finde ich „Die Kraft der Kettlebell für Beginner“ von Johannes Kwella und das Forum auf der Website von StrongFirst für besonders hilfreich

Mein Training

Die drei wichtigsten Übungen:

  • Kettlebell Swing für explosive Hüftkraft und Ausdauer
  • Clean & Press für Stabilität und Schulterkraft
  • Squat für Beine und Rumpf

Ergänzend dazu:

  • Deadlift für die Bein- und Rückenkraft
  • High Row zur Stärkung des oberen Rückens und
  • Bottom-Up Press für die Schulter-Stabilität

Welche Übungen ich nicht mag:

  • Snatch ist eher für Fortgeschrittene
  • Turkish Get Up schaffe ich nur zur Hälfte
  • Bent Over Row könnte den Rücken überfordern

3 Tipps für Einsteiger

  • Finde einen guten Trainer
    Die richtige Technik ist der Schlüssel, denn Fehler führen zu Verletzungen und mindern den Erfolg. Ein guter Trainer von RKC oder StrongFirst vermittelt eine gute Technik und gibt wertvolles Feedback. Diese beiden Zertifizierungen gehören zu den führenden Standards in der Kettlebell-Ausbildung und garantieren fundierte Schulungen
  • Bei deiner Kettlebell nicht knausern

Meine erste Kettlebell (8 kg von Decathlon) überzeugte mich nicht, ebenso die weiteren Modelle dieser Marke. Heute besitze und empfehle ich Kettlebells von HQ Sports, RKC/Dragon Door und Kettlebell Kings

  • Setze dir Ziele!
    Kettlebells können so vieles bewirken: Mehr Ausdauer, Kraftaufbau, Gewichtsabnahme oder bessere Beweglichkeit. Doch alle Ziele auf einmal zu verfolgen, führt zu Überlastung und Ineffektivität. Konzentriere dich auf einen oder zwei Schwerpunkte und verfolge diese konsequent

Zum Start

Kategorien
Literatur

Mehr geht nicht!

Heute erhielt ich „Die Kraft der Kettlebell“, Band 1 und 2, von Johannes Kwella. Erster Eindruck: Der Hammer! Insgesamt 800 Seiten zur Kettlebell, auf denen wirklich jeder etwas finden wird.

Das Buch erscheint im Eigenverlag, hat aber eine ISBN-Nummer. Das verzögert die schnelle Auslieferung über den Buchhandel, Amazon schafft es aber in nur zwei Tagen. Der Versand meines Exemplars über DHL verlief reibungslos. Was ankam, war der bekannte Amazon-Karton mit einer unbeschädigten Buchschutzfolie innen.

Beide Werke erschienen im Oktober 2023. Wichtig zu wissen: Buch 1 (480 Seiten) ist keine Überarbeitung der ersten Fassung, die es schon länger gibt, sondern ein komplett neues Buch für Beginner. Buch 2 (320 Seiten) ist nagelneu und ausdrücklich für Fortgeschrittene geschrieben. 

  • Band 1 enthält die Grundlagen des Trainings mit der Kettlebell. Welches Gewicht und welche Bauform, dazu Tipps fürs Home Gym und den Umgang mit Kreide. Danach die grundlegenden Drills wie Swing, Deadlift oder Clean & Press. Alle Übungen sind ganz, ganz ausführlich beschrieben und bebildert.
  • Band 2 zeigt die Abwandlungen der grundlegenden Übungen, die meisten sind für Einsteiger deutlich zu anspruchsvoll. Wer also die Basics der Kettlebell sucht, wird in diesem Buch kaum fündig. Um das Repertoire der eigenen Übungen noch weiter zu vergrößern, ist das Buch genau richtig.

Der Schreibstil beider Bücher ist flüssig und jovial, Johannes Kwella erklärt ausführlich und mit grünen Kästen zu den Key Points einer Übung. Jeder Drill ist mit vielen Farbfotos anschaulich dokumentiert. Mit ihnen lernt man, wie man eine Übung optimal oder total falsch ausführt.

Und jetzt der Haken: Mehrere Passagen und Übungen aus Buch 1 sind wortwörtlich auch in Buch 2 zu finden. Wer als Beginner einsteigt, kriegt auf den 480 Seiten von Buch 1 das volle Programm. Wer sich für Buch 2 auf 320 Seiten entscheidet, findet auch viel Neues, aber fast die gleichen Basics aus Buch 1.

Aber jetzt zum Autor. In Berlin aufgewachsen, trieb Johannes Kwella von Jugend auf intensiv Sport, darunter auch Kampfsport wie so viele andere Kettlebell-Profis. 2016 wurde Johannes Kwella in seiner Klasse Weltmeister mit 84 Wiederholungen im Long Cycle mit zwei 24 kg Competition-Kettlebells.

Johannes Kwella: „Die Kraft der Kettlebell 1: Übungs-Ausführung. Fehlerbehebung. Trainings-Planung“. Herausgeber: Strength Academy, Berlin. Sprache: Deutsch, 480 Seiten. ISBN-10: 3981876717, ISBN-13: 978-3981876710

Johannes Kwella: „Die Kraft der Kettlebell 2: Übungs-Ausführung. Fehlerbehebung. Trainings-Planung“. Oktober 2023. Herausgeber: Strength Academy, Berlin. Sprache: Deutsch, 320 Seiten. ISBN-10: 3981876725, ISBN-13: 978-3981876727

Zum Start

Kategorien
Literatur Tagebuch

Das Hammer-Buch kommt wieder!

Kettlebell-Weltmeister Johannes Kwella hat mit seinem Buch „Die Kraft der Kettlebell“ einen Meilenstein gesetzt. Die Ausgabe 2.0 aus 2021 hatte 640 Seiten zu den Übungen, Fehlerbehebung und Trainings-Planung.

Aber: Das Buch ist vergriffen! Keine Chance bei Amazon, im Buchhandel oder Antiquariat.

Per E-Mail erfuhren wir von Johannes Kwella: „Das Buch wird gerade von mir neu aufgelegt und erscheint voraussichtlich in etwa 8 Wochen.“ Das wäre Mitte Oktober 2023, vielleicht sogar zur 75. Buchmesse in Frankfurt. Dass ihr hier eine Besprechung kriegt, ist wohl klar.

Foto (1): Riva Verlag

Zum Start