Kategorien
Anfänger Tagebuch

Zwei Jahre Kettlebell: Meine Bilanz

Durch das Buch „Der 4-Stunden-Körper“ von Timothy Ferriss stoße ich vor 2 Jahren auf die Kettlebell. Inzwischen habe ich sechs Kettlebells in meinem Home-Gym. Durch mein Training, viel Bewegung und eine gesunde Ernährung habe ich Gewicht verloren und meine allgemeine Fitness verbessert

Instruktoren und Ressourcen

Um meine Kettlebell-Technik zu verbessern, nehme ich an zwei Halbtags-Kursen und einem Einsteiger-Kurs an zwölf Abenden teil. Außerdem besuche ich das RKC Sommercamp nahe München. Dort lerne ich die Elite der deutschen RKC-Instruktoren kennen

Zum Lesen finde ich „Die Kraft der Kettlebell für Beginner“ von Johannes Kwella und das Forum auf der Website von StrongFirst für besonders hilfreich

Mein Training

Die drei wichtigsten Übungen:

  • Kettlebell Swing für explosive Hüftkraft und Ausdauer
  • Clean & Press für Stabilität und Schulterkraft
  • Squat für Beine und Rumpf

Ergänzend dazu:

  • Deadlift für die Bein- und Rückenkraft
  • High Row zur Stärkung des oberen Rückens und
  • Bottom-Up Press für die Schulter-Stabilität

Welche Übungen ich nicht mag:

  • Snatch ist eher für Fortgeschrittene
  • Turkish Get Up schaffe ich nur zur Hälfte
  • Bent Over Row könnte den Rücken überfordern

3 Tipps für Einsteiger

  • Finde einen guten Trainer
    Die richtige Technik ist der Schlüssel, denn Fehler führen zu Verletzungen und mindern den Erfolg. Ein guter Trainer von RKC oder StrongFirst vermittelt eine gute Technik und gibt wertvolles Feedback. Diese beiden Zertifizierungen gehören zu den führenden Standards in der Kettlebell-Ausbildung und garantieren fundierte Schulungen
  • Bei deiner Kettlebell nicht knausern

Meine erste Kettlebell (8 kg von Decathlon) überzeugte mich nicht, ebenso die weiteren Modelle dieser Marke. Heute besitze und empfehle ich Kettlebells von HQ Sports, RKC/Dragon Door und Kettlebell Kings

  • Setze dir Ziele!
    Kettlebells können so vieles bewirken: Mehr Ausdauer, Kraftaufbau, Gewichtsabnahme oder bessere Beweglichkeit. Doch alle Ziele auf einmal zu verfolgen, führt zu Überlastung und Ineffektivität. Konzentriere dich auf einen oder zwei Schwerpunkte und verfolge diese konsequent

Zum Start

Kategorien
Fitness Kettlebell Literatur

So lernte ich sie kennen

Bestseller-Autor Timothy Ferriss. Foto (1): Taylor Prinsen

Meine erste Begegnung mit dem Wort „Kettlebell“ war ein Buch, das Geschenk einer Freundin: „Der 4-Stunden Körper“ von Timothy Ferriss. Wenn es nach dem Autor geht, wirst du mit seinen Tipps bald „fitter, gesünder, attraktiver“. Klingt super, oder?

Geraten wir hier an einen Marktschreier, der viel verspricht, aber nichts halten kann? Vielleicht nur eine sentimentale Erinnerung, dieses Buch hier vorzustellen, aber so kam es zu meinem ersten Kontakt zur Kettlebell.

Training und Muskeln

Das Motto des Buches lautet: Smart abnehmen und effizient trainieren. Es enthält präzise Infos über die Funktionen unseres Körpers, aber auch Anekdoten und Stories aus dem Leben des Autors.

Ein ganz großer Schwerpunkt des Buches handelt vom Abnehmen mit Kraft-Training. Dazu gibt’s Übungen für die Bauchmuskeln und Tipps, um Muskelmasse schnell und wirksam aufzubauen.

Bei den vielen Inhalten kann „Der 4-Stunden Körper“ aber kein reines Trainings-Buch für die Kettlebell sein. Kugelhanteln sind nur eines von vielen Hilfsmitteln, die zusammen mit anderen das Wohlbefinden steigern sollen.

Das Buch ist unheimlich schnell und atemlos erzählt, es bietet Stories mit all den Leuten, die er kennt, Fakten aus der Wissenschaft, und Tipps, Tipps, Tipps für Diät und Workouts.

Über das Training mit der Kettlebell gibt’s nur wenig zu lesen, wozu also das Buch? Es geht um deinen Körper, wie du Erfolge schaffst.

  • Zum Abbau von Körperfett empfiehlt der Autor eine Slow-Carb-Diät
  • Wie das Essverhalten, nicht aber die Lebensmittel den Blutzucker im Normbereich halten
  • Besserer Sex. Wie du deine Werte des Testosteron optimierst und beide Partner regelmäßig zum Happy End kommen
  • Gesünder schlafen. Ein Kapitel empfiehlt die besten Muster zur Verkürzung der Schlafdauer
  •  Schneller und weiter rennen. Wie du besser zu Fuß wirst. Vorschläge, wie sich dein Radius in zwölf Wochen von fünf auf 50 km steigert

Vieles klingt überzogen, wie tolle Versprechungen im US-Stil. Die vielen, vielen Tipps, den Körper aufzubauen, sind vom Leser nicht mehr zu überblicken. 

Ganz so nutzlos können die Tipps von Timothy Ferriss (geb. 1977 bei New York) aber nicht sein. In den USA hat der Autor mit dem „4-Hour Body“ seit 2010 einen Bestseller am Markt, der auch für weniger ehrgeizige Sportler interessante Ratschläge bietet. 

Nur ein, zwei Anregungen aus jedem Kapitel, und schon hast du vielleicht den Anstoß, den du schon lange suchst. Also: Gönn dir vier Stunden für deinen Körper! Warum denn nicht?


Kauf-Tipp:

Timothy Ferriss:  „Der 4-Stunden-Körper“

  • Timothy Ferriss: „Tools der Titanen“

FinanzBuch Verlag, 2017. Sprache: Deutsch. Gebundene Ausgabe: 736 Seiten. Originaltitel: „Tools of Titans“

ISBN-10: 9783959720465

ISBN-13: 978-3959720465

Zum Start