Kategorien
Tagebuch Training und Workout

Kettlebell-Training mit ChatGPT

Gerade spricht – oder schreibt – fast jeder über die Künstliche Intelligenz von ChatGTP. Noch ist die App kostenlos erhältlich, um Antworten zu fast allen Fragen zu generieren. Ich habe einen Trainings-Plan für die Kettlebell angefordert.

Meine Frage: „Ich bin 66 Jahre, wiege 88 kg und habe Diabetes 2. Meine Kettlebells wiegen 8 kg, 12 kg und 16 kg. Empfehle mir ein Workout mit 3 Übungen.“

ChatGPT hat diesen Trainings-Plan

Ein Workout-Programm mit Kettlebells, das Sie ausprobieren können, besteht aus den drei Übungen:

  • Kettlebell Goblet Squats mit 16 kg, 10-12 Wiederholungen.
  • Kettlebell Swings mit 12 kg, 10-12 Wiederholungen
  • Kettlebell Press mit 8 kg: Stehen Sie mit den Füßen schulterbreit auseinander und halten Sie die Kettlebell in der rechten Hand vor der Schulter. Drücken Sie die Kettlebell nach oben, bis Ihr Arm vollständig ausgestreckt ist. Senken Sie die Kettlebell langsam zurück zur Schulter und wiederholen Sie die Übung für 10-12 Wiederholungen auf jeder Seite.

Führen Sie jede Übung für 2-3 Sätze durch und machen Sie eine Pause von 30-60 Sekunden zwischen den Sätzen.

So weit ChatGPT. Zum Press eine Anmerkung: Das Programm hat ausgelassen, dass man vor dem Press die Kettlebell mit einem Clean in die Rack Position bringen sollte.

Folgen für die Fitness-Branche

Während der Pandemie erlebte das Online-Training einen Höhenflug. Nachdem die Sportler wieder in ihre Studios durften, ging’s mit den Online-Kursen bergab.

Jetzt kommt das (noch) kostenlose ChatGPT dazu, um Trainings-Pläne individuell zu errechnen. Der Vorschlag, den ich kriege, macht absolut Sinn für mich.

Sobald die Künstliche Intelligenz einen Trainer ersetzt, zumindest in der Planung des Workout, ändert sich ein Teil des Geschäfts-Modells von Fitness-Studios und Personal Trainern. Ihr seid gewarnt!

So bringt KI bessere Geschäfte

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Fitness-Studios und Personal Trainer mit ChatGPT ihr Geschäftsmodell erweitern und verbessern können:

  • Chatbot-Unterstützung: Fitness-Studios und Personal Trainer können einen Chatbot auf ihrer Website oder Social-Media-Plattformen einrichten, um potenziellen Kunden schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen zu geben und den Verkaufsprozess zu erleichtern.
  • Personalisiertes Training: ChatGPT kann personalisierte Trainingsprogramme für individuelle Bedürfnissen und Ziele erstellen. Grundlage sind Daten wie Alter, Geschlecht, Gewicht, Fitness-Level und Trainings-Erfahrung
  • Ernährungs-Beratung: Personal Trainer können ChatGPT nutzen, um ihren Kunden Ernährungs-Beratung zu geben. ChatGPT kann dabei helfen, individuelle Ernährungspläne zu erstellen, die auf den spezifischen Bedürfnissen des Kunden basieren
  • Fernbetreuung: ChatGPT kann als Werkzeug zur Fernbetreuung genutzt werden. Personal Trainer können Kunden aus der Ferne betreuen und ihnen Tipps und Ratschläge zur Verbesserung ihrer Fitness geben
  • Verkauf von digitalen Produkten: Fitness-Studios und Personal Trainer können digitale Produkte wie E-Books, Videos oder Online-Kurse erstellen und diese über ChatGPT verkaufen
  • Automatisierte Terminverwaltung: ChatGPT kann auch genutzt werden, um die Terminverwaltung zu automatisieren. Kunden können Termine über ChatGPT vereinbaren und absagen, was die Verwaltung erleichtert.
  • Dazu ChatGPT weiter: „Es ist wichtig, kreativ zu sein und zu experimentieren, um herauszufinden, welche Strategien für das eigene Geschäft am besten funktionieren.“ Was nun wirklich nichts Neues ist.

Zum Start