Kategorien
Kettlebell Tagebuch Test-Bericht

Massiver Guss, smarter Coach

Wir hatten die Kettlebells von Freeletics nicht selbst in der Hand, denn ein kleines Detail hielt uns vom Kauf ab. Aber alles der Reihe nach…

Hinter Freeletics steht eine kostenpflichtige Fitness-App. Das Herzstück der App ist eine KI-gesteuerte Coaching-Software für persönliche Trainings-Pläne. Laut Freeletics nutzen bereits 57 Millionen User diese App.

Im Online-Shop von Freeletics werden auch fünf Gusseisen-Kettlebells von 4 kg bis 20 kg angeboten. Optisch hinterlassen sie einen guten Eindruck, die Preise eher etwas gehoben. 

Die Freeletics Kettlebells sind aus massivem Gusseisen und laut Anbieter in Großbritannien gegossen. Eine elektrolytische Behandlung der Oberfläche macht sie korrosions- und schweißresistent. Rund um den Griffbügel lassen sich Resistance Bands befestigen, um dem Training einen zusätzlichen Widerstand zu verleihen.

Die Kugel der Kettlebells trägt das Logo von Freeletics, das Gewicht ist in einen verjüngten Teil des Horns graviert. Und das könnte der Schwachpunkt sein: Standard-Übungen wie Curls oder Goblet Squats dürften durch die unregelmäßige Oberfläche des Griffbügels ziemlich unkomfortabel werden.

Das Training beginnt

Nach dem Kauf einer Freeletics Kettlebell erhält der Kunde das E-Book „Training mit einer Kettlebell“, es wird direkt als PDF per E-Mail zugesendet. Das E-Book ist in Deutsch und fünf anderen Sprachen erhältlich.

Damit nicht alles: Im „Explore“-Bereich der Freeletics-App finden sich auch 12 Kettlebell-Workouts. Mit der Suchfunktion lassen sich 742 weitere Einträge zum Schlagwort „Kettlebell“ finden, Stand Dezember 2024. Insgesamt kombiniert die App 375 Übungen mit und ohne Equipment zu passsenden Workouts.

Grundlage der Workouts sind die Angaben und Vorlieben der User, aus denen die App immer neue Kombinationen errechnet. Die Workouts basieren auf dem Prinzip des HIIT (High Intensity Interval Training) für hohen Kalorienverbrauch mit Nachbrenneffekt. 

Damit niemand alleine bleibt, bietet Freeletics mehrere Plattformen wie ein Online-Forum oder lokale Facebook-Gruppen zum Austausch und für gemeinsame Trainings. In der vernetzten Community (auf der Website, auch in deutsch) kursieren auch Meinungen und Anregungen zum Kettlebell-Training.

Fotos (3): Freeletics

Infos zu Freeletics

Zum Start

Kategorien
Kettlebell Tagebuch

Kettlebells jetzt auch von Nike

Im Oktober 2023 kündigte Nike die neue Marke „Nike Strength“ an, entwickelt fürs Kraft-Training und die funktionale Fitness. Dazu gehören Bekleidung und Geräte für die Anforderungen von echten Kraftsportlern.

Unter „Nike Strength“ verkauft das Unternehmen aus Oregon nun Hanteln, Kettlebells, Racks und eine Hantelbank. Alle Geräte tragen das Nike-Branding mit dem „Just Do It“-Slogan oder dem Nike-Swoosh.

Auf NikeStrength.com sind die Produkte zu sehen, die sich auch für hohe Anforderungen eignen, darunter Hantelstangen mit Nadellagern füs olympische Gewichtheben. In den Social Media wurde der US-Hersteller Rogue Fitness bereits als größter Rivale ausgemacht.

Auf der Website von Nike machen die Kettlebells einen soliden Eindruck. Sie sind aus Gusseisen mit genormten Farbstreifen und tragen die Gravuren „Nike Training“ und „Just do it“, erhältlich in elf Modellen von 4 kg bis 40 kg. Competition Kettlebells werden zurzeit nicht angeboten.

Für eine Hardstyle-Kettlebell mit 16 kg werden 75 Dollar aufgerufen, dazu kommen Mehrwertsteuer und Versand, ein Test brachte 26 Dollar für den Versand innerhalb der USA. Zurzeit ist Nike Strength in den USA erhältlich, wann die Kettlebells nach Europa und Deutschland kommen, haben wir per E-Mail an Nike in Frankfurt/M. angefragt.

Nike Strength ist nicht die erste Reihe fürs funktionale Training. 2015 brachte Nike erstmals die Marke „Nike Metcon“ heraus, abgeleitet von „Metabolic Conditioning“, einem Training der Energiesysteme für körperliche Aktivitäten und allgemeine Fitness. Zu Metcon gehörten Sportschuhe für das CrossFit- und HIIT (High Intensity Interval Training) mit Übungen wie Gewichtheben, Sprints, Seilspringen und Klettern.

Nike Inc. ist ein US-Hersteller von Sportartikeln, Firmensitz ist in Beaverton, Oregon. Der Jahresumsatz betrug 2023 über 47,7 Mrd. Euro. Zum Vergleich erzielten Adidas 22,5 Mrd. Euro und Decathlon 15,2 Mrd. Euro.

Mehr Infos: www.nikestrength.com

Fotos (2): Nike Strength

Zum Start

Kategorien
Training und Workout

Auch weniger bringt was

Irgendwann hast du das richtige Gewicht für deine Kettlebell gefunden. Wieso wieder zurück zu einer leichteren? Dabei gibt es mehrere Vorteile beim Einsatz leichterer Kettlebells:

  • Leichtere Kettlebells eignen sich für Übungen, zu denen dir mit schweren Kettlebells die Kraft und Technik fehlen. Dazu gehören Übungen über dem Kopf, die eine überraschende Dynamik entfalten können, darunter Snatch oder Side Press. Mit einer leichten Kettlebell kannst du die nötige Technik und Ausführung erarbeiten und zu deinem gewohnten Gewicht übergehen
  • Wenn du dich von einer Verletzung erholst oder anfällig für Verletzungen bist, schonen leichte Kettlebells die Muskeln und Gelenke. Mit weniger Gewicht kannst du deine Beweglichkeit und Stabilität verbessern, ohne Verletzungen zu riskieren
  • Leichtere Kettlebells ermöglichen ein schnelles und flüssiges Training, das zu einem erhöhten Herz-Kreislauf-Effekt führt. Du kannst damit dein Tempo steigern, mehr Wiederholungen absolvieren und deine Ausdauer verbessern
  • Leichtere Kettlebells sind ideal für hochintensive Intervall-Trainings (HIIT), bei denen du schnell zwischen verschiedenen Übungen wechselst
  • Leichtere Kettlebells sind kleiner und handlicher. Das macht sie ideal für Übungen, die mehr Beweglichkeit oder Geschwindigkeit erfordern, wie Kettlebell Side Press oder Snatch
  • Leichtere Kettlebells ermöglichen Übungen wie das Kreuzheben, einarmige Rudern oder Schulterdrücken mit hohen Wiederholungen
  • Mit leichten Kettlebells kannst du auch ins Jonglieren einsteigen, am besten im Freien
  • Zwei leichte Kettlebells ermöglichen zweihändige Übungen wie Swing, Clean oder Deadlift

Zusammenfassung: Zu deinen schweren Kettlebells sind leichtere Kettlebells eine sinnvolle Ergänzung. Du kannst damit an deiner Technik arbeiten, neue Übungen ausprobieren oder dein Training variieren. Leichtere Kettlebells eignen sich auch für intensivere Trainings, bei denen du schnell zwischen den Übungen wechselst oder viele Wiederholungen absolvierst.

Zum Start